Aktuell 2015-09
| Herbsttagung des Vereins für Freikirchenforschung |
| September 2015 | |
|
|
|
| Konrad Rönnecke: 25. Ordinationstag |
| September 2015 | |
|
|
|
| Gemeindeabend: Geistliche Gemeinde-Erneuerung |
| September 2015 | |
|
|
|
| Jubiläum in Hamburg |
| September 2015 | |
|
|
|
| Bläsergruppe Hessen-Nord in Fritzlar |
| Volle Kirche, voller Klang |
| September 2015 | |
|
|
|
| Blockflötentag in Amelinghausen |
| September 2015 | |
|
|
|
| Erntekrone in Helsinghausen |
| September 2015 | |
|
|
|
| Treisbacher Abend mit Jürgen Mette |
| September 2015 | |
|
|
|
| Liturgische Kommission erhält Zuwachs |
| September 2015 | |
|
|
|
| Konvent Hessen-Nord tagte |
| Gemshornkonzert in Hermannsburg |
| September 2015 | |
|
|
|
| Das Reformationsjubiläum in der SELK |
| September 2015 | |
|
|
|
| Gesprächskonzert in Fürth |
| September 2015 | |
|
|
|
| Impulstag Konfirmandenunterricht |
| September 2015 | |
|
|
|
| ILC-Weltkonferenz tagt |
| September 2015 | |
|
|
|
| Sängerfest im Kirchenbezirk Niedersachsen-Ost |
| September 2015 | |
|
|
|
| Sprengelbläserfest in Dresden |
| September 2015 | |
|
|
|
| Bausteinsammlung: Präsentation |
| September 2015 | |
|
|
|
| Christoph Barnbrock in Liturgischer Kommission |
| September 2015 | |
|
|
|
| Glaubenskurs in Hermannsburg |
| September 2015 | |
|
|
|
| Sängerfest in Verden |
| September 2015 | |
|
|
|
| 18.943 Stimmen für Jungbläser |
| September 2015 | |
|
|
|
| Geistliche Abendmusik in Duisburg |
| September 2015 | |
|
|
|
| Gebetswochentexte für 2017 vorbereitet |
| September 2015 | |
|
|
|
| 30 Jahre Kuhglocke: UROAWR gewinnt |
| September 2015 | |
|
|
|
| „Sterben in Würde“ als Thema in Melsungen |
| Internetseite in polnischer Sprache |
| September 2015 | |
|
|
|
| Gemeinsamer Konvent Rheinland und Westfalen |
| September 2015 | |
|
|
|
| Exkursion nach Hamburg |
| September 2015 | |
|
|
|
| „Kindern Grenzen setzen – aber wie?“ |
| September 2015 | |
|
|
|
| Louis-Harms-Konferenz in Farven |
| September 2015 | |
|
|
|
| Ewald Schlechter wird 75 |
| September 2015 | |
|
|
|
| Finnische Mitarbeiterin in Steglitz |
| September 2015 | |
|
|
|
| Missionsfest in Dreihausen |
| September 2015 | |
|
|
|
| Heimatlos – in der Fremde … |
| September 2015 | |
|
|
|
| Pfarrkonvent in Wuppertal |
| September 2015 | |
|
|
|
| Diakonie-Präsidium in Hannover |
| September 2015 | |
|
|
|
| TFS-Blockseminar in Oberursel |
| September 2015 | |
|
|
|
| Erstes Examen in Oberursel |
| September 2015 | |
|
|
|
| Kinderbibeltag in Kiel |
| September 2015 | |
|
|
|
| Amt für Gemeindedienst tagte |
| September 2015 | |
|
|
|
| Orgelkonzert für Kinder |
| September 2015 | |
|
|
|
| Plattdeutsch predigen |
| September 2015 | |
|
|
|
| Pfarrer Johannes Behn verstorben |
| September 2015 | |
|
|
|
| Sprengel-KollSup in Frankfurt/Main |
| September 2015 | |
|
|
|
| Diakonische Arbeitsgemeinschaft |
| September 2015 | |
|
|
|
| Rüdiger Haertwig verstorben |
| September 2015 | |
|
|
|
| Ausgezeichnete Altstimme |
| September 2015 | |
|
|
|
| Frankfurt: 60 Jahre Grundsteinlegung |
| September 2015 | |
|
|
|
| Sängerfest in Burgdorf |
| September 2015 | |
|
|
|
| Kirchenleitung tagte in Hannover |
| Ordnungsänderungen und Verkaufserlös |
| September 2015 | |
|
|
|
| Besetzung von Gremien und Beauftragungen |
| September 2015 | |
|
|
|
| Internetpräsenz in Bearbeitung |
| Singen im Gertrudenstift |
| September 2015 | |
|
|
|
| Das Leben ist endlich |
| September 2015 | |
|
|
|
| Einführung von Stefan Dittmer in Dresden |
| September 2015 | |
|
|
|
| Bischof zu Gast im Frauenkreis |
| September 2015 | |
|
|
|
| Broschüre zum Kirchenjahr |
| September 2015 | |
|
|
|
| Altbischof Roth als Referent |
| September 2015 | |
|
|
|
| „Realpräsenz“ als Thema |
| September 2015 | |
|
|
|
Am 26./27. September tagte der 
In der
Die 







Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Marburg befasste sich am 22. September mit den Aktivitäten der SELK zum Reformationsjubiläum 2017. Professor Dr. Achim Behrens von der
„Welcher berühmte Komponist saß vier Wochen im Gefängnis? – Welcher Komponist des Barock galt zu seiner Zeit als Superstar, war dabei nie verheiratet und hinterließ seiner Cousine etwa sechs Millionen Euro?“ – Geschichten und Anekdoten rund um die Werke und viel schöne Musik bietet die 
Die 25. Weltkonferenz des Internationalen Lutherischen Rates (ILC) tagt auf Einladung der Evangelisch-Lutherischen Kirche Argentiniens vom 24. bis zum 27. September in Buenos Aires. Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. vertritt die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) auf dieser Konferenz. Als amtierender Vorsitzender des ILC gibt er zudem einen Bericht über die Arbeit des Exekutivkomitees des ILC. Das Thema der Tagung lautet: „Reformation in der Welt verkündigen“.
Fast 400 Besucherinnen und Besucher waren am 20. September zum Sängerfest des Kirchenbezirks Niedersachsen-Ost der SELK nach 
Die diesjährige
Prof. Dr. Christoph Barnbrock (Foto), Lehrstuhlinhaber für Praktische Theologie an der
Die beiden Kreuzgemeinden der SELK in Hermannsburg bieten in der Zeit vom 1. bis zum 16. Oktober den Informations- und Glaubenskurs „Spur 8“ an. Er wird in den Räumen der
Das diesjährige Sängerfest des Kirchenbezirks Niedersachsen-West der SELK findet am 27. September im Verdener Dom statt. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr, die Nachmittagsfeier um 14 Uhr. Die Predigt am Vormittag hält Pfarrer Markus Müller (
Die Jungbläserarbeit der 



Das in der SELK beheimatete 
Im Rahmen ihres Einkehrkonventes vom 15. bis zum 17. September im Tagungszentrum der
Mehr als 30 Frauen und Männer nahmen am 15. September an einem Vortragsabend im Lese-Café des zur SELK gehörenden
„Was bleibt vom Wirken von Pastor Louis Harms? Gedanken zu seinem 150. Todestag“: So ist die 38. Louis-Harms-Konferenz überschrieben, die am 14. November in den Räumen der
Der frühere Kirchenrat der SELK, Dr. Ewald Schlechter (Berlin), wird am 18. September 75 Jahre alt. Der promovierte Elektroingenieur war von 1980 bis 2007 als Kirchenrat Mitglied des Oberkirchenkollegiums der Evangelisch-lutherischen (altlutherischen) Kirche und später – nach dem Zusammenschluss beider Kirchen – der Kirchenleitung der SELK. Schlechter gehört der
Mehr als 300 Teilnehmer feierten am 13. September den Gottesdienst der
Zum Thema „Über den Glauben reden“ feierten die SELK-Gemeinden der Region am 13. September ein gemeinsames Missionsfest in
WELCOME REFUGEES „Flüchtlinge willkommen“? Heimatlos – in der Fremde …: So ist ein Faltblatt betitelt, das SELK-Pfarrer i.R. Dr. Horst Neumann (Bad Malente), der frühere Direktor und jetzige Vorsitzende des der SELK nahe stehenden Medienmissionswerkes
Am 16. und 17. September treffen sich die Konventualen der Kirchenbezirke Westfalen und Rheinland der SELK, die ab dem 1. Januar 2016 einen gemeinsamen Kirchenbezirk bilden werden, zu einem Pfarrkonvent in Wuppertal. Das Zusammengehen beider Kirchenbezirke sowie Finanzfragen und das Thema „Migrantenarbeit, christliche Iraner in unseren Gemeinden“ stehen auf der Tagesordnung. Zwei Einheiten zum Markusevangelium gestaltet Prof. i.R. Dr. Volker Stolle, der jüngst einen 
Seit dem 10. und bis zum 12. September findet auf dem Campus der 


Am 26. September (15 Uhr) findet in der Kirche der
Vom 11. bis zum 13. September veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft „Plattdüütsch in de Kark“ Niedersachsen/Bremen in der Heimvolkshochschule in Hermannsburg wieder eine Rüstzeit für Lektoren und Prädikanten, die in ihren kirchlichen Diensten (auch) Plattdeutsch gebrauchen. Das Thema lautet diesmal „Mit Anekdoten un lustig Geschichten predigen“. Schon zum vierten Mal ist als Referent SELK-Pfarrer i.R. Helmut Koopsingraven (Uelzen) dabei.
Im Alter von 64 Jahren ist am 7. September Pfarrer i.R. Johannes Behn (Sottrum) verstorben. Der in Hermannsburg (Kreis Celle) geborene Theologe war Missionar der
Das Kollegium der Superintendenten („KollSup“) der SELK wird vom Bischof, den Pröpsten und den Superintendenten gebildet. Treffen des Propstes und der Superintendenten eines Sprengels („Mini-KollSup“) dienen dem regionalen Austausch. Ein solches Treffen fand am 7. September in
Mit der
Im Alter von 84 Jahren ist am 6. September in Bonn Studiendirektor i.R. Rüdiger Haertwig verstorben. Haertwig war Vikar und Pfarrvikar, ehe er in den Schuldienst wechselte. Sowohl in der Kommission für Kirchliche Unterweisung als auch als Pastor mit Vertretungsdiensten übernahm er Aufgaben in der SELK. Über viele Jahre betreute er zusammen mit Professor em. Dr. Dr. Armin-Ernst Buchrucker die Martini-Gemeinde in Remscheid. Haertwig hinterlässt seine Frau Doris, geborene Eberle. Dem Ehepaar wurden zwei Kinder geschenkt.
Zehn Sängerinnen und Sänger aus den umliegenden Gemeinden der SELK besuchten am 7. September das in der SELK beheimatete 


Die weitere Nacharbeit zur diesjährigen 13. Kirchensynode stand ebenso auf dem Programm der SELK-Kirchenleitungssitzung am 4./5. September in Hannover wie die Beschäftigung mit Änderungen kirchlicher Ordnungen. Das Gremium um Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. (im Foto neben Kirchenrätin Doris Michel-Schmidt und Kirchenrat Ferdinand Scheu) beschloss, den Erlös des Verkaufs der Immobilie der aufgelösten Remscheider SELK-Gemeinde dem bei der Allgemeinen Kirchenkasse bestehenden Gemeindegründungsfonds zuzuführen.
Auf ihrer Sitzung am 4./5. September in Hannover hatte die SELK-Kirchenleitung Besetzungsfragen kirchlicher Kommissionen zu behandeln. So wurden Vorschläge für Nachbesetzungen in der Gesangbuchkommission, aus der Propst Johannes Rehr berichtete (Foto), erörtert, über die Kirchenleitung und Kollegium der Superintendenten im Oktober zu beschließen haben. Mit Dank nahm die Kirchenleitung zur Kenntnis, dass der frühere Kirchenrat Harald Kaminski weiterhin als Koordinator der SELK-Präsenz auf Kirchentagen zur Verfügung steht.
Am 7. September findet von 14.30 Uhr bis 16 Uhr wieder das „Singen im
Unter dem Titel „Das Leben ist endlich“ ist jetzt in der Reihe „Lutherische Orientierung“ als Heft 4 eine „Orientierungshilfe zu Pflege, Sterben und Tod“ erschienen, die von der Ethikkommission der SELK erarbeitet wurde. Diese Veröffentlichung ist die neubearbeitete Auflage der Vorgängerpublikation mit dem Titel „Zum Umgang mit Sterben und Tod heute“ und nimmt auf die neueren gesellschaftlichen Diskussionen und die aktuelle Gesetzeslage Bezug. Das Heft kann zum Stückpreis von 3 Euro über 
Auf Einladung des Frauenkreises der
Seit längerer Zeit war sie vergriffen, jetzt präsentiert das Amt für Gemeindedienst (
„Sterben in Würde“ ist eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen im SPD-Bezirk Hessen-Nord (Unterbezirk Schwalm-Eder) am 15. September in der Stadthalle in Melsungen überschrieben. Beginn: 19 Uhr. Sie soll mit Kurzreferaten und einer Podiumsdiskussion einen Gedankenaustausch anregen. Es wirken mit: Dr. Edgar Franke, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, Christa Joedt vom Hospiz Kassel und SELK-Altbischof Dr. Diethardt Roth. Moderation: Monika Vaupel.
Dem Thema „Realpräsenz im Abendmahl“ widmet das jetzt erschienene Doppelheft 1–2/2015 von „