
Kapelleneinweihung im Eulbacher Park
Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, hat der leitende Geistliche der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK), Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. (Hannover), die Inselkapelle im Eulbacher Park bei Michelstadt nach Abschluss der aufwändigen Renovierungsarbeiten wiedereingeweiht. Nach Vollendung der Restaurierung übergab die leitende Architektin Gesine Stöcker den Schlüssel zur Kapelle zunächst an Graf Eberhard zu Erbach-Erbach als den Bauherren, der ihn gleich weitergab an Bischof Voigt, der den Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Schlossgemeinden Erbach und Michelstadt Theodor Höhn (Oberzent-Rothenberg) beauftragte, die Tür zu öffnen, „dass die Gemeinde Einzug halte: Gott wolle in Gnaden alle segnen, die hier sein Antlitz suchen“.
Dankgottesdienst für ein ereignisreiches Jubiläumsjahr
Das Jubiläumsjahr „150 Jahre Bethlehemsgemeinde Grünberg“ wurde am 15. Sonntag nach dem Trinitatisfest mit einem Dankgottesdienst beendet. Vakanzpfarrer Wolfgang Schillhahn leitete den Abendmahlsgottesdienst, in dem Kirchenrat i.R. Michael Schätzel die Festpredigt hielt und der mit seine Frau Dr. Gudrun Schätzel (als alter Bekannter!) herzlich begrüßt wurde. Die Gemeinde hatte an diesem Sonntag viel Grund, für die über das Jahr verteilten Jubiläums-Veranstaltungen zu danken. Nicht nur dafür, dass die Organisation wunderbar klappte, sondern auch dafür, dass wir mit Podiumsdiskussion, Straßenfest, Erzählabend, Bläserkonzert und Gottesdienste in der Öffentlichkeit wahrgenommen wurden und beigetragen haben zum ökumenischen Miteinander in Grünberg.
Weitere Hilfsgüter auf dem Weg nach Moldau
Am 3. Oktober war es wieder soweit: acht gut gelaunte Frauen und Männer (und drei Kinder) trafen um 13 Uhr beim Zelt (der Sammelstelle für humanitäre Hilfe Osteuropa) in Arpke ein, um den LKW für die Republik Moldau zu beladen. Dieser kam schon am Vortag an, sowie auch die Zuladung aus Hagen. Von dort brachte Ehepaar Groß 12 Tische und 80 Stühle aus der Gemeindeauflösung. Hand in Hand wurde gearbeitet und so verschwanden nach und nach 1.400 Kartons im LKW. Zwischendurch sicherte Iwan, der ukrainische Fahrer, dreimal die Ladung mit Gurten. Die Waage der Biogasanlage zeigte 30,1 Tonnen an.
Kinderfreizeit der Großen Kreuzgemeinde Hermannsburg
„Wir haben ganz viele coole Sachen gemacht!“ So lautete das Fazit eines der Teilnehmer von der Kinderfreizeit der Großen Kreuzgemeinde in Hermannsburg. Vom 26. bis 28. September machte sich eine gemischte Gruppe von rund 30 Kindern aus der Gemeinde und Nachbarschaft auf den Weg zum idyllischen CVJM-Freizeitheim im Marwede, um dort unter der Anleitung von Kantorin Dorothee Räbiger und weiteren Teamern ein Wochenende mit viel Spaß und Abenteuer zu verbringen. Das Thema der Freizeit lautete „Im Lachen und Weinen bist du da“. In verschiedenen Spielen und Aktionen erlebten die Teilnehmer die mutmachende Botschaft der Psalmen.