
Sondersitzung von Kirchenleitung und Superintendenten
Die Kirchenleitung und das Kollegium der Superintendenten der SELK ("KL|KollSup") kommen am 25. August zu einer Sondersitzung in der Bethlehemsgemeinde in Hannover zusammen. Bei der Sitzung werden die beteiligten Personen die Arbeitsweise sowie die Ergebnisse des Allgemeinen Pfarrkonvents (APK) der SELK nachbereiten und sich auf die kommende 3. Tagung der 15. Kirchensynode der SELK, die vom 17. bis 20. September in Fulda stattfindet, inhaltlich vorbereiten. Im Gremium "KL|KollSup" sind neben dem Bischof, den vier Laien-Kirchenrätinnen und -räten und den vier Pröpsten der Kirchenregionen auch die zehn Superintendenten aus den Kirchenbezirken der SELK vertreten. Das nächste reguläre Treffen des Gremiums wird auf der Herbstsitzung im Oktober im Missionshaus der Lutherischen Kirchenmission in Bleckmar stattfinden.
Bergheimer Themenfrühstück
In einer Zeit der ausgeprägten Individualisierung geht es in einem Themenfrühstück in Edertal-Bergheim am Samstag, 27. September um die Frage: "Warum Christen nur zusammen am Reich Gottes bauen können". Als Referent wirkt SELK-Prof. Dr. Christoph Barnbrock (Oberursel) mit. Die SELK-Gemeinde Bergheim lädt alle Interessierten ein. Beginn: 9.30 Uhr im Gemeindehaus der SELK in Edertal-Bergheim. Ein Kostenbeitrag von 7 Euro pro Person wird erbeten. Anmeldung an Anne Damaske, Tel. 05623-2877 oder E-Mail annegret2010(ät)hotmail.de
Sonderstempel: 1700 Jahre Konzil von Nicäa
Die Briefmarken-Sammelgilde St. Gabriel (Arbeitsgemeinschaft Christliche Motive) trifft sich vom 21. bis 23. September 2025 zur Jahrestagung in Leipzig in den Räumen der Lukaskirche. Die Predigt im Eröffnungsgottesdienst am 22. September, der von Pfarrer i.R. Konrad Rönnecke geleitet wird, hält Gildemeister Pfarrer i.R. Helmut Koopsingraven. Beide sind Pfarrer der SELK. Die Sammlergilde St. Gabriel gibt zur Jahrestagung eine Pluskarte heraus, die an das ökumenische Konzil in Nicäa vor 1700 Jahren erinnert; dazu passend einen Sonderstempel, der im Bildprogramm die heilige Dreifaltigkeit Gottes, das Bekenntnis der Christenheit zu Vater, Sohn und Heiliger Geist, symbolisiert. Das Motiv der Briefmarke ist die Thomaskirche in Leipzig, die Wirkungsstätte des Thomanerchors und J. S. Bachs.
„Warum SELK?“
Der Theologische Fernkurs der SELK lädt an vier Abenden mit Pastoralreferentin Dr. Andrea Grünhagen über „Zoom“ zum Thema „Warum SELK?“ ein. Alle vier Termine finden im November jeweils von 19. bis 21 Uhr statt. Anmeldungen bitte bis zum 30. September 2025 an Prof. Dr. Christoph Barnbrock (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Plakat.