• Willkommen
  • Mission
  • Lesenswert
  • Konstanz
  • JEHS
  • Karfreitag
  • Angedacht
  • Bekenntnis

SELK-Aktuell

Gesegnetes Pfingstfest!

Altardarstellung Hamburg„Komm, Heiliger Geist, erfüll die Herzen deiner Gläubigen und entzünd in ihnen das Feuer deiner göttlichen Liebe.“ – Mit dieser altkirchlich-hymnischen Bitte, Teil des gottesdienstlichen Hallelujaverses zum Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes, grüßt das Team von selk.de alle Besucherinnen und Besucher dieser Seiten und wünscht ein gesegnetes Pfingstfest. Das Foto zeigt die – auch pfingstlich geprägte – Altardarstellung in der Dreieinigkeitskirche der SELK in Hamburg.

Kinder entdecken die Orgel

Bad SchwartauKinder im Alter von 6 bis 11 Jahren konnten am 26. Mai die Orgel der Martin-Luther-Kirche Bad Schwartau der SELK entdecken. Kantorin Antje Ney (Hanstedt/Nordheide) gestaltete zusammen mit Pfarrer Klaus Bergmann und Team einen Nachmittag zum Thema „Orgel“. Dabei gab es auch Zeit zum Spielen, Basteln, Toben und Essen. Die Kinder lernten die Stimmungen der Orgelregister kennen, durften selbst die Tasten schlagen, ins Orgelinnere schauen und erkunden, wie eine Orgel Töne macht. Am Ende gab die Kantorin ein Mini-Orgelkonzert.

Designiertes Präsidium der Synode tagte

PräsidiumDas den Synodalen der konstituierenden Tagung der 15. Kirchensynode der SELK im Juni in Gotha zur Wahl vorgeschlagene Präsidium für die Synodalperiode 2023 bis 2027 tagte am 22./23. Mai im Kirchenbüro in Hannover. Organisatorische Details wurden erörtert, dazu kam die Beschäftigung mit den Anträgen. Das Bild zeigt von links: Ingeborg Polzer (Durach /Beisitzerin), Prof. i.R. Dr. Jorg Christian Salzmann (Wieren / Präses), Steffen Wilde (Nidderau / Beisitzer) und Kirchenrätin Dörte Pape (Kusterdingen, durch die Kirchenleitung beigeordnet).

Christoph Barnbrock: Beitrag zum Thema „Segen“

PastoralblätterIn der im Kreuz-Verlag in der Verlag Herder GmbH (Freiburg im Breisgau) erscheinenden Zeitschrift „Pastoralblätter. Predigt. Gottesdienst. Seelsorge. Die Praxis“ ist im Doppelheft Juli/August 2023 in der Rubrik „Gottesdienst im Gespräch“ der Beitrag „Segen – Weite oder Wildwuchs?“ von Prof. Dr. Christoph Barnbrock, Lehrstuhlinhaber für das Fach „Praktische Theologie“ an der Lutherischen Theologischen Hochschule der SELK in Oberursel, erschienen.

Videos

© 2023 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)