Aktuell 2015-11
| 450 Weihnachtspakete gepackt | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Perikopenrevision: Auswertung der Erprobung | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| In 75 Minuten durchs Kirchenjahr | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| 50. Ordinationstag | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Kirchenleitung tagte in Hannover | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Klausurtagung der Kirchenleitung | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Daggi-Car-Bahn gesponsert | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Präses Bugbee bei Bischof Voigt | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Freizeitprogramm für 2016 | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Auf dem Weg zum Licht | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Klausur und Sitzung der Kirchenleitung | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Kantorenkonvent in Hannover | 
| Gemeindeaufbau als PTS-Thema | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| „Flüchtlinge - (k)ein Problem?!“ | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Herbst-BJT in Hannover | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Kirchenvorstandsausflug nach Gudensberg | 
| Jugendtreffen im Sprengel West | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Freizeit für junge Erwachsene: Termine für 2016 | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Adventlicher Liederkreis durch das Kirchenjahr | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| SELK-Alpenradtour 2016 | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| In der Vorrunde ausgeschieden | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Konvent der Studierenden tagte in Oberursel | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Vikarsausbildung in Guben und Bleckmar | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Rechtskommission konstituiert | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| „Bach und Brot“ in Balhorn | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Uta Rehm verstorben | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| SELK-Gemeinde Berlin-Zehlendorf Mitglied im DWBO | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| „Zuversicht und Stärke“ | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Söllner-Vortrag: Herodes der Große | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Vier Gospelchöre in einer Kirche | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Pfarrereinführung in Erfurt | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Jugendkammer tagte | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Altenheim Hesel wird erweitert | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Konzerte in Melsungen und Homberg/Efze | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Gistenbecker Basar und mehr ... | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Begegnung mit dem Tod | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Litauischer Bischof Sabutis besucht SELK | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Wolfgang Schillhahn referierte in Klinik Hohe Mark | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Bischof Damian zu Gast bei SELK in Berlin | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Überzeugende Konzerte | 
| TV-Sendung über Münchener Symposium | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Martinsfest gefeiert | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Wiedereröffnung des Gemeindesaals in Essen | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Kirchweihgedenken in Gemünden | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Korrespondierend weiter dabei | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Masterstudium erfolgreich abgeschlossen | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Päckchenaktion 2015 angelaufen | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Engagement für mehr Lebensfreude | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Tagung der Kindergottesdienstbeauftragten | 
| Oberurseler Symposium beendet | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| „Staffelstab“ weitergegeben | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Amt für Gemeindedienst | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Professoren im Amt bestätigt | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Teilnahme am Bundesorchesterwettbewerb gesichert | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Mozart-Requiem mit dem Collegium vocale | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Christus-Festival in Hamburg | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Synode in Blasheim | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| LuThK mit Synodalvorträgen | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Die Predigt im Blickpunkt | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Ökumenisches Friedensgebet mit über 3000 Kerzen | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Strickgruppe auf Produktmesse | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Mozart-Requiem und Jenkins-Messe | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| NASPA-Konzert auf Jungbläserfreizeit | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Christian Neddens auf Konferenz in Genf | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Redaktionsklausur in Berlin | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Außerordentliche Professur in Südafrika | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz | 
| Entfristung der Professoren da Silva und Behrens | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Konvent in Radevormwald | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Vikar Schönfeld ordiniert | 
| November 2015 | |
| 
 | |
| Präses Bricka im 102. Lebensjahr verstorben | 
| November 2015 | |
| 
 | |

 Auch in diesem Jahr führt das in der SELK beheimatete
Auch in diesem Jahr führt das in der SELK beheimatete 

 SELK-Pfarrer i.R. Gert Henkler (Wiesbaden) begeht am 5. Dezember seinen 50. Ordinationstag. Der 81-jährige Theologe war als Gemeindepfarrer in den Pfarrbezirken
SELK-Pfarrer i.R. Gert Henkler (Wiesbaden) begeht am 5. Dezember seinen 50. Ordinationstag. Der 81-jährige Theologe war als Gemeindepfarrer in den Pfarrbezirken 
 In den Räumen des
In den Räumen des 
 Der Präses der Lutherischen Kirche-Kanada (
Der Präses der Lutherischen Kirche-Kanada ( 1.529 druckfrische freizeitfieber-Prospekte wurden am 23. November vom Büro des
1.529 druckfrische freizeitfieber-Prospekte wurden am 23. November vom Büro des  Für den Beginn des neuen Kirchenjahres hat der Leipziger St. Benno-Verlag auch in diesem Jahr wieder ein Buch mit „Gedanken und Impulsen für die Advents- und Weihnachtszeit“ zusammengestellt. Unter den Autoren von „
Für den Beginn des neuen Kirchenjahres hat der Leipziger St. Benno-Verlag auch in diesem Jahr wieder ein Buch mit „Gedanken und Impulsen für die Advents- und Weihnachtszeit“ zusammengestellt. Unter den Autoren von „ Vom 26. bis zum 28. November trifft sich die Kirchenleitung der SELK zu ihrer neunten Sitzung im laufenden Jahr mit vorgeschalteter Klausurtagung in den Räumen des Stephansstiftes in Hannover. Auf der Klausur werden neben dem obligatorischen Gedankenaustausch über interne Arbeits- und Kommunikationsprozesse verschiedene Themen wie Mission und Öffentlichkeitsarbeit aufgegriffen. Auf der regulären Sitzung sind neben Personalia unter anderem auch Fragen zwischenkirchlicher Beziehungen und kirchlicher Ordnungen zu behandeln.
Vom 26. bis zum 28. November trifft sich die Kirchenleitung der SELK zu ihrer neunten Sitzung im laufenden Jahr mit vorgeschalteter Klausurtagung in den Räumen des Stephansstiftes in Hannover. Auf der Klausur werden neben dem obligatorischen Gedankenaustausch über interne Arbeits- und Kommunikationsprozesse verschiedene Themen wie Mission und Öffentlichkeitsarbeit aufgegriffen. Auf der regulären Sitzung sind neben Personalia unter anderem auch Fragen zwischenkirchlicher Beziehungen und kirchlicher Ordnungen zu behandeln.

 Die
Die 



 In der
In der  Bereits die 5. SELK-Alpenradtour (Archivfoto von 2013) soll in der Zeit vom 18. bis zum 27. August 2016 durchgeführt werden und quer durch Österreich von Innsbruck nach Wien führen. Die Gesamtstrecke wird 800 Kilometer betragen, die Gesamthöhendifferenz 9.000 Meter, die Gesamtfahrzeit 50 Stunden. Die Organisation liegt bei Jens-Uwe Anwand (Dresden), die technische Betreuung bei Rainer Rudloff (Stelle bei Winsen/Luhe). Die Kosten betragen rund 450 Euro. Info und Anmeldung:
Bereits die 5. SELK-Alpenradtour (Archivfoto von 2013) soll in der Zeit vom 18. bis zum 27. August 2016 durchgeführt werden und quer durch Österreich von Innsbruck nach Wien führen. Die Gesamtstrecke wird 800 Kilometer betragen, die Gesamthöhendifferenz 9.000 Meter, die Gesamtfahrzeit 50 Stunden. Die Organisation liegt bei Jens-Uwe Anwand (Dresden), die technische Betreuung bei Rainer Rudloff (Stelle bei Winsen/Luhe). Die Kosten betragen rund 450 Euro. Info und Anmeldung: 


 Die Synodalkommission für Rechts- und Verfassungsfragen der SELK hat sich am 21. November im Kirchenbüro der SELK in Hannover konstituiert. Kirchenrat Gerd Henrichs (Bohmte) übernahm als Kontaktperson der Kirchenleitung zunächst die Sitzungsleitung, dankte den von der 13. Kirchensynode im Juni für die vierjährige Synodalperiode gewählten Mitgliedern für ihre Bereitschaft zur Mitarbeit und informierte über Aufgaben und Arbeit des Gremiums. Die Kommission wählte Detlef Kohrs (Hermannsburg) zu ihrem Vorsitzenden.
Die Synodalkommission für Rechts- und Verfassungsfragen der SELK hat sich am 21. November im Kirchenbüro der SELK in Hannover konstituiert. Kirchenrat Gerd Henrichs (Bohmte) übernahm als Kontaktperson der Kirchenleitung zunächst die Sitzungsleitung, dankte den von der 13. Kirchensynode im Juni für die vierjährige Synodalperiode gewählten Mitgliedern für ihre Bereitschaft zur Mitarbeit und informierte über Aufgaben und Arbeit des Gremiums. Die Kommission wählte Detlef Kohrs (Hermannsburg) zu ihrem Vorsitzenden. Am 21. November findet in der Kirche der
Am 21. November findet in der Kirche der  Im Alter von 79 Jahren ist am 29. Oktober Uta Rehm verstorben. Sie war die Tochter des Komponisten Paul Kretzschmar, der als Kirchenmusiker in der Evangelisch-Lutherischen Freikirche tätig war, die im Westteil Deutschlands 1972 in der SELK aufgegangen ist. Uta Rehm war selbst kirchenmusikalisch aktiv und diente der
Im Alter von 79 Jahren ist am 29. Oktober Uta Rehm verstorben. Sie war die Tochter des Komponisten Paul Kretzschmar, der als Kirchenmusiker in der Evangelisch-Lutherischen Freikirche tätig war, die im Westteil Deutschlands 1972 in der SELK aufgegangen ist. Uta Rehm war selbst kirchenmusikalisch aktiv und diente der  Die
Die  Pfarrer Christian Lehmann (Walheim) hatte als Schriftleiter der von der ChristusBewegung „Lebendige Gemeinde“ herausgegebenen und bei SCM Hänssler im SCM-Verlag GmbH & Co. KG (Holzgerlingen) erscheinenden Zeitschrift für Gottesdienst und Verkündigung „Zuversicht und Stärke“ auch in der Pfarrerschaft der SELK wegen der Bereitschaft zur Mitarbeit anfragen lassen. Im neuen Heft sind nun Beiträge von Prof. Dr. Christoph Barnbrock (
Pfarrer Christian Lehmann (Walheim) hatte als Schriftleiter der von der ChristusBewegung „Lebendige Gemeinde“ herausgegebenen und bei SCM Hänssler im SCM-Verlag GmbH & Co. KG (Holzgerlingen) erscheinenden Zeitschrift für Gottesdienst und Verkündigung „Zuversicht und Stärke“ auch in der Pfarrerschaft der SELK wegen der Bereitschaft zur Mitarbeit anfragen lassen. Im neuen Heft sind nun Beiträge von Prof. Dr. Christoph Barnbrock ( Am 26. November (19.30 Uhr) wird Pastor Dr. Peter Söllner in der Martin-Luther-Kirche der
Am 26. November (19.30 Uhr) wird Pastor Dr. Peter Söllner in der Martin-Luther-Kirche der 


 Das in der SELK beheimatete
Das in der SELK beheimatete  Unter dem Thema „Unser Leben auf Erden ist wie ein Schatten“ (Hiob 8, 9) finden am 21. November (19 Uhr) in der
Unter dem Thema „Unser Leben auf Erden ist wie ein Schatten“ (Hiob 8, 9) finden am 21. November (19 Uhr) in der 
 Das SELK-Kirchenblatt „
Das SELK-Kirchenblatt „
 Im Rahmen der innerbetrieblichen Fortbildung der
Im Rahmen der innerbetrieblichen Fortbildung der  Der Diakonisch-Missionarische Frauendienst und die Augustana-Gemeinde Berlin-Wedding der SELK laden ein zu einem Frühstück (nicht nur) für Frauen am Samstag, 5. Dezember, ab 9 Uhr, in den Räumen der Augustana-Gemeinde. Ab 10 Uhr spricht Anba Damian, Bischof der koptisch-orthodoxen Kirche in Deutschland, zum Thema „Erfahrungen der koptisch-orthodoxen Kirche im Umgang mit Muslimen“. Das Frühstück wird kostenlos angeboten und dauert bis etwa 12 Uhr. Zur Deckung der Kosten wird um Spenden gebeten.
Der Diakonisch-Missionarische Frauendienst und die Augustana-Gemeinde Berlin-Wedding der SELK laden ein zu einem Frühstück (nicht nur) für Frauen am Samstag, 5. Dezember, ab 9 Uhr, in den Räumen der Augustana-Gemeinde. Ab 10 Uhr spricht Anba Damian, Bischof der koptisch-orthodoxen Kirche in Deutschland, zum Thema „Erfahrungen der koptisch-orthodoxen Kirche im Umgang mit Muslimen“. Das Frühstück wird kostenlos angeboten und dauert bis etwa 12 Uhr. Zur Deckung der Kosten wird um Spenden gebeten.
 Zu einem ökumenischen
Zu einem ökumenischen 

 Die SELK-Gemeinde „Zum Heiligen Kreuz“ in Gemünden/Westerwald setzt die Feierlichkeiten aus Anlass des 150-jährigen Bestehen ihrer Kirche fort: Am 13. November beginnt um 19 Uhr ein musikalisch gerahmter Vortragsabend mit Prof. Dr. Achim Behrens (
Die SELK-Gemeinde „Zum Heiligen Kreuz“ in Gemünden/Westerwald setzt die Feierlichkeiten aus Anlass des 150-jährigen Bestehen ihrer Kirche fort: Am 13. November beginnt um 19 Uhr ein musikalisch gerahmter Vortragsabend mit Prof. Dr. Achim Behrens ( Mit der Sitzung des Amtes für Gemeindedienstes (
Mit der Sitzung des Amtes für Gemeindedienstes ( Am 6. November wurde SELK-Pfarrer Jochen Roth (
Am 6. November wurde SELK-Pfarrer Jochen Roth (



 Am 8. November wurde Klaus Bergmann (Foto: rechts) als Pfarrer der
Am 8. November wurde Klaus Bergmann (Foto: rechts) als Pfarrer der 





 Die beiden Vorträge auf der 13. Kirchensynode der SELK im Juni in Hermannsburg – „Vom Lesen der Heiligen Schrift“ (Prof. Dr. Alexander Deeg,
Die beiden Vorträge auf der 13. Kirchensynode der SELK im Juni in Hermannsburg – „Vom Lesen der Heiligen Schrift“ (Prof. Dr. Alexander Deeg, 
 Am 4. November feierten sechs Kirchengemeinden in Kaiserslautern, unter ihnen die
Am 4. November feierten sechs Kirchengemeinden in Kaiserslautern, unter ihnen die  Die Strickgruppe „Kiddys Strick“ des maßgeblich im zum Diakonischen Werk der SELK gehörenden Gubener
Die Strickgruppe „Kiddys Strick“ des maßgeblich im zum Diakonischen Werk der SELK gehörenden Gubener 

 "Game over" – eine gute oder schlechte Nachricht? Zu dieser Kernfrage christlicher Eschatologie fand Ende Oktober eine internationale theologische Konferenz in Genf statt. SELK-Pfarrer Dr. Christian Neddens war mit dem Vortrag „Melancholia und Caritas“ beteiligt; darin ging es um die Bilderwelten des frühneuzeitlichen Luthertums und ihre Rezeption im skandinavischen Gegenwartskino. Fazit: Im Luthertum geht es nicht um apokalyptische Spekulationen, sondern um die Gestaltung der Gegenwart, weil der Glaube des Kommenden gewiss ist.
"Game over" – eine gute oder schlechte Nachricht? Zu dieser Kernfrage christlicher Eschatologie fand Ende Oktober eine internationale theologische Konferenz in Genf statt. SELK-Pfarrer Dr. Christian Neddens war mit dem Vortrag „Melancholia und Caritas“ beteiligt; darin ging es um die Bilderwelten des frühneuzeitlichen Luthertums und ihre Rezeption im skandinavischen Gegenwartskino. Fazit: Im Luthertum geht es nicht um apokalyptische Spekulationen, sondern um die Gestaltung der Gegenwart, weil der Glaube des Kommenden gewiss ist.
 Prof. Dr. Werner Klän, Lehrstuhlinhaber für Systematische Theologie an der
Prof. Dr. Werner Klän, Lehrstuhlinhaber für Systematische Theologie an der 
 Im Hauptgottesdienst zum akademischen Hochschultag – Dies Academicus – der Lutherischen Theologischen Hochschule (
Im Hauptgottesdienst zum akademischen Hochschultag – Dies Academicus – der Lutherischen Theologischen Hochschule (

 Am 23.Oktober ist Präses i.R. Jean Bricka (101 | Foto) von der Evangelisch-Lutherischen Kirche – Synode von Frankreich, einer Schwesterkirche der SELK, verstorben. Auf der Trauerfeier in Ingwiller am 30. Oktober vertrat Altbischof Dr. Diethardt Roth (Melsungen) die SELK. Er erklärte, dass Bricka sich für die Förderung der Kirchengemeinschaft zwischen den bekenntnistreuen lutherischen Kirchen eingesetzt habe. Man sei sich trotz mancher Spannungen immer einig gewesen, das Zeugnis von Christus der Welt gemeinsam zu verkündigen.
Am 23.Oktober ist Präses i.R. Jean Bricka (101 | Foto) von der Evangelisch-Lutherischen Kirche – Synode von Frankreich, einer Schwesterkirche der SELK, verstorben. Auf der Trauerfeier in Ingwiller am 30. Oktober vertrat Altbischof Dr. Diethardt Roth (Melsungen) die SELK. Er erklärte, dass Bricka sich für die Förderung der Kirchengemeinschaft zwischen den bekenntnistreuen lutherischen Kirchen eingesetzt habe. Man sei sich trotz mancher Spannungen immer einig gewesen, das Zeugnis von Christus der Welt gemeinsam zu verkündigen.