Aktuell 2015-01
| Gesangbuchkommission tagte | 
| Prälat Dutzmann als Referent in Radevormwald | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Plattdeutsch in Hohenwestedt | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Faltblatt zum Umgang mit Geld | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Danke-Essen für Ehrenamtliche | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Detlev Rost wird 70 | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Musik-Projekt in Widdershausen/Obersuhl | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Ostinato-Wochenende in Steinbach-Hallenberg | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Konfirmandenrüstzeit in Celle | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Königlicher Besuch bei den Familienpaten | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Klinik Hohe Mark: Seminare | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Kirchenleitung tagte | 
| Arbeitstreffen in Oberursel | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Bausteinsammlung 2015 wird eröffnet | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| ProTeens in Wuppertal | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| SELK-Bischof im MLB-Jahrbuch | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Kirchenleitung tagt in Hannover | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Abschluss der Bausteinsammlung 2014 | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| ILC-Exekutivkomitee tagte | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Horst Neumann zu Gast in Plauen | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| LWB/ILC-Treffen in Genf | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| LWB-/ILC-Begegnung im Bild | 
| Neujahrsempfang in Guben | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| SELK-Bischof veröffentlicht Hirtenwort | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Vortrag von Prälat Dr. Dutzmann in Radevormwald | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Gottesdienst zur Gebetswoche | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Abendmusik in Duisburg | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Rechtskommission tagte | 
| SELK-Freizeit auf Mallorca | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Lutherische Stunde: Islam-Faltblatt | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Annemarie Mahlke gestorben | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Singen im Gertrudenstift | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Gottesdienst für verfolgte Christen | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Bonhoeffer-Tage in Tarmstedt | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Bläserschulung und „Bläserschulung reloaded“ | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Wittenberg: Willkommensvideo | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Ferienhaus mit neuer Verwalterin | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Neujahrsempfang des Naëmi-Wilke-Stiftes | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| LCMS-Delegation in Steglitz | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Allianzgebetswoche 2015 | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Bachs Weihnachtsoratorium (Teil II) | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Weihnachtshistorie von Schütz | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Heinz Nitschke wird 70 | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Sternsinger in Steinbach-Hallenberg | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Behrens-Buch in der Presse | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Strickgruppe im Wilke-Stift setzt Arbeit fort | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Klaus Bergmann wechselt nach Bad Schwartau | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Besuch bei MHD | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Margarete Werner verstorben | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Geistliche Abendmusik in Borghorst | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| SELK-Diakoniedirektor i.R. Armin Zielke verstorben | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| „Glaube, der in die Küche passt!“ | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Letzter Bauabschnitt kommt zum Ende | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Weihnachtsblasen in Uelzen | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| „Was ist, wenn eine Gemeinde vakant ist?“ | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Klän-Beitrag in „Confessio Augustana“ (CA) | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Radtouren in christlicher Gemeinschaft | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Bausteinsammlung: Abschluss und Start | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |
| Interview zu Barnbrock-Buch | 
| Januar 2015 | |
| 
 | |


 Prälat Dr. Martin Dutzmann war am 23. Januar zu Gast in der
Prälat Dr. Martin Dutzmann war am 23. Januar zu Gast in der  Am 8. Februar feiert die
Am 8. Februar feiert die  „Angesichts der derzeitigen Situation hinsichtlich Griechenland und Euro bekommt unser
„Angesichts der derzeitigen Situation hinsichtlich Griechenland und Euro bekommt unser 
 Am 1. Februar wird SELK-Pfarrer i.R. Detlev Rost (Berlin) 70 Jahre alt. Rost war als Pfarrer in den Pfarrbezirken
Am 1. Februar wird SELK-Pfarrer i.R. Detlev Rost (Berlin) 70 Jahre alt. Rost war als Pfarrer in den Pfarrbezirken 



 An der
An der 

 Die Bausteinsammlung 2015 der SELK ist der
Die Bausteinsammlung 2015 der SELK ist der 
 Das Jahrbuch 2015 des Martin-Luther-Bundes „Lutherische Kirche in der Welt“ (Folge 62) ist erschienen, herausgegeben von Hans-Martin Weiss. Es enthält neben zahlreichen anderen Beiträgen auch einen Aufsatz von SELK-Bischof Hans-Jörg Voigt (Hannover), D.D., zum Thema „Was versteht die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche unter Bindung an das lutherische Bekenntnis?“. Das Jahrbuch hat 308 Seiten, ist kartoniert und kostet 10 Euro (ISBN: 978-3-87513-185-7).
Das Jahrbuch 2015 des Martin-Luther-Bundes „Lutherische Kirche in der Welt“ (Folge 62) ist erschienen, herausgegeben von Hans-Martin Weiss. Es enthält neben zahlreichen anderen Beiträgen auch einen Aufsatz von SELK-Bischof Hans-Jörg Voigt (Hannover), D.D., zum Thema „Was versteht die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche unter Bindung an das lutherische Bekenntnis?“. Das Jahrbuch hat 308 Seiten, ist kartoniert und kostet 10 Euro (ISBN: 978-3-87513-185-7). Zu ihrer ersten Sitzung im laufenden Jahr kommt die Kirchenleitung der SELK am 23. und 24. Januar im Kirchenbüro in Hannover-Kleefeld zusammen. Neben Personalia und Rechtsthemen wird die Vorbereitung der 13. Kirchensynode, die im Juni in Hermannsburg stattfinden soll, einen Schwerpunkt bilden. Auch Stellenplan- und Finanzfragen sowie Themen aus dem Bereich der zwischenkirchlichen Beziehungen stehen auf der Tagesordnung des elfköpfigen Gremiums.
Zu ihrer ersten Sitzung im laufenden Jahr kommt die Kirchenleitung der SELK am 23. und 24. Januar im Kirchenbüro in Hannover-Kleefeld zusammen. Neben Personalia und Rechtsthemen wird die Vorbereitung der 13. Kirchensynode, die im Juni in Hermannsburg stattfinden soll, einen Schwerpunkt bilden. Auch Stellenplan- und Finanzfragen sowie Themen aus dem Bereich der zwischenkirchlichen Beziehungen stehen auf der Tagesordnung des elfköpfigen Gremiums. Am 25. Januar wird in Potsdam die
Am 25. Januar wird in Potsdam die 
 Am 17./18. Januar war Pfarrer i.R. Dr. Horst Neumann (Bad Malente) zu Gast in der
Am 17./18. Januar war Pfarrer i.R. Dr. Horst Neumann (Bad Malente) zu Gast in der  Am 14. Januar fand in Genf die jährliche Begegnung zwischen den Leitungsebenen des Lutherischen Weltbundes (LWB) und des Internationalen Lutherischen Rates (ILC) statt. Beide Seiten berichteten über die jeweiligen Veranstaltungen und Ereignisse des vergangenen Jahres. Es wurde erörtert, auf welche Weise die jeweiligen Organisationen Studiendokumente miteinander teilen können. Regionale Konfliktfelder wurden in einer vertrauensvollen Atmosphäre beraten. SELK-Bischof Hans-Jörg Voigt, D.D., nahm als ILC-Vorsitzender teil.
Am 14. Januar fand in Genf die jährliche Begegnung zwischen den Leitungsebenen des Lutherischen Weltbundes (LWB) und des Internationalen Lutherischen Rates (ILC) statt. Beide Seiten berichteten über die jeweiligen Veranstaltungen und Ereignisse des vergangenen Jahres. Es wurde erörtert, auf welche Weise die jeweiligen Organisationen Studiendokumente miteinander teilen können. Regionale Konfliktfelder wurden in einer vertrauensvollen Atmosphäre beraten. SELK-Bischof Hans-Jörg Voigt, D.D., nahm als ILC-Vorsitzender teil.

 Zur gegenwärtigen Debatte um Fremdenfeindlichkeit und zum Verhältnis von Christentum und Islam in Europa hat der leitende Geistliche der SELK, Bischof Hans-Jörg Voigt (Hannover), D.D., am 19. Januar ein Hirtenwort veröffentlicht. Darin nimmt er zu Fragen der Religions- und der Pressefreiheit Stellung, äußert sich zu christlichen Begegnungen mit Muslimen und ruft dazu auf, Flüchtlinge weiterhin in Deutschland willkommen zu heißen. Der Text ist allen Pfarrämtern der SELK zugegangen und im Internet
Zur gegenwärtigen Debatte um Fremdenfeindlichkeit und zum Verhältnis von Christentum und Islam in Europa hat der leitende Geistliche der SELK, Bischof Hans-Jörg Voigt (Hannover), D.D., am 19. Januar ein Hirtenwort veröffentlicht. Darin nimmt er zu Fragen der Religions- und der Pressefreiheit Stellung, äußert sich zu christlichen Begegnungen mit Muslimen und ruft dazu auf, Flüchtlinge weiterhin in Deutschland willkommen zu heißen. Der Text ist allen Pfarrämtern der SELK zugegangen und im Internet  Mit einem ökumenischen Gottesdienst wurde am 18. Januar in Speyer die Gebetswoche für die Einheit der Christen eröffnet. Sie steht in diesem Jahr unter dem Thema „Gib mir zu trinken“ (Johannes 4,7). Dass Wasser auch für die Verbundenheit aller Christen durch die Taufe steht, wurde durch eine Tauferinnerung deutlich. Dazu waren alle Mitfeiernden eingeladen, sich einzeln von den Liturgen mit Wasser bekreuzigen zu lassen. Die SELK war durch Pfarrer Jürgen Wienecke (
Mit einem ökumenischen Gottesdienst wurde am 18. Januar in Speyer die Gebetswoche für die Einheit der Christen eröffnet. Sie steht in diesem Jahr unter dem Thema „Gib mir zu trinken“ (Johannes 4,7). Dass Wasser auch für die Verbundenheit aller Christen durch die Taufe steht, wurde durch eine Tauferinnerung deutlich. Dazu waren alle Mitfeiernden eingeladen, sich einzeln von den Liturgen mit Wasser bekreuzigen zu lassen. Die SELK war durch Pfarrer Jürgen Wienecke ( Mit ihrer Geistlichen Abendmusik am 25. Januar (17 Uhr) eröffnet die
Mit ihrer Geistlichen Abendmusik am 25. Januar (17 Uhr) eröffnet die 
 „2. Auflage – des Erfolges wegen: SELK-Freizeit auf Mallorca“: So ist ein Angebot überschrieben, das über die Pfarrämter allen Gemeinden der SELK zugegangen ist und sich an Interessierte (Mindestalter: 18 Jahre) richtet, die sich gemeinsam als Spaziergänger, Wanderer oder Radler bewegen und mit einem christlichen Thema („Da ward aus Abend und Morgen der nächste Tag – Gott gibt Zeit – und Ewigkeit“) befassen möchten. Die Freizeit findet vom 5. bis zum 12. Oktober 2015 in Cala Ratjada statt. Info und Anmeldung:
„2. Auflage – des Erfolges wegen: SELK-Freizeit auf Mallorca“: So ist ein Angebot überschrieben, das über die Pfarrämter allen Gemeinden der SELK zugegangen ist und sich an Interessierte (Mindestalter: 18 Jahre) richtet, die sich gemeinsam als Spaziergänger, Wanderer oder Radler bewegen und mit einem christlichen Thema („Da ward aus Abend und Morgen der nächste Tag – Gott gibt Zeit – und Ewigkeit“) befassen möchten. Die Freizeit findet vom 5. bis zum 12. Oktober 2015 in Cala Ratjada statt. Info und Anmeldung: 
 Im Alter von 102 Jahren ist am 15. Januar die Pfarrwitwe Annemarie Mahlke, geborene Nagel, verstorben. Sie war die Frau des verstorbenen Pfarrers Erwin Mahlke (1912-2000), der von 1948 bis 1978 Pfarrer im Pfarrbezirk
Im Alter von 102 Jahren ist am 15. Januar die Pfarrwitwe Annemarie Mahlke, geborene Nagel, verstorben. Sie war die Frau des verstorbenen Pfarrers Erwin Mahlke (1912-2000), der von 1948 bis 1978 Pfarrer im Pfarrbezirk  Das „Singen im Gertrudenstift“ feiert seinen 1. Geburtstag! Im Vorjahr hatte Sprengelkantorin Nadine Vollmar (Niedenstein) begonnen, einmal im Monat mit Kirchgliedern aus Gemeinden in Nordhessen das in der SELK beheimatete Altenpflegeheim
Das „Singen im Gertrudenstift“ feiert seinen 1. Geburtstag! Im Vorjahr hatte Sprengelkantorin Nadine Vollmar (Niedenstein) begonnen, einmal im Monat mit Kirchgliedern aus Gemeinden in Nordhessen das in der SELK beheimatete Altenpflegeheim  Am 18. Januar werden in den Gemeinden der SELK in
Am 18. Januar werden in den Gemeinden der SELK in  „
„ Vom 29. März bis zum 2. April findet die traditionelle Bläserschulung des Kirchenbezirks Niedersachsen-Süd der SELK statt. Veranstaltungsort ist das Jugend-, Bildungs- und Freizeit-Centrum in Obernkirchen. Erstmals gibt es auch die „Bläserschulung reloaded“ – ein Angebot, das sich an Chorleiter, ehemalige Bläserinnen und Bläser und weitere Interessierte richtet, die „in bisschen in Erinnerung schweifen und alte und neue Hits musikalisch erarbeiten“ wollen. Info und Anmeldung:
Vom 29. März bis zum 2. April findet die traditionelle Bläserschulung des Kirchenbezirks Niedersachsen-Süd der SELK statt. Veranstaltungsort ist das Jugend-, Bildungs- und Freizeit-Centrum in Obernkirchen. Erstmals gibt es auch die „Bläserschulung reloaded“ – ein Angebot, das sich an Chorleiter, ehemalige Bläserinnen und Bläser und weitere Interessierte richtet, die „in bisschen in Erinnerung schweifen und alte und neue Hits musikalisch erarbeiten“ wollen. Info und Anmeldung: 

 Der Neujahrsempfang des in der SELK beheimateten
Der Neujahrsempfang des in der SELK beheimateten 



 SELK-Pfarrer i.R. Heinz Nitschke wird am 17. Januar 70 Jahre alt. Nitschke ist aus der Evangelisch-lutherischen (altlutherischen) Kirche hervorgegangen und war zunächst als Pfarrvikar in
SELK-Pfarrer i.R. Heinz Nitschke wird am 17. Januar 70 Jahre alt. Nitschke ist aus der Evangelisch-lutherischen (altlutherischen) Kirche hervorgegangen und war zunächst als Pfarrvikar in 
 Die
Die  Die Strickgruppe „Kiddy´s Strick“ des Gubener Netzwerkes „Gesunde Kinder“ traf sich am 5. Januar zu ihrem ersten Treffen im neuen Jahr. Viele schöne Stricksachen nahm die Koordinatorin des Netzwerkes, Kathrin Lieske, am Abend entgegen – und freut sich auf ein weiteres schönes Jahr mit ihren vielen fleißigen Strickfrauen. Der nächste Termin ist am 20. Januar ab 15 Uhr im Andachtssaal des
Die Strickgruppe „Kiddy´s Strick“ des Gubener Netzwerkes „Gesunde Kinder“ traf sich am 5. Januar zu ihrem ersten Treffen im neuen Jahr. Viele schöne Stricksachen nahm die Koordinatorin des Netzwerkes, Kathrin Lieske, am Abend entgegen – und freut sich auf ein weiteres schönes Jahr mit ihren vielen fleißigen Strickfrauen. Der nächste Termin ist am 20. Januar ab 15 Uhr im Andachtssaal des  Pfarrer Klaus Bergmann (47) hat eine Berufung der
Pfarrer Klaus Bergmann (47) hat eine Berufung der  Im Rahmen der ersten Redaktionssitzung im neuen Jahr besuchte die Redaktion des SELK-Kirchenblattes „
Im Rahmen der ersten Redaktionssitzung im neuen Jahr besuchte die Redaktion des SELK-Kirchenblattes „ Im Alter von 95 Jahren ist am 5. Januar Margarete Werner (Hartenstein) verstorben. Die Pfarrerstochter und Kirchgemeindehelferin war die Ehefrau des 1992 verstorbenen Pfarrers Martin Werner, der aus der Württembergischen Landeskirche hervorgegangen ist und 1973 in die SELK wechselte. Er war als Gemeindepfarrer in den Pfarrbezirken
Im Alter von 95 Jahren ist am 5. Januar Margarete Werner (Hartenstein) verstorben. Die Pfarrerstochter und Kirchgemeindehelferin war die Ehefrau des 1992 verstorbenen Pfarrers Martin Werner, der aus der Württembergischen Landeskirche hervorgegangen ist und 1973 in die SELK wechselte. Er war als Gemeindepfarrer in den Pfarrbezirken  Die
Die  Im Alter von 75 Jahren ist am 6. Januar SELK-Diakoniedirektor i.R. und Pfarrer i.R. Armin Zielke (Fuldabrück) verstorben. Aus der Evangelisch-Lutherischen Bekenntniskirche hervorgegangen, die zu den Vorgängerkirchen der SELK gehört, war er als Pfarrer in den Pfarrbezirken Hannover und Oldenburg tätig, ehe er 1984 Geschäftsführender Kirchenrat der SELK in Hannover wurde. Von 1993 bis zu seiner Emeritierung wirkte er als Diakoniedirektor der SELK und als Seelsorger am
Im Alter von 75 Jahren ist am 6. Januar SELK-Diakoniedirektor i.R. und Pfarrer i.R. Armin Zielke (Fuldabrück) verstorben. Aus der Evangelisch-Lutherischen Bekenntniskirche hervorgegangen, die zu den Vorgängerkirchen der SELK gehört, war er als Pfarrer in den Pfarrbezirken Hannover und Oldenburg tätig, ehe er 1984 Geschäftsführender Kirchenrat der SELK in Hannover wurde. Von 1993 bis zu seiner Emeritierung wirkte er als Diakoniedirektor der SELK und als Seelsorger am 
 Mit dem Rückbau zwei alter Gebäude kommt nun der letzte Bauabschnitt zum Ende, mit dem die
Mit dem Rückbau zwei alter Gebäude kommt nun der letzte Bauabschnitt zum Ende, mit dem die  Das traditionelle Weihnachtsblasen für Blechbläserinnen und Blechbläser aus den Posaunenchören der Gemeinden im Sprengel Nord der SELK findet am Samstag, 10. Januar, in der Stadthalle in Uelzen statt. Beginn ist 10 Uhr. Im Rahmen der Tagesveranstaltung wird auch das Programm des diesjährigen Posaunenfestes des Sprengels Nord vorgestellt, das am 28. Juni in der Glaubenshalle des
Das traditionelle Weihnachtsblasen für Blechbläserinnen und Blechbläser aus den Posaunenchören der Gemeinden im Sprengel Nord der SELK findet am Samstag, 10. Januar, in der Stadthalle in Uelzen statt. Beginn ist 10 Uhr. Im Rahmen der Tagesveranstaltung wird auch das Programm des diesjährigen Posaunenfestes des Sprengels Nord vorgestellt, das am 28. Juni in der Glaubenshalle des  Dieser Frage geht die Januarausgabe des SELK-Kirchenblattes „
Dieser Frage geht die Januarausgabe des SELK-Kirchenblattes „ „Confessio Augustana. Das lutherische Magazin für Religion, Gesellschaft und Kultur“ wird herausgegeben von der Neuendettelsauer Gesellschaft für Innere und Äußere Mission im Sinne der lutherischen Kirche – in Verbindung mit elf Personen, darunter SELK-Bischof i.R. Dr. Jobst Schöne (
„Confessio Augustana. Das lutherische Magazin für Religion, Gesellschaft und Kultur“ wird herausgegeben von der Neuendettelsauer Gesellschaft für Innere und Äußere Mission im Sinne der lutherischen Kirche – in Verbindung mit elf Personen, darunter SELK-Bischof i.R. Dr. Jobst Schöne ( Auch 2015 gibt es in der SELK Angebote für Radtouren mit christlichen Themen. Die 12. SELK-Senioren-Männer-Radtour wird vom 30. August bis zum 6. September mit einer Gesamtstrecke von rund 330 Kilometern durch das bayrische Frankenland führen. Die Tour wird vom 6. bis zum 13. September für Paare und Singles wiederholt. In beiden Fällen ist die Teilnehmerzahl auf 16 begrenzt. Bei mehr als 16 Anmeldungen entscheidet das Los. Info und Anmeldung (bis zum 31. Januar 2015):
Auch 2015 gibt es in der SELK Angebote für Radtouren mit christlichen Themen. Die 12. SELK-Senioren-Männer-Radtour wird vom 30. August bis zum 6. September mit einer Gesamtstrecke von rund 330 Kilometern durch das bayrische Frankenland führen. Die Tour wird vom 6. bis zum 13. September für Paare und Singles wiederholt. In beiden Fällen ist die Teilnehmerzahl auf 16 begrenzt. Bei mehr als 16 Anmeldungen entscheidet das Los. Info und Anmeldung (bis zum 31. Januar 2015):  Am 25. Januar findet der Abschlussgottesdienst der
Am 25. Januar findet der Abschlussgottesdienst der 