Aktuell 2014-10
| Fußball in Veltheim |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Hartmut Bartmuß wird 70 |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Fotokalender von SELK-Hochschule |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Kinderbibelwoche in Hannover |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Deutsch-amerikanische Begegnung |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| „Kreuz-Kirchen-Köste“ in Neumünster |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| „Kirchenmusikalisches Allerlei“ |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Qualitätsüberprüfung bei Diakonie-Sozialstation |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Diakonietag in Hermannsburg |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Hochschulbesuch in Konstanz |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Gedenkgottesdienst für Opfer im Straßenverkehr |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Wort und Musik zum Reformationsgedenken |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Jugendkreisfahrt nach Hamburg |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Bischofsbesuch in Leipzig |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Film über Arbeit unter früheren Muslimen |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Christoph Barnbrock in Rotenburg |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| „Mittendrin“ in Brasilien |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Gedenkgottesdienst in Berlin-Mitte |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Johannes-Ulrich Schiller in Bonn eingeführt |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Gespräch über Jugendarbeit |
| „Bibel und Koran im Dialog“ |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| SELK legt neue Statistik vor |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Sprengelpfarrkonvent Ost tagt |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| 475 Jahre Reformation in Berlin und Brandenburg |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| „Nachwuchs“ im Posaunenchor |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| „Brunsbrocker“ Abend mit Stefan Süß |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Bergischer Orgelsommer in Radevormwald |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| ACKN-Tagung in Hannover |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Allgemeine Kirchenmusiktage in Wiesbaden |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Wasserschäden bei SELK in Münster |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Spirit of Joy: Konzert |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Beauftragter der SELK traf Franz Josef Jung |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| In Tarmstedt erklingt Musik aus aller Welt |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Reflexionsgeschichte des Alten Testaments |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Bischof zu Gast in Widdershausen |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Vertrauenstest in Schwerin |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| 15 Jahre Bethlehem Voices |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| TFS-Koordinator eingeführt |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Aus der Krankenhausseelsorge |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Kommission für Supervision und Beratung |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| SELK-Haushaltsplan 2015 verabschiedet |
| CHORdia Tarmstedt gastiert in Sittensen |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Herbsttagung eröffnet |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Lutherfilm und Jubiläumsideen |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Semestereröffnung in Oberursel |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Oberurseler Professoren als Fortbilder |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Planungen für das Reformationsjubiläum |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Kirchenleitung und Superintendenten tagen |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Getrennte und gemeinsame Sitzungen |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Brunsbrocker Abend zum Thema „Sterbehilfe“ |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Diakonie-Beauftragte in Bethel |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Internationales Großreinemachen |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| BOT in Werther |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Kinderbibeltag in Arpke zum Thema Schöpfung |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Haushaltsplan erörtert |
| Pfarrkonvent in Stellenfelde |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Wieder SELK-Besuch am Bücherstand |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| TFS-Leitungsgremium tagte |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Gespräch über SELK-Bücher |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Tag der Deutschen Einheit in Hannover |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Lutherisches Zentrum: Arbeiten im Plan |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
| Redaktionsklausur in Dresden |
| Oktober 2014 | |
|
|
|
Viele Gäste konnte die
Pfarrer i.R. Hartmut Bartmuß (Bielefeld) wird am 7. November 70 Jahre alt. Bartmuß war landeskirchlicher Pfarrer in der DDR und stand in Kontakten zu den dortigen SELK-Schwesterkirchen. 1983 wurde er Pfarrer der SELK, in deren Pfarrbezirken
Das von Pflanzen umgebene Verwaltungsgebäude ziert einen Foto-Kalender, den die 




Am 25. Oktober trafen sich mehr als 50 Interessierte aus der Region Hermannsburg zu einem Diakonietag des Kirchenbezirks Niedersachsen-West der SELK mit dem Thema: „Demenz als eine Herausforderung für Gesellschaft und Kirche“. In den Räumen der
Immer wieder sind die Professoren der Lutherischen Theologischen Hochschule (
In der Autobahnkirche RUHR, der
Die 
SELK-Bischof Hans-Jörg Voigt (Hannover), D.D., besuchte am 19. Oktober die
Ein Videofilm und ein Artikel über die Arbeit der SELK und ihrer
Am 24. Oktober referierte Prof. Dr. Christoph Barnbrock, Lehrstuhlinhaber für Praktische Theologie an der 
Am 9. November 1989 wurde die Berliner Mauer, die 28 Jahre lang eine gewaltsame Teilung Berlins darstellte, in beide Richtungen durchlässig. Dieses markante Datum auf dem Weg zur Wiedervereinigung Deutschlands ist Anlass für die SELK-Gemeinde in
Am 19. Oktober wurde in der Holzkirche St. Markus in Bonn Pfarrer Johannes-Ulrich Schiller (Foto) durch Superintendent Gerhard Triebe (

Die neue amtliche Statistik der SELK ist am 23. Oktober in Hannover veröffentlicht worden. Das Zahlenwerk weist zum 31. Dezember 2013 einen Kirchgliederstand von 33.463 aus. Das entspricht gegenüber der Zahl des Vorjahres einer Abnahme um 283 (0,84 Prozent). Während in 43 Pfarrbezirken eine Zunahme oder ein Gleichstand zu konstatieren sind, waren die Kirchgliederzahlen in 72 Pfarrbezirken rückläufig. Drei von elf Kirchenbezirken weisen eine Zunahme aus: Niedersachsen-Süd (+ 35), Hessen-Nord (+ 4) und Berlin-Brandenburg (+ 65).
Vom 3. bis zum 5. November tritt der Pfarrkonvent des Sprengels Ost der SELK unter der Leitung von Propst Gert Kelter (
1539 wurde die Reformation, die 1517 in Wittenberg ihren Anfang genommen hatte, in Berlin und der Mark Brandenburg eingeführt. Gemeinden des 



Die Allgemeinen Kirchenmusiktage der SELK finden im kommenden Jahr turnusgemäß im Sprengel Süd der SELK statt. Als Veranstaltungsort konnte Wiesbaden festgelegt werden. Dort wird die gesamtkirchliche Fortbildungsveranstaltung am Himmelfahrtswochenende – 14. bis 17. Mai 2015 – stattfinden. Der Vorsitzende des Amtes für Kirchenmusik der SELK, Pfarrer Edmund Hohls (
Es war am 28. Juli, als in Münster sintflutartige Regenfälle große Schäden verursachten, auch am Gemeinde- und am vermieteten Pfarrhaus der
„
Am 16. Oktober traf sich Pfarrer Johann Hillermann (Foto: rechts), Beauftragter der SELK am Sitz der Bundesregierung in Berlin, mit Dr. Franz Josef Jung MdB, dem Beauftragten für Kirchen und Religionsgemeinschaften der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und überbrachte Grüße von Bischof Hans-Jörg Voigt. Im Gespräch ging es unter anderem um die Themen „Sterbehilfe“ und „Religionsfreiheit“. Jung ermutigte dazu, von der Religionsfreiheit in Deutschland mehr Gebrauch zu machen und für verfolgte Christen in aller Welt einzutreten.
Neu erschienen im SELK-Kooperationsverlag Edition Ruprecht (Göttingen) ist der 15. Band der 
Beim diesjährigen Gospelgottesdienst mit Posaunenchor im Park neben dem Gemeindezentrum der 

Auf der Herbsttagung der Kirchenleitung und des Kollegiums der Superintendenten der SELK vom 16. bis zum 18. Oktober in Bleckmar gab Superintendent Michael Voigt einen ausführlichen Bericht über seine Arbeit als Krankenhausseelsorger am Gubener
Ein Grundlagenpapier der 2013 gebildeten vierköpfigen Kommission der SELK für Supervision und Beratung stand am 17. Oktober auf dem Programm der Tagung von Kirchenleitung und Kollegium der Superintendenten in Bleckmar. Aus der Kommission waren Superintendent Manfred Holst (
Eine Mischung aus Klassik, Spirituals, Gospel, modernem christlichem Liedgut, aber auch Eigenkompositionen steht am 18. Oktober ab 19 Uhr in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde Sittensen auf dem Programm: „
Die Kirchenleitung und das Kollegium der Superintendenten der SELK nahmen am 16. Oktober im Tagungszentrum der
Ein Filmabend mit Ausschnitten aus einem DDR-Mammut-Lutherfilmprojekt aus dem Jahr 1983 gehörte ebenso zur Fortbildung der Kirchenleitung und des Kollegiums der Superintendenten der SELK am 15./16. Oktober in Bleckmar zu „Das Reformationsjubiläum 2017“ wie ein Gesprächsgang über mögliche eigene Projekte und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr. Die Fortbildung war von Kirchenrätin Doris Michel-Schmidt (Merenberg) und Bischof Hans-Jörg Voigt (Hannover) vorbereitet worden und wurde von ihnen auch geleitet.
Am 14. Oktober nahm die Lutherische Theologische Hochschule (
Auf der Fortbildungsveranstaltung der Kirchenleitung und des Kollegiums der Superintendenten der SELK zum Thema „Das Reformationsjubiläum 2017“ am 15. und 16. Oktober in Bergen-Bleckmar wirken zwei Professoren der
Die Kirchenleitung und das Kollegium der Superintendenten der SELK hatten im Rahmen ihrer Fortbildung zum Jubiläum „500 Jahre Reformation im Jahr 2017“ am 15. Oktober Pfarrer Henning Kiene aus dem Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Hannover zu Gast. Kiene ist in dem dort angesiedelten Projektbüro tätig, das mit dem Reformationsjubiläum befasst ist, und stellte in seinem Vortrag in Bergen-Bleckmar grundsätzliche Überlegungen zum Begehen des Jubiläums und konkrete Vorhaben vor.
Vom 15. bis zum 18. Oktober führen die Kirchenleitung und das Kollegium der Superintendenten der SELK ihre diesjährige Herbsttagung im Tagungszentrum der 
„Selbstbestimmt leben – selbstbestimmt sterben?“ – Unter diesem Thema veranstaltet die
In Bielefeld fand vom 10. bis zum 12. Oktober die Herbsttagung der Diakonie-Beauftragten der Kirchenbezirke der SELK mit Diakoniedirektorin Barbara Hauschild (Dortmund) statt. Das Foto zeigt einen Teil der Gruppe. Bei einer Führung durch die Bodelschwinghsche Stiftung Bethel lernten die Teilnehmenden eine der größten diakonischen Einrichtungen Europas kennen. Zum Programm gehörte auch eine Begegnung mit Pfarrer Andreas Volkmar (
Vom 24. bis zum 26. Oktober finden im CVJM-Waldheim Häger in Werther wieder Bezirks-Oldie-Tage (BOT) statt, veranstaltet vom Bezirksjugendpfarramt des Kirchenbezirks Niedersachsen-Süd der SELK. Eingeladen sind „alle ab 18, die sich gerne mal zu einem biblischen Thema austauschen möchten.“ Auf diesen BOT soll das Thema „Warum SELK? – Warum wir in dieser Kirche sind und was wir an ihr haben“ behandelt werden. Als Referent wirkt Pfarrer Tino Bahl (
Ein eigenes Universum im Schuhkarton basteln oder einen Wurm mit einer Lupe erforschen: Mit diesen und anderen Aktionen konnten am 11. Oktober auf Einladung der 



Planungen für neue Buchprojekte, Rückblick auf erschienene Bücher sowie Überlegungen zu Buchbesprechungen in den Medien der SELK waren Gegenstand eines Gesprächs, das am 9. Oktober am Stand des SELK-Partnerverlags Edition Ruprecht auf der
Mit einem eigenen Stand präsentierte sich die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen (
Die Arbeiten an der „Alten Lateinschule“ in Wittenberg, einem Gemeinschaftsprojekt der Lutherischen Kirche–Missouri Synode (