Aktuell 2014-12
| Gottes Segen für das neue Jahr |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Die Bergpredigt auswendig rezitiert |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Jürgen Diestelmann verstorben |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Einbruch bei Paulus-Gemeinde in Neukölln |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Collegium vocale: Weihnachtsoratorium |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Hoyer: December Cover Boy |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Kinder unterwegs zur Krippe |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Capella Nova in Bückeburg und Hannover |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Gesegnete Weihnachtszeit! |
| 25 Jahre Orffkreis Gistenbeck |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Taufe und Bildung als Themen in LThH-Zeitschrift |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Heiligabend-Predigt vorab im Internet |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| 150.000-Euro-Grenze überschritten |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Dissertation von Pfarrer Daniel Schmidt als Buch |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Friedenslicht leuchtet in Radevormwald |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Advent im Stift |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Weihnachtsgruß für Patienten |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Freizeiten unter Gottes Wort |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Schriftverständnis und Missionsauftrag |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| 5 Jahre Kooperation |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| LuKi 12/2014 erschienen: „Gebt mir eure Armen“ |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Auslegung der Apostelgeschichte |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Deutsch-Polnische Medizinische Fachtagung |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Andachten zur Gebetswoche 2015 |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Weihnachtskonzerte in Göttingen und Homberg/Efze |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Weihnachten bei Ken und Barbie |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| 25 Jahre Orffkreis Gistenbeck |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Zeichentrickfilm „Der kleine Hirte“ |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Predigtdienst in der Klinik Hohe Mark |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Bergfest in Oberursel |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| BOT in Bielefeld-Brackwede |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| 2015: Symposium in Oberursel |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Begegnung in Südafrika |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Päckchentransport nach Polen und Tschechien |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Neuer Bischof in Südafrika |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Bekenntnisschriften neu herausgegeben |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Erste Deutsch-Polnische Medizinfachtagung in Guben |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| „Ich male meine Kirche“ |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Pastoralkolleg: Liturgische Präsenz |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Zum 70. Mal Adventskonzert in Radevormwald |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Gospelkonzert am 1. Advent |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Artur Ortel wird 80 |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Geistliche Bläsermusik auf dem Sperlingshof |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| „Gospel meets Klassik“ |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Frühjahrstagung der Luther-Akademie |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Gustav Isernhagen: Bundesverdienstkreuz |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Neuerscheinung zum Singen in der Kita |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Hochschultag in Stelle |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| APK-Vorträge im Druck |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Festvortrag mit Buchvorstellung |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| „Satt ist nicht genug“ |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Lebendiger Adventskalender |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| Baugerüst entfernt |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| „Lebenswege verstehen“ gewinnen |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
| 130. Kirchweihjubiläum in Heldrungen |
| Dezember 2014 | |
|
|
|
Das selk.de-Team lädt ein, einzustimmen in die Jochen-Klepper-Gebetsstrophe zum Jahreswechsel: „Der du allein der Ewge heißt / und Anfang, Ziel und Mitte weißt / im Fluge unsrer Zeiten: / Bleib du uns gnädig zugewandt / und führe uns an deiner Hand, / damit wir sicher schreiten.“ In unsere guten Wünsche um Gottes Geleit, Schutz und Segen für das neue Jahr schließen wir alle Menschen ein, besonders auch die, die unter Krieg, Verfolgung, Not und Entbehrung leiden: dass Trost und Hilfe wirksam werden und Friedensbemühungen gelingen.
"Learning by heart. Bergpredigt. ‚
Jürgen Diestelmann (Braunschweig) ist am 29. Dezember verstorben. Der 1928 in Coburg geborene lutherische Theologe studierte in Mainz, Göttingen und Tübingen und wirkte als landeskirchlicher Pfarrer in Salzgitter-Gebhardshagen, in Alfershausen (Mittelfranken) und an St. Ulrici-Brüdern in Braunschweig. Als Autor befasste er sich schwerpunktmäßig mit der lutherischen Lehre und Praxis vom Abendmahl. Der SELK wusste er sich theologisch und gottesdienstlich-liturgisch verbunden und hatte zahlreiche Kontakte zu Pfarrern dieser Kirche.
Einen Schreck erlebten die Gemeindeglieder der
Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium besteht aus sechs verschiedenen Kantaten, die Bach für den Weihnachtsfestkreis geschrieben hat. Die nachweihnachtlichen Kantaten 4, 5 und 6 komponierte er für die Zeit von Neujahr bis Epiphanias. Und diese musiziert das 




„Die Taufe – vollständiges Sakrament oder Teil eines ,Initiationsprozesses‘?“ lautet der Titel des Aufsatzes von SELK-Vikar Sebastian Anwand (
Auch in diesem Jahr wurde in der Bielefelder Trinitatis-Kirchengemeinde der SELK die Predigt für die Christvesper als Video „vorproduziert“! So können kranke oder ältere Gemeindeglieder, die am Heiligen Abend nicht zum Gottesdienst kommen können, aber über einen Internetzugang verfügen, zeitgleich zur Christvesper oder auch in zeitlicher Unabhängigkeit davon die
„
„Der homiletische Entwurf von Gerhard Aho (1923-1987). Studie zur Rekonstruktion eines nordamerikanischen lutherischen Predigtkonzepts“: Diese Untersuchung aus dem Fachbereich der Praktischen Theologie, mit der SELK-Pfarrer Dr. Daniel J. Schmidt (
Auch in diesem Jahr wurde in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem (Foto) ein 

Die der SELK nahe stehende Lutherische Laien-Liga (LLL) hat ihren Prospekt „Freizeiten unter Gottes Wort 2015“ veröffentlicht. Ein Exemplar ging an jedes Pfarramt der SELK, weitere Hefte können
Die Vorträge der „Lutherischen Tage“ 2013 und 2014 des
Seit fünf Jahren besteht die Kooperation zwischen der SELK und dem
Die Dezemberausgabe des Kirchenblattes der SELK „
In der Schriftenreihe „Die Bibel für Heute Erklärt“ (BHE), die von der Lutherischen Laien-Liga unter Mitwirkung der 
Zu den Tagesmeditationen der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2015 haben Vertreterinnen und Vertreter einiger Mitgliedskirchen wieder Andachten in ihrer jeweiligen konfessionellen Tradition verfasst, für die SELK Pastoralreferentin Dr. Andrea Grünhagen (Hannover). Diese sind nun unter
Die Kirchenchöre der 

Die der SELK nahe stehende Medienmission „Lutherische Stunde“ bietet auf ihren Internetseiten den Weihnachts-Zeichentrickfilm „Der kleine Hirte“ zum
Seit Jahren pflegen die Lutherische Theologische Hochschule (
Am 12. Dezember wurde an der
Vom 30. Januar bis zum 1. Februar 2015 finden wieder Bezirks-Oldie-Tage (BOT) statt, veranstaltet vom Bezirksjugendpfarramt des Kirchenbezirks Niedersachsen-Süd der SELK. Für das Treffen für „alle ab 18, die sich gerne mal zu einem biblischen Thema austauschen möchten“, wurde das Rochus-Spieker-Haus in Bielefeld-Brackwede gebucht. Das Thema ist noch offen, die Kosten betragen voraussichtlich 40 Euro pro Person. Info und Anmeldung:
Im Jahr 2015 findet erneut ein großes Symposium an der 

Zum neuen Bischof der Lutherischen Kirche im Südlichen Afrika (
In Fortsetzung des Deutsch-Polnischen Tages der Offenen Tür in Guben im Juni 2014 wird mit Unterstützung der Euroregion Spree-Neiße-Bober am 12. Dezember eine weitere Deutsch-Polnische Veranstaltung im in der SELK beheimateten
Die „
Das nächste Pastoralkolleg für Pfarrer und Pastoralreferentinnen der SELK findet vom 23. bis zum 25. Februar 2015 in Oberursel statt. Das Thema lautet „Liturgische Präsenz! Wie bewege und verhalte ich mich im Gottesdienst sachgerecht“. Als Referentin konnten 

Pfarrer i.R. Artur Ortel wird am 13. Dezember 80 Jahre alt. Der in Karolinow, Kreis Chelm, in Polen geborene Theologe war nach seinem Lehrvikariat von 1966 bis zu seiner Emeritierung Ende 1999 Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Freikirche (ELFK) im Pfarrbezirk Dahme/Mark und gehörte von 1994 bis 1999 dem Bezirksrat im Diasporabezirk der ELFK an. 2001 ist Ortel von der ELFK in die SELK übergetreten. Mit seiner Frau Ursula lebt er im Ruhestand in Lebusa im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg. Das Ehepaar hat zwei Kinder.
Mit Trompeten und Posaunen nahmen die 19 Bläserinnen und Bläser des Posaunenchores der
„Gospel meets Klassik“ heißt es – wenige Tage vor dem Christfest – am Samstag, 20. Dezember, in der
Vom 22. bis zum 26. Februar 2015 findet die
Im Rahmen einer Feierstunde wurde
„
Prof. Dr. Werner Klän von der
Die Hauptvorträge vom 12. Allgemeinen Pfarrkonvent der SELK, der 2013 in Berlin stattfand, liegen jetzt in Heft 2/2014 der Zeitschrift „
Mit einem Gottesdienst in Wien hat
Auch viele Gemeinden der SELK veranstalten jährlich einen „Lebendigen Adventskalender“ oder nehmen daran teil, so auch die
Die Arbeiten an der „Alten Lateinschule“ in Wittenberg, einem
Allendorf/Lumda, Gießen und Grünberg kommen in dem von SELK-Pfarrer Gottfried Heyn und SELK-Kirchenrat Michael Schätzel herausgegebenen Buch „
Die Golgathagemeinde der SELK in Heldrungen feierte am 30. November in ihrer am 4. Dezember 1884 geweihten neoromanischen Kirche das 130. Kirchweihjubiläum. Als Festprediger wirkte SELK-Pfarrer Gottfried Heyn (