Aktuell 2014-02
| Himmel über Hannover |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| CHORdia Tarmstedt im Netz |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Der Forschung einen Dienst erwiesen |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Erfolgreiche Hebraicumsprüfungen |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Kindersingefreizeit in Kiel |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Jubiläum mit musikalischer Weltreise gefeiert |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Pfarrkonvent Niedersachsen-Süd |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Diakonisches Werk startet Kaffee-Offensive |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| SELK-Kirche auf Briefmarke |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Pfarrkonvent in Bleckmar |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| SELK: Diakonietag im Gertrudenstift |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Studien- und Prüfungsordnungen |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Nominierung für Superintendentenwahl |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Christoph Barnbrock auf Diakonierats-Tagung |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Missionsdirektor trifft Kirchenleitung |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Bausteinsammlung eröffnet |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Zertifikate für TFS-Absolventen |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Armin Wenz wechselt nach Halle/Saale |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Brunsbrocker Abend zu Fragen der Wirtschaft |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Dankwart Kliche verstorben |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| „Ökumene vor Ort“ in Hagen |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Sitzung der Kirchenleitung |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Singen im Gertrudenstift |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Konfirmandenfreizeit in Bielefeld |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Stimmungsvoller Ehe-Ermutigungs-Abend |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| TFS-Fortbildung in Bleckmar |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Vorlesungsbetrieb WS 2013/2014 beendet |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| SELK-Theologe über Bernhard Dernburg |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Pfarrer i.R. Ferdinand Bellin wird 90 |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Kirchenvorstehertag zum Besuchsdienst |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| „Mission beendet“!? |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Gastdozentin aus Pretoria |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Peter Tillmanns wird 75 |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Diakonisch-Missionarischer Frauendienst tagte |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Wilhelm Torgerson wird 70 |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Forschungskolloquium in Oberursel |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| SELK-Theologin an Frankfurter Akademie |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Jorg Salzmann: Gerechtigkeit Gottes nach Luther |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Rechtskommission tagte |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Hopf-Predigt zum Kriegsende |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| 1000 x 1000 € für die Kirche |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Haus der Religionen in Hannover ausgezeichnet |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Konvent in Köln |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Vorträge von Jobst Schöne veröffentlicht |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Aus der Arbeit der Gesangbuchkommission |
| Aus der Arbeit der Arbeitsgruppe „Psalmen“ |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Kirchenvorstehertag im Kirchenbezirk Hessen-Nord |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Jugendfestival der SELK in Grünberg |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Glaubenskurs „Immanuel“ |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| Bischof Voigt zu „Ehe und Familie“ |
| Februar 2014 | |
|
|
|
| SELK-Konvent Berlin-Brandenburg tagte |
| Februar 2014 | |
|
|
|
„Himmel über Hannover“: Unter diesem Titel steht die „Lange Nacht der Kirchen“ in Hannover am 19. September. Zur Vorbereitung fand eine „kleine“ lange Nacht der Kirchen am 28. Februar in der Marktkirche in Hannover statt. Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertreter der rund 70 Kirchgemeinden, die sich am 19. September beteiligen. Die Besucherinnen und Besucher wurden mit einem abwechslungsreichen kulturellen Programm überrascht. Die beiden SELK-Gemeinden der niedersächsischen Landeshauptstadt waren vertreten.
CHORdia Tarmstedt ist ein in der Tarmstedter
„Eine straffe, thematisch konzentrierte Darstellung“ lobt das aktuelle Heft der „
An der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel (

Am 25. und 26. Februar tagte der Einkehrpfarrkonvent des Kirchenbezirks Niedersachsen-Süd der SELK im Tagungszentrum der
„SELK trinkt fair“: Unter diesem Motto steht eine Kaffee-Offensive des
„
Zu einem Einkehrkonvent treffen sich die Konventualen des Kirchenbezirks Niedersachsen-Süd der SELK am 25./26. Februar im Missionshaus der
Ein Diakonietag findet am 22. März im
Prof. Dr. Jorg Christian Salzmann (Foto: links), Rektor der
Im Zusammenhang mit der Emeritierung des jetzigen Stelleninhabers, Pfarrer Eckhard Kläs (
Vor der Vollversammlung des Diakonierats der SELK referierte Prof. Dr. Christoph Barnbrock von der
Auf der Sitzung der Kirchenleitung der SELK in Hannover war am 21. Februar für anderthalb Stunden Missionsdirektor Roger Zieger (Foto: links, daneben Bischof Hans-Jörg Voigt) von der Lutherischen Kirchenmission (
In einem Gottesdienst im Rahmen eines Fortbildungswochenendes des Theologischen Fernkurses der SELK (
Pfarrer Dr. Armin Wenz, Oberursel, hat eine Berufung der Gemeinde
„’Geiz ist geil’: Gibt es überhaupt noch Anstand in unserem Wirtschaftsleben?“ –. Unter diesem Thema veranstaltet die
Im Alter von 81 Jahren ist am 19. Februar SELK-Pfarrer i.R. Dankwart Kliche (Dortmund) verstorben. Kliche war nach kürzeren Einsätzen in
In der Veranstaltungsreihe „Ökumene vor Ort“ in Hagen/Westfalen, zu deren Trägern die örtliche St. Thomas-Gemeinde der SELK zählt, referiert am 20. Februar Dr. Volker Stolle (Mannheim), emeritierter Professor der
Zu ihrer zweiten Sitzung im laufenden Jahr trifft sich die Kirchenleitung der SELK am 20. und 21. Februar im Kirchenbüro in Hannover. Dabei wird für eine Sitzungseinheit Missionsdirektor Roger Zieger von der
Die jährliche Konfirmandenfreizeit im Westteil des Kirchenbezirks Niedersachsen-Süd der SELK fand vom 6. bis zum 9. Februar im Senne-Heim des CVJM im Bielefeld statt. 15 Unterrichtskinder aus sechs Gemeinden nahmen teil, das Leitungsteam bildeten drei Pfarrer und vier weitere Mitarbeiter. Unter dem Thema „Kirche und Kirchen“ ging es um biblische Bilder von der Kirche, um Geschichte und Strukturen. Eine Exkursion führte in Bielefelder Kirchen, der Abschlussgottesdienst stand unter dem Motto „Ein Schiff das sich Gemeinde nennt“.
Für den Vorabend des Valentinstags, 13. Februar, hatte die 
An der
Bei Hentrich & Hentrich, dem Berliner Verlag für jüdische Kultur und Zeitgeschichte, ist jetzt als Band 148 der Reihe „Jüdische Miniaturen“ die 112 Seiten starke Darstellung „
SELK-Pfarrer i.R. Ferdinand Bellin wird am 14. Februar 90 Jahre alt. Seine Heimat ist Pommern, wo er in Belgard geboren und aufgewachsen ist. Bellin war Vikar in
„Besuche gestalten – Besuche erleben“: Darum geht es auf dem Kirchenvorstehertag im Kirchenbezirk Niedersachsen-Ost der SELK am 1. März in den Räumen der
Unter dem Titel „’Mission beendet’!?“ bietet der SELK-Kooperationsverlag 
Dr. Peter Tillmanns (Kaiserslautern) wird am 13. Februar 75 Jahre alt. Der gebürtige Remscheider und promovierte Jurist war von 1983 bis 2003 Mitglied der Synodalkommission für Rechts- und Verfassungsfragen der SELK. Von 1991 bis 2003 leitete er die fünfköpfige Fachkommission als deren Vorsitzender. Tillmanns ist verheiratet mit seiner Frau Silke, die ebenfalls Juristin ist. Das Ehepaar hat zwei Töchter.
Pfarrer i.R. Wilhelm Torgerson, D.D., wird am 12. Februar 70 Jahre alt. Torgerson war Pfarrer der SELK-Gemeinden
Die Fakultät der
Die evangelischen Akademien auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Arnoldshain und Frankfurt haben als „Evangelische Akademie Frankfurt“ einen gemeinsamen Neubeginn in Frankfurt gewagt. Als Geschäftsführerin der Akademie wurde am 6. Februar Dr. Silja Joneleit-Oesch eingeführt. Joneleit-Oesch gehört der Frankfurter
Die
Die Synodalkommission für Rechts- und Verfassungsfragen der SELK kam am 8. Februar in Hannover zu ihrer ersten Sitzung im laufenden Jahr zusammen. Verschiedene Fragen des Besoldungs- und Versorgungsrechts, eine Anfrage zur Regelung hinsichtlich der Ordination von Frauen in der Grundordnung der SELK sowie Überlegungen zum weiteren Umgang mit dem Mitarbeitervertretungsgesetz und zu dessen Anwendung im Bereich der SELK standen unter anderem auf der Tagesordnung.
Als „Beginn von Trauerarbeit über das eigene Versagen“ bezeichnet Prof. Dr. Werner Klän (Oberursel) eine Predigt zum Kriegsende im Mai 1945, gehalten in Mühlhausen/Franken von Friedrich Wilhelm Hopf (1910–1982), später Missionsdirektor der heutigen
Mit „1.000 x 1.000 € für die AKK“ wurde am 7. Februar in der SELK offiziell eine Aktion gestartet, bei der es darum geht, 1.000 Spenden von je 1.000 € zur Bildung einer „freien Reserve“ bei der Allgemeinen Kirchenkasse (AKK) einzuwerben. Die Aktion geht auf die Initiative eines Ehepaares aus einer Gemeinde der SELK zurück und wurde von der Synodalkommission für Haushalts- und Finanzfragen, den Finanzbeiräten der Kirchenbezirke und der Kirchenleitung befürwortet. Alle Einzelheiten sind unter
Das „Haus der Religionen“ in Hannover, das sich in der ehemaligen evangelischen Athanasiuskirche befindet, ist einer der diesjährigen Preisträger der Initiative „
Ein Pfarrkonvent des Kirchenbezirks Rheinland der SELK findet am 7. Februar in
Vom 28. bis zum 31. Oktober 2013 fand in Calgary/Alberta eine landesweite Tagung für Geistliche der Lutherischen Kirche–Kanada (
Am 30. Januar beriet die Arbeitsgruppe „Psalmen“ der von Kantorin Antje Ney (Hanstedt/Nordheide) geleiteten Gesangbuchkommission der SELK abschließend über Kompositionen für Kurzantiphonen. Den Hintergrund bildete der Beschluss des Allgemeinen Pfarrkonvents 2013, der Gestalt der Introiten zuzustimmen und bei der 13. Kirchensynode die Annahme zu beantragen. Druckvorlagen und Klangbeispiele werden in Kürze auf
Rund 60 Teilnehmende versammelten sich am 1. Februar in den Räumlichkeiten des Evangelisch-Lutherischen
Das diesjährige Jugendfestival der SELK soll vom 2. bis zum 5. Oktober im oberhessischen Grünberg stattfinden. Das Vorbereitungs-Team besichtigte am 1. Februar die dortige Theo-Koch-Schule. Neben vielen, sehr gut ausgestatteten Klassen- und Fachräumen gibt es viel Platz und diverse Sportmöglichkeiten. So gehören eine große Sporthalle mit Kletterwand, einige Outdoor-Basketballfelder und ein DFB-Mini-Spielfeld zum großen Gelände, das direkt am Waldrand liegt.
SELK-Bischof Hans-Jörg Voigt (Hannover) hat in einem Hirtenwort „Ehe und Familie als Gaben Gottes entdecken“ auch zu der Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland „Zwischen Autonomie und Angewiesenheit: Familie als verlässliche Gemeinschaft stärken“ Stellung genommen. Am 4. Februar wird Voigt in Rodenberg die in seinem Hirtenwort dargelegten Positionen erläutern. Der Vortragsabend findet im Gemeindezentrum der örtlichen 