Aktuell 2010-06
| Stunde der Bläsermusik an der Saar |
| Juni 2010 | |
|
|
|
| Apfelbäumchen gepflanzt |
| Juni 2010 | |
|
|
|
| Kinder-Bibel-Tage in Rodenberg |
| Juni 2010 | |
|
|
|
Professor Dr. i.R. Gottfried Hoffmann wird 80 |
| Juni 2010 | |
|
|
|
| Sprengel Süd traf sich in Saarbrücken |
| Juni 2010 | |
|
|
|
Saargemeinden freuten sich über Besuch |
| Juni 2010 | |
|
|
|
| Auftakt zum Sprengelposaunenfest |
| Juni 2010 | |
|
|
|
| Dreihausen: Live-Stream-Gottesdienst |
| Juni 2010 | |
|
|
|
| SELK-Gemeinde an Kulturfestival beteiligt |
| Juni 2010 | |
|
|
|
| Saarbrücken freut sich auf Posaunenfest |
| Juni 2010 | |
|
|
|
| 150 Kinder bei Ferienhighlight in Groß Oesingen |
| Juni 2010 | |
|
|
|
| Luther-Lesung bei SELK in Sangerhausen |
| Juni 2010 | |
|
|
|
| 60 Jahre Martini-Gemeinde Remscheid |
| Juni 2010 | |
Die Martini-Gemeinde der SELK in Remscheid feiert ihren 60. Geburtstag. Eigentlich sollte das Jubiläum des 60-jährigen Bestehens Ende Januar 2010 zusammen mit dem 33. Kirchweihfest begangen werden. Aber widrige Wetterverhältnisse verhinderten dies. Nun feiert die Martini-Gemeinde in Remscheid ihr Jubiläum zusammen mit dem nachgeholten 33. Kirchweihfest am 27. Juni. Festprediger wird Superintendent Pastor Gerhard Triebe (Düsseldorf) sein. Zu Gast ist der Kirchenchor der Kölner St. Johannis-Gemeinde der SELK. |
|
Missionsfest in Memmingen |
| Juni 2010 | |
Die Gemeinden Konstanz und Memmingen der SELK feierten am 20. Juni ein Missionsfest in Memmingen. Zu Gast war Missionsdirektor Roger Zieger (Berlin) von der Lutherischen Kirchenmission der SELK. Deutlich war die Botschaft, so der Memminger Pfarrer Helmut Poppe: „Mission ist Sache der Gemeindeglieder vor Ort, das kann man nur in Ausnahmefällen delegieren an einen Missionar. Die beste Ressource ist das Leben und der Glaube eines jeden Christen vor Ort. Gott sucht das Verlorene, wir alle sind in den Suchvorgang hineingestellt.“ |
|
Öffentlicher Serenadenabend im Pfarrgarten |
| Juni 2010 | |
Im Veranstaltungsreigen der Kreisstadt Homberg/Efze hat der Serenadenabend der Petrus-Gemeinde der SELK einen besonderen Stellenwert. In lauschigem Ambiente – in diesem Jahr hoffentlich bei bestem Wetter – wird in den Pfarrgarten eingeladen zu einem fröhlich-unbeschwerten Sommerfest mit vielen unterhaltsamen Beiträgen. Natürlich kommen die kulinarischen Angebote nicht zu kurz. Start des Sommer-Events: Freitag, 25. Juni, ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ein kleiner Obolus für die Verköstigung wird erbeten! |
|
Neue Orgel für Homberger Petrus-Gemeinde |
| Juni 2010 | |
Die Petrus-Gemeinde der SELK in Homberg/Efze nimmt eine gebrauchte Orgel neu in den Dienst. Es handelt sich um ein Instrument der Orgelbau-Firma Tschöckel, das 1985 für einen privaten Käufer angefertigt und nun zum Verkauf angeboten worden war. Die Gemeinde entschied sich für die Anschaffung dieser Orgel, die im Moment eingebaut und den räumlichen Verhältnissen angepasst wird (Foto: Orgelbaumeister Amadeus Junker bei der Arbeit). Orgelweihe und Orgelfest finden am 22. August (ab 10.30 Uhr) in der Petrus-Kirche statt. |
|
| Hessenfestival 2010 in Obersuhl |
| Juni 2010 | |
Vom 18. bis zum 20. Juni fand in Obersuhl das Hessenfestival zum Thema „Jona“ statt. Das Hessenfestival ist eine Spiel- und Sportveranstaltung für Jugendkreise in den Kirchenbezirken Hessen-Nord und Hessen-Süd der SELK. Unter fünf Teams errang „Prinzessin Ninifee“ aus Homberg (Efze)/Berge-Unshausen den Sieg (Foto). Fußballspiel, Pizzaabend und ein abschließender Gottesdienst mit der Jugendband „Domino Effect“ aus Widdershausen/Obersuhl und Bezirksjugendpfarrer Tilman Stief (Homberg/Efze) ergänzten das Programm. |
|
14. Regionalkirchentag des Lausitzer Kirchenbezirkes |
| Juni 2010 | |
Gut 300 Gemeindeglieder feierten am 20. Juni in Weigersdorf den bereits 14. Regionalkirchentag des Kirchenbezirks Lausitz der SELK. Im Gottesdienst predigte Hauptjugendpfarrer Henning Scharff (Homberg/Efze) im Dialog mit Pfarrer Hinrich Müller (Cottbus). Zum Tagesprogramm gehörten Musik, der Clown und Aktionskünstler Norbert Binder (Dresden), das traditionelle Volleyballturnier, ein Scherzfragenwettbewerb, ein Sponsorenlauf zur weiteren Finanzierung des Freiwilligen Sozialen Jahres in der SELK und eine Seeadlerführung. |
|
„Auf Luthers Spuren nach Rom“ |
| Juni 2010 | |
Auf Luthers Spuren nach Rom – per Fahrrad vom 22. August bis zum 11. September 2010: 500 Jahre nach Martin Luther macht sich eine Reisegruppe aus der SELK unter der Leitung von SELK-Pfarrer Lienhard Krüger (Halle/Saale | Foto) mit Fahrrädern auf den Weg, um die Rom-Reise des Reformators 1510/1511 nachzuerleben. Gesamtstrecke: Ca. 1.500 Kilometer. Kosten: rund 800 Euro. Angemeldet haben sich Leute von 17 bis 69 Jahren. Es sind noch drei Plätze frei! Info und Anmeldung: Krueger[ät]selk.de |
|
| Kirchenbezirkstag in Leipzig |
| Juni 2010 | |
Zu ihrem Kirchenbezirkstag trafen sich am 20. Juni die Gemeinden des Kirchenbezirks Sachsen-Thüringen der SELK in der dafür angemieteten Lukaskirche in Leipzig. Im Festgottesdienst mit Abendmahl, der von den Bläsern des Kirchenbezirks unter Leitung von Rainer Köster (Berlin) begleitet wurde, hielt Propst Gert Kelter (Görlitz) die Predigt. Der Tag stand unter dem Thema „Handgepäck des Glaubens“ und diente dem Fragenkreis, wie und was ein Christ immer dabeihaben müsse, um den Glauben jederzeit lebendig bezeugen zu können. |
|
Geschichte der Gemeinden im Pfarrbezirk Gotha |
| Juni 2010 | |
Auf dem Kirchenbezirkstag Sachsen-Thüringen der SELK am 20. Juni in Leipzig präsentierte der Pfarrbezirk Gotha/Mühlhausen/Arnstadt eine neue Broschüre, die Beiträge zu Geschichte und Gegenwart der Kantategemeinde Mühlhausen, der Kreuzgemeinde Gotha und der Altlutherischen Gemeinde Arnstadt in Wort und Bild enthält. Die farbige, von Raphael Kallensee gestaltete Broschüre, deren Titel das Christusfenster der Georgenkapelle in Arnstadt ziert, die die SELK-Gemeinde seit 1946 nutzt, ist für 5 Euro über Gotha[ät]selk.de zu haben. |
|
| „Spirit of Joy“ in Bremerhaven |
| Juni 2010 | |
„Spirit of Joy“ (Archivfoto), der Gospelchor der Bad Schwartauer Martin-Luther-Gemeinde der SELK, hat am 19. Juni in Bremerhaven im Rahmen des 50-jährigen Kirchweihjubiläums der örtlichen SELK-Gemeinde ein begeisterndes Konzert gegeben. „Die Kirche füllte sich und in königlichen Zeiten (König Fußball, königliche Hochzeit) eröffnete Spirit of Joy das Konzert mit ‚Ride on, King Jesus’“, heißt es in einer Pressemeldung: „Ja, wir gehören zu dem König, der seit dem Ostermorgen nicht mehr aufzuhalten ist und sein Volk sammelt.“ |
|
Kreuz vor Gemeindezentrum Marzahn |
| Juni 2010 | |
Vor dem Gemeindezentrum der Missionsgemeinde der SELK in Berlin-Marzahn wurde kürzlich durch Hugo Gevers, den derzeit zuständigen Pfarrer der vakanten Gemeinde, ein großes Kreuz eingeweiht. Die Gemeinde hat damit ein gut sichtbares, eindrückliches Signal ihrer Zugehörigkeit zu Jesus Christus errichtet, das ein entscheidendes Vorzeichen nicht nur der gemeindlichen und missionarischen Arbeit, sondern auch des sozial-diakonischen Engagements in der Aktion „Laib und Seele“ ist. |
|
Oswald Bayer zu Gast an SELK-Hochschule |
| Juni 2010 | |
Am 15. Juni besuchte Oswald Bayer (Archivfoto), emeritierter Professor für Systematische Theologie an der Universität Tübingen, die Lutherische Theologische Hochschule der SELK in Oberursel/Taunus. Bayer sprach auf ausdrücklichen Wunsch und Einladung der Studierenden zum Thema „Wissenschaftliche Methoden in der theologischen Auslegung der Bibel“. Der Vortrag war Teil einer bereits länger andauernden Beschäftigung mit hermeneutischen Grundfragen an der theologischen Ausbildungsstätte der SELK. |
|
| Jahresfest mit internationalen Gästen |
| Juni 2010 | |
Vom 11. bis zum 13. Juni feierte das im Bereich der SELK beheimatete Naëmi-Wilke-Stift in Guben sein Jahresfest, diesmal mit internationalen Gästen. Aus der tschechischen lutherischen Diakonie waren fünf Mitarbeitende im Rahmen eines Studienprogramms zu Gast, außerdem konnte Rektor Pastor Stefan Süß 40 Chorsängerinnen und Chorsänger aus Dziegielow/Polen begrüßen, die ein Konzert in der Gubener Stadt- und Hauptkirche gaben und im Festgottesdienst des Naëmi-Wilke-Stiftes und der Gubener SELK-Gemeinde am 13. Juni mitwirkten. |
|
Ehrenamtliche Krankenhaushelferinnen eingeführt |
| Juni 2010 | |
Im Rahmen des Jahresfestes im Gubener Naëmi-Wilke-Stift, der größten diakonischen Einrichtung in der SELK, konnte der Krankenhausseelsorger des Stiftes, Pfarrer Peter Wroblewski, am 13. Juni drei ehrenamtliche Krankenhaushelferinnen einführen. Zum Programm des Jahresfestes gehörten auch eine Vortragsveranstaltung, ein Betriebsausflug, die Auslobung des Friedrich-Wilke-Preises, die Eröffnung einer Fotoausstellung sowie die Aufführung des Froschkönig-Märchens durch Eltern von Kindern des Stiftskindergartens. |
|
SELK-Posaunenfest Süd in barockem Kirchbau |
| Juni 2010 | |
Am 27. Juni feiert der Sprengel Süd der SELK ein Posaunenfest; dazu laden die saarländischen Gemeinden in die Ludwigskirche nach Saarbrücken ein, die nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern des gesamten Saarlandes ist und zu den bedeutendsten sakralen Barockbauten gehört. Im Gottesdienst um 10 Uhr hält SELK-Bischof Hans-Jörg Voigt die Predigt. Um 14 Uhr folgt die Stunde der Bläsermusik. Bereits am Vorabend, 26. Juni, um 19 Uhr findet – ebenfalls in der Ludwigskirche – ein Bläserkonzert statt. |
|
SELK in Sammelband zu „Sterbehilfe“ vertreten |
| Juni 2010 | |
21 Stellungnahmen, in denen sich europäische Kirchen zur Frage nach dem Umgang mit dem Thema „Sterbehilfe“ positionieren, hat die Hildesheimer Juniorprofessorin für Systematische Theologie, Dr. Stefanie Schardien, jetzt unter dem Titel „Mit dem Leben am Ende“ als Band 3 der Reihe „Edition Ethik“ im Verlag Edition Ruprecht (Göttingen) vorgelegt. Aus dem Bereich der SELK wurde die umfassende Stellungnahme „zum Umgang mit Sterben und Tod heute“, die die Ethikkommission 2006 vorgelegt hat, aufgenommen. |
|
| Bischof Weber zu Besuch bei SELK |
| Juni 2010 | |
Bischof Dr. Wilhelm Weber (Foto: links) von der Lutherischen Kirche im Südlichen Afrika (LCSA) besuchte am 14./15. Juni SELK-Bischof Hans-Jörg Voigt in Hannover. Dabei kam es zu persönlichen Begegnungen und dienstlichen Gesprächen. Weber (48) wurde im März dieses Jahres in das Bischofsamt der LCSA eingeführt. Die LCSA ist aus der Arbeit der Lutherischen Kirchenmission der SELK hervorgegangen. Die SELK steht mit ihr wie auch mit der Freien Evangelisch-Lutherischen Kirche in Südafrika in Kirchengemeinschaft. |
|
Sommerwoche für junge Erwachsene |
| Juni 2010 | |
Eine aus dem Bereich des Kirchenbezirks Niedersachsen-Süd der SELK heraus organisierte, über die Bezirksgrenzen hinaus angebotene Woche für junge Erwachsene findet vom 25. Juni bis zum 2. Juli im Ferienhaus Maibüsch in Ulmen in der Vulkaneifel (Nähe Nürburgring) statt. Neben täglichen Andachten sind Ausflüge in die Umgebung geplant. Es sind noch Plätze frei, die Teilnahme auch nur für einzelne Tage ist möglich. Info und Anmeldung: mareike_duerholt[ät]gmx.de. |
|
| Guben: Fünf neue Patinnen im Netzwerk |
| Juni 2010 | |
Mit der Zertifikatsübergabe endete die vierte Ausbildungsstaffel des Gubener Netzwerks „Gesunde Kinder“: Fünf neue Patinnen können Familien in und um Guben als ehrenamtlich Unterstützende in Fragen rund um die gesunde Entwicklung ihrer Kinder zur Seite gestellt werden. Rektor Pastor Stefan Süß vom maßgeblich beteiligten Naëmi-Wilke-Stift, der größten diakonischen Einrichtung im Bereich der SELK, sowie die Koordinatorinnen Kathrin Lieske und Berit Otto würdigten Bereitschaft und Dienst der nun insgesamt 29 Patinnen und Paten. |
|
Missionsfest in Groß Oesingen |
| Juni 2010 | |
Ihr Missionsfest feiert die Immanuelsgemeinde der SELK in Groß Oesingen am 4. Juli. Im Vormittagsgottesdienst (10 Uhr) hält Pfarrer Theodor Höhn (Stuttgart), Vorsitzender der Vollversammlung des Diakonierates der SELK, die Festpredigt. Am Nachmittag (14 Uhr) berichtetet Missionar i.R. Hermann Auel (Rio der Janeiro/Brasilien) aus der Arbeit in Brasilien. Superintendent Eckhard Kläs (Bad Schwartau) wirkt als Missionsprediger mit, ehe Gemeindepfarrer Helge Dittmer das Schlusswort hält. Die Chöre der Gemeinde wirken mit. |
|
| SELK-Jugendchor Nord: Sommerwoche |
| Juni 2010 | |
Musikbegeisterte junge Menschen zwischen 13 und 23 Jahren treffen sich zur Sommerwoche des Jugendchores im Sprengel Nord der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche vom 14. bis zum 18. Juli in Clenze-Gistenbeck (Kreis Lüchow-Dannenberg). Die Leitung haben Sprengelkantorin Antje Ney (Hanstedt/Nordheide), Gottfried Heyn, Referent im Kirchenbüro der SELK in Hannover, und ein Mitarbeitendenteam. Der Kostenbeitrag für das gesamte Chorjahr beträgt 50 Euro. Info und Anmeldung: a.ney[ät]t-online.de. |
|
Luthers Worte zu Liebe und Ehe |
| Juni 2010 | |
Zu einer musikalisch umrahmten Luther-Lesung laden die Kirchengemeinde der SELK und der Kulturverein Armer Kasten e. V. in Sangerhausen für Donnerstag, 17.Juni, um 20 Uhr in die Marienkirche ein. In einem unterhaltsamen Programm stellt Ulrich Fischer (Foto), Intendant der Landesbühne Eisleben, eine Auswahl von Luthers Texten zum Thema „Liebe und Ehe“ vor. Die Moderation und Erläuterungen übernimmt Dr. Christian Philipsen, Leiter der Museumsbetriebe Eisleben der Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt. |
|
| Gemeinsame Sitzung in Hannover |
| Juni 2010 | |
Am 11. Juni trafen sich die Gesangbuchkommission und die Liturgische Kommission der SELK zu einer gemeinsamen Sitzung in Hannover. Unter Leitung der beiden Vorsitzenden, Sprengelkantorin Antje Ney (Hanstedt/Nordheide) und Pfarrer Frank-Christian Schmitt (München) berieten die Kommissionsmitglieder über Aufgabenverteilung und Arbeiten in Vorbereitung eines neuen Gesangbuches für die SELK im Blick auf die Gottesdienstordnungen, den liturgischen Kalender und die Gestaltung des Gebetsteiles. |
|
Gäste aus Tschechien im Naëmi-Wilke-Stift |
| Juni 2010 | |
Vom 8. bis zum 11. Juni waren fünf Fachkräfte aus der Schlesischen Diakonie in Tschechien zu Besuch im Naëmi-Wilke-Stift. Die Kooperation mit der Schlesischen Diakonie geht zurück ins Jahr 2000. Damals hatte das in der SELK beheimatete Gubener Stift der Schlesischen Diakonie Krankenhausmobiliar zur Verfügung gestellt. In den Folgejahren war dann ein fachlicher Austausch mit Mitarbeitenden vereinbart worden. Seither erfolgen wechselseitige Besuche. Zum Programm gehörten fachliche Fortbildungseinheiten und persönliche Begegnungen. |
|
Bilder von den Allgemeinen Kirchenmusiktagen |
| Juni 2010 | |
Fotos von den diesjährigen Allgemeinen Kirchenmusiktagen der SELK, an denen vom 3. bis zum 6. Juni in Bad Emstal-Balhorn rund 150 Mitwirkende teilgenommen haben, sind jetzt unter www.kas-selk-sued.de (Bildergalerie) abrufbar. Im kommenden Jahr stehen die Allgemeinen Kirchenmusiktage vom 2. bis zum 5. Juni unter dem Thema „’Aus dem Munde der jungen Kinder’ - Kinder singen und musizieren im Gottesdienst“. Eingeladen wird dann in den Sprengel West der SELK, der genaue Veranstaltungsort steht noch nicht fest. |
|
Ehemaligentreffen im „MaLuBu“ in Erlangen |
| Juni 2010 | |
15 Ehemalige, die an der Universität Erlangen studiert und im Gebäude der Zentralstelle des Martin-Luther-Bundes – unter Eingeweihten „MaLuBu“ genannt – gewohnt haben, trafen sich ebendort am 3. Juni zu einem Wiedersehen. Auch drei Vertreter aus der SELK nahmen teil. Die internationale und ökumenische Ausrichtung des Hauses in ihrer konfessionellen Gründung hat auch manche Pfarrer der SELK geprägt und wird von vielen als gelungenes Modell der Verbindung von Theologiestudium und gemeinsamem Leben empfunden. |
|
Humanitäre Hilfe Osteuropa: Jahreshauptversammlung |
| Juni 2010 | |
Am 13. Juni führt der Verein Humanitäre Hilfe Osteuropa e.V. im Diakonischen Werk der SELK seine Jahreshauptversammlung durch. Tagungsort ist der Versammlungsraum im Gertrudenstift in Baunatal-Großenritte. Die Zusammenkunft beginnt um 13 Uhr. Die Mitglieder des Vereins sind fristgerecht zu der Sitzung eingeladen worden. Gäste sind herzlich willkommen. Der Vorsitzende des Vereins, SELK-Altbischof Dr. Diethardt Roth (Melsungen), und der Kassierer des Vereins, Horst Biemer (Greifenstein-Allendorf), werden berichten. |
|
Doppelte Goldhochzeit in Allendorf/Ulm |
| Juni 2010 | |
Eine doppelte Goldhochzeit feierte am 5. Juni die St. Paulsgemeinde der SELK in Greifenstein-Allendorf. Ursula und Erich Moser sowie Doris und Horst Biemer waren vor genau 50 Jahren in der alten St. Paulskirche getraut worden. Nun standen beide Paare wieder vor dem Altar in ihrer Kirche. In seiner Ansprache hob Pfarrer Hartmut Constien hervor, dass zu einer gelingenden Beziehung vor allen anderen Dingen der Segen und die Hilfe Gottes gehören. Hierfür wurde im Gebet gedankt. Die Paare wurden für ihren weiteren Lebensweg gesegnet. |
|
Vokalensemble Ostinato zu Gast in Schleife |
| Juni 2010 | |
Im Rahmen seiner diesjährigen Konzerttätigkeit gastiert das Vokalensemble Ostinato am Samstag, 12. Juni, in der evangelischen Kirche in Schleife/Sachsen. Der Chor aus dem Sprengel Ost der SELK führt die Besucherinnen und Besucher musikalisch durch das Kirchenjahr. Das geistliche Konzert beginnt um 19 Uhr. Zu den kirchlichen Jahreszeiten erklingen a-cappella-Werke unter anderem von Felix Mendelssohn Bartholdy, Gottfried August Homilius, Otto Olson und Claudio Monteverdi. |
|
Allgemeine Kirchenmusiktage in Balhorn |
| Juni 2010 | |
Rund 150 Teilnehmende widmeten sich auf den Allgemeinen Kirchenmusiktagen der SELK vom 3. bis zum 6. Juni in Bad Emstal-Balhorn dem Thema „Popularmusik in der Kirche“. Angebote mit den Fachreferenten Helmut Jost (Gospelchor) und Michael Schütz (Pop-Piano), Andachten, Werkstattkonzert und Abschlussgottesdienst gehörten zum Programm der Fortbildungsveranstaltung. 2011 stehen die Allgemeinen Kirchenmusiktage unter dem Thema: „Aus dem Munde der jungen Kinder“ – Kinder singen und musizieren im Gottesdienst. |
|
850 Jahre Schwerin: kirchliches Engagement |
| Juni 2010 | |
Im Rahmen der 850-Jahr-Feiern Schwerins fand am 30. Mai ein ökumenischer Gottesdienst statt, zudem viele Menschen über einen 4,5 Kilometer langen Pilgerweg mit Gospeltruck gelangten, den SELK-Pfarrer Johannes Kopelke organisiert hatte. Auch an dem Festumzug am 5. Juni war Kopelke maßgeblich beteiligt: 24 Helfende aus Schweriner Gemeinden hatte der SELK-Pfarrer zusammengetrommelt, um mit einer auf einem Bootsanhänger errichteten Kirche auf die Existenz und Angebote der Gemeinden Schwerins hinzuweisen. |
|
Gottfried Heyn neuer Obmann des Kirchenchorwerkes |
| Juni 2010 | |
Gottfried Heyn (Foto), Referent im Kirchenbüro der SELK in Hannover, ist neuer leitender Obmann des Kirchenchorwerkes der SELK. Er wurde auf der Sitzung des Kirchenchorrates im Rahmen der Allgemeinen Kirchenmusiktage, die vom 3. bis zum 6. Juni in Balhorn stattgefunden haben, in diese Funktion gewählt. Heyn folgt in diesem Amt auf Pfarrer Johannes Schröter (Kiel), der es 22 Jahre innehatte und von Kirchenrat Ulrich Schroeder (Dresden), dem Vorsitzenden des Amtes für Kirchenmusik, mit herzlichem Dank verabschiedet wurde. |
|
| Hildegard Fiebiger verstorben |
| Juni 2010 | |
Im Alter von 91 Jahren ist am 24. Mai Hildegard Fiebiger, geborene Käppler, (Jüterbog) verstorben. Die Trauerfeier fand am 31. Mai in Jüterbog statt, die Beisetzung am 2. Juni in Hofstetten. Hildegard Fiebiger war die Witwe von Hellmut Fiebiger, der Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Freikirche und nach deren Zusammenschluss mit der SELK Pfarrer dieser Kirche war. Hellmut Fiebiger war in den Pfarrbezirken Steeden und Memmingen tätig. Er verstarb 2007. |
|
| Wilhelm Löhe und Ludwig Harms |
| Juni 2010 | |
Im Gedenkjahr des 200. Geburtstages der bedeutenden lutherischen Theologen Wilhelm Löhe (Neuendettelsau) und Ludwig Harms (Hermannsburg) hat die Lutherische Theologische Hochschule der SELK in Oberursel am 10. November 2008 einen akademischen Hochschultag veranstaltet, dessen Beiträge jetzt, ergänzt um weitere, als Heft 49 der Oberurseler Hefte vorliegen: Wilhelm Löhe und Ludwig Harms, * 1808. Vergleichende Studien zum lutherisch-konfessionellen Aufbruch im 19. Jahrhundert. Info/Bestellung: versand[ät]lthh-oberursel.de. |
|
| Jahresfest des Naëmi-Wilke-Stiftes |
| Juni 2010 | |
Vom 11. bis zum 13. Juni feiert das im Bereich der SELK beheimatete Naëmi-Wilke-Stift in Guben sein 132. Jahresfest, unter anderem mit einem Konzert des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde am 11. Juni um 19 Uhr sowie mit einem Festgottesdienst am 13. Juni, der um 10 Uhr beginnt. Im Anschluss daran wird um 11.30 Uhr eine Ausstellung mit Aufnahmen des Fotografen Boguslaw Switala eröffnet. Weitere Informationen sind auf der Hompage der Einrichtung abrufbar. |
|
| SELKiade 2011 in Schifferstadt |
| Juni 2010 | |
In einem Jahr ist es soweit: Vom 2. bis 5. Juni 2011 wird die 7. SELKiade stattfinden, diesmal im süddeutschen Schifferstadt/Pfalz. Bei dieser beliebten Sport-, Spiel- und Spaßveranstaltung des Jugendwerkes der SELK, die erstmals 1985 stattgefunden hat, wird sich im kommenden Jahr alles rund um das Thema Schöpfung („Schöpfung – vom Chaos zum Kosmos“) drehen. Ab sofort ist die brandneue SELKiade-Homepage online und versorgt alle Interessierten mit allen notwendigen Informationen. |
|
ILC: Leitende Geistliche in Portugal |
| Juni 2010 | |
„Ethische Fragestellungen im 21. Jahrhundert im Spannungsfeld zwischen lutherischem Bekenntnis und Seelsorge“: Unter diesem Thema stand das Treffen der leitenden Geistlichen der im Internationalen Lutherischen Rat verbundenen europäischen lutherischen Bekenntniskirchen vom 1. bis zum 3. Juni in Porto/Portugal. Vertreter aus Belgien, der Tschechischen Republik, Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, Lettland, Portugal, Russland, Spanien sowie auch aus den USA nahmen teil. Für die SELK wirkte Bischof Hans-Jörg Voigt mit. |
|
Frauenfrühstück bei SELK in Rodenberg |
| Juni 2010 | |
„Zweite Chance für Schulverweigerer“: Diesem Thema ist das Frauenfrühstück gewidmet, zu dem die St. Johannesgemeinde der SELK in Rodenberg/Deister die Diplom-Sozialpädagogin Frauke Hein (Hannover | Foto) als Referentin eingeladen hat. Das öffentliche Frauenfrühstück, zu dem die Verantwortlichen in die Gemeinderäume der gastgebenden Gemeinde einladen, findet am Samstag, 19. Juni, statt. Beginn: 10 Uhr. Die Teilnehmerinnen werden um eine Spende gebeten. Anmeldung bei Bärbel Hein, E-Mail SelkFrauenInNdsSued[ät]web.de. |
|
| Vielseitiges Missionsfest in Rotenhagen |
| Juni 2010 | |
Es gab kaum noch Sitzplätze, als die Bethlehems-Kirchengemeinde der SELK in Rotenhagen am 30. Mai ihr Missionsfest auf der Hofdeele ihres Gemeindegliedes Edith Kipp feierte. Die Predigt hielt Propst i. R. Manfred Weingarten (Verden), auch den Bericht aus der Arbeit der in der SELK beheimateten Medienmission „Lutherische Stunde“. Der Bielefelder SELK-Posaunenchor wirkte mit, ein Kindersingspiel wurde eingeübt und vorgeführt, außerdem gab es Büchertischangebote, ein Mini-Fußballturnier und Spiele wie Riesenmikado und Minigolf. |
|
Patenstammtisch beim Netzwerk „Gesunde Kinder“ |
| Juni 2010 | |
Bereits zum sechsten Mal veranstaltete das Gubener Netzwerk „Gesunde Kinder“ einen Patenstammtisch. Diese Treffen binden alle ausgebildeten ehrenamtlichen Familienpatinnen und Familienpaten des Netzwerkes aus den bisher vier Ausbildungsstaffeln zu gemeinsamen Begegnungsrunden zusammen. Das Patenprogramm, an dem das in der SELK beheimatete Naëmi-Wilke-Stift in Guben maßgeblich beteiligt ist, schult und fördert ehrenamtliche Kräfte, die in der Unterstützung von Familien im Gubener Raum eingesetzt werden. |
|
„Autobahnkirche RUHR“ eröffnet |
| Juni 2010 | |
Mit der Epiphanias-Kirche in Bochum wurde am 30. Mai erstmals das Gotteshaus einer Gemeinde der SELK als Autobahnkirche deklariert. Der Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Lutz Lienenkämper, enthüllte feierlich das Autobahnkirchenschild, Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert und SELK-Bischof Hans-Jörg Voigt zerschnitten das Band zur Eröffnung der Autobahnkirche. Günter Lehner von der Akademie der Bruderhilfe Pax Familienfürsorge überbrachte die Grüße der anderen 35 Autobahnkirchen in Deutschland. |
|
PTS besucht jüdische Gemeinde |
| Juni 2010 | |
Der dreiwöchige Frühjahrskurs des Praktisch-Theologischen Seminars (PTS) der SELK findet seit dem 25. Mai in Marburg statt. Fünf Vikare und ein Pfarrvikar widmen sich im Rahmen ihrer Aus- und Fortbildung unter Leitung von Pfarrer Manfred Holst (Marburg) schwerpunktmäßig dem Thema „Gottesdienst“. Zum Programm gehörte auch ein Besuch der jüdischen Gemeinde in Marburg. Foto: PTS-Teilnehmer mit dem Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde, Amnon Orbach. |
|
Naëmi-Wilke-Stift stellt sich neu vor |
| Juni 2010 | |
Am 1. Juni ist die neue Web-Präsentation des Naëmi-Wilke-Stiftes (www.naemi-wilke-stift.de) freigeschaltet worden. In Texten, Fotos und bewegten Bildern stellt sich die in der SELK beheimatete Einrichtung vor. „Besuchen Sie uns im Internet und informieren Sie sich über unsere Leistungsangebote von der Kindertagesstätte über die Angebote des Krankenhauses bis zur ambulanten Betreuung, über unsere Ausbildungsmöglichkeiten und unser Tagungszentrum bis zu den Angeboten für Gastunterkünfte“, heißt es in einer Pressemitteilung. |
|
Bezirks-Diakonietag in Lehrte-Arpke |
| Juni 2010 | |
Am 29. Mai trafen sich zu einem Diakonietag des Kirchenbezirks Niedersachsen-Süd der SELK 16 Interessierte in Arpke, um sich anhand eines von Pastor Peter Wroblewski erstellten Arbeitsheftes (SELK: Kirche inform, Band 4) zum Thema Besuchsdienst fortzubilden. Pfarrer Joachim Schlichting (Stadthagen) brachte anschaulich den Bereich der Selbstwahrnehmung bei der Besuchsdienstarbeit nahe. Seine Beispiele und die Beiträge aus dem Plenum führten zu lebhaften Gesprächen. Eine Folgeveranstaltung soll noch im laufenden Jahr stattfinden. |
|
Pfarrer Dr. Martens referiert bei Baptisten |
| Juni 2010 | |
Im Rahmen einer konfessionskundlichen Übung am Theologischen Seminar des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (Baptisten) in Wustermark-Elstal (bei Berlin) referiert Pfarrer Dr. Gottfried Martens von der St. Mariengemeinde Berlin-Zehlendorf am 3. Juni über die SELK. Martens war von Prof. Dr. Martin Rothkegel, Kirchengeschichtler am Elstaler Seminar, um diesen Einsatz gebeten worden. Die Ausbildungsstätte befindet sich auf dem Gelände des früheren Olympischen Dorfes. |
|
| Sitzung der SELK-Stiftung |
SELK-Professoren referieren in Fort Wayne |
| Juni 2010 | |
Zum vierten Mal treffen sich vom 2. bis zum 6. Juni Vertreter der theologischen Ausbildungsstätten aus den Mitgliedskirchen des Internationalen Lutherischen Rates, in dem weltweit lutherische Bekenntniskirchen verbunden sind. Nach Begegnungen in São Leopoldo/Brasilien, Erfurt und Pretoria/Südafrika findet das weltweite Treffen diesmal in Fort Wayne IN (USA) statt. Aus der SELK werden Prof. Dr. Achim Behrens und Prof. Dr. Werner Klän (Foto) von der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel teilnehmen und referieren. |
|
| 100. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Hopf |
| Juni 2010 | |
Zu einer Gedenkandacht zum 100. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Hopf kamen am 31. Mai Angehörige und Weggefährte an seinem Grab in Hermannsburg zusammen. Pfarrer Markus Nietzke, wie Hopf ehemaliger Missionsdirektor der Lutherischen Kirchenmission der SELK, erinnerte an den bedeutenden Kirchen- und Missionsmann und verlas zwei kurze Texte von Hopf. Hopf war 1950 zum Missionsinspektor der damaligen „Mission Evangelisch-Lutherischer Freikirchen“ berufen worden und führte das Missionswerk bis 1978. |
|
| Abendmusik in Hamburg |
| Juni 2010 | |
Unter der Überschrift „Mit Trompeten und Posaunen jauchzt vor dem HERRN, dem König!“ aus Psalm 98, Vers 6 erklang am 30. Mai eine Abendmusik in der Hamburger Dreieinigkeitskirche der SELK unter der Leitung von Karsten Rudloff. Die zehn Bläser des Posaunenchores der Dreieinigkeitsgemeinde konnten die dankbaren Zuhörenden zum Lobgesang freudig anstecken. Es erklangen, ergänzt durch Orgelwerke, unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Melchior Franck bis hin zu zeitgenössischen Komponisten wie Traugott Fünfgeld. |
|
Zum Abschluss des Sprengelposaunenfestes Süd in Saarbrücken fand am 27. Juni in der Ludwigskirche eine Stunde der Bläsermusik unter dem Thema „Gott tut Wunder als Schöpfer, Retter und Tröster" statt. Rund 1.000 Teilnehmende hörten die Musik der circa 180 Bläserinnen und Bläser. Gastgeberin war die örtliche
Auf dem diesjährigen
50 Kinder stimmten mit großer Begeisterung die Lieder des Musicals „Jona" von Lebrecht Heidenreich und Jürgen Kleinsorge in der Rodenberger
Prof. i.R. Dr. Gottfried Hoffmann (Landau) wird am 3. Juli 80 Jahre alt. Der Jubilar war als Pfarrer in
Zum ersten Mal fand am 26. und 27. Juni ein Posaunenfest des Sprengels Süd der SELK in Saarbrücken statt. Dazu waren rund 180 Bläserinnen und Bläser sowie etwa 1.000 teilnehmende Gemeindeglieder und Gäste in die Landeshauptstadt gekommen. Gastgeberinnen waren die örtliche
Die im Saarland liegenden vier SELK-Gemeinden freuten sich über zahlreichen Besuch aus dem ganzen Sprengel Süd der SELK anlässlich des Sprengelposaunenfestes am 26. und 27. Juni in Saarbrücken. Das Kirchgebäude der
Seit einem Jahr hatte der Kirchenmusikalische Arbeitskreis (KAS) des Sprengels Süd, dessen Vorsitzender Ortspfarrer Edmund Hohls ist, sich intensiv der Vorbereitung des Posaunenfestes in Saarbrücken gewidmet. Das Fest begann am 26. Juni mit einer Durchlaufprobe für den Gottesdienst und mit einem Bläserkonzert in der barocken Ludwigskirche, bei dem die Bläserensembles der Kirchenbezirke Hessen-Süd und Süddeutschland musizierten. Die Gesamtleitung des Posaunenfestes lag in den Händen von stud. theol. Roland Johannes (Oberursel).
Gelungenes Experiment in der nordhessischen 
Am Vorabend des 27. Juni war in 
Der Intendant der Landesbühne Lutherstadt Eisleben, Ulrich Fischer (Foto [Marion Rohland]: rechts), und Dr. Christian Philipsen (Foto: links), Leiter der Museumsbetriebe Eisleben der Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt, lasen und erläuterten am 17. Juni in der Marienkirche Sangerhausen, der Gottesdienststätte der örtlichen SELK-Gemeinde, Texte Martin Luthers zu Liebe und Ehe. SELK-Pfarrer Michael Pietrusky hatte im Zusammenspiel zwischen seiner Gemeinde und dem Kulturverein „Armer Kasten" für die Lesung gesorgt.
Die Martini-Gemeinde der SELK in Remscheid feiert ihren 60. Geburtstag. Eigentlich sollte das Jubiläum des 60-jährigen Bestehens Ende Januar 2010 zusammen mit dem 33. Kirchweihfest begangen werden. Aber widrige Wetterverhältnisse verhinderten dies. Nun feiert die Martini-Gemeinde in Remscheid ihr Jubiläum zusammen mit dem nachgeholten 33. Kirchweihfest am 27. Juni. Festprediger wird Superintendent Pastor Gerhard Triebe (
Die Gemeinden
Im Veranstaltungsreigen der Kreisstadt Homberg/Efze hat der Serenadenabend der
Die 
Gut 300 Gemeindeglieder feierten am 20. Juni in Weigersdorf den bereits 14. Regionalkirchentag des Kirchenbezirks Lausitz der SELK. Im Gottesdienst predigte Hauptjugendpfarrer Henning Scharff (
Auf Luthers Spuren nach Rom – per Fahrrad vom 22. August bis zum 11. September 2010: 500 Jahre nach Martin Luther macht sich eine Reisegruppe aus der SELK unter der Leitung von SELK-Pfarrer Lienhard Krüger (
Auf dem Kirchenbezirkstag Sachsen-Thüringen der SELK am 20. Juni in Leipzig präsentierte der Pfarrbezirk Gotha/Mühlhausen/Arnstadt eine neue Broschüre, die Beiträge zu Geschichte und Gegenwart der Kantategemeinde Mühlhausen, der 

Am 15. Juni besuchte Oswald Bayer (Archivfoto), emeritierter Professor für Systematische Theologie an der Universität Tübingen, die
Vom 11. bis zum 13. Juni feierte das im Bereich der SELK beheimatete 
Am 27. Juni feiert der Sprengel Süd der SELK ein Posaunenfest; dazu laden die saarländischen Gemeinden in die Ludwigskirche nach Saarbrücken ein, die nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern des gesamten Saarlandes ist und zu den bedeutendsten sakralen Barockbauten gehört. Im Gottesdienst um 10 Uhr hält SELK-Bischof Hans-Jörg Voigt die Predigt. Um 14 Uhr folgt die Stunde der Bläsermusik. Bereits am Vorabend, 26. Juni, um 19 Uhr findet – ebenfalls in der Ludwigskirche – ein Bläserkonzert statt.
21 Stellungnahmen, in denen sich europäische Kirchen zur Frage nach dem Umgang mit dem Thema „Sterbehilfe“ positionieren, hat die Hildesheimer Juniorprofessorin für Systematische Theologie, Dr. Stefanie Schardien, jetzt unter dem Titel „Mit dem Leben am Ende“ als Band 3 der Reihe „Edition Ethik“ im Verlag
Bischof Dr. Wilhelm Weber (Foto: links) von der Lutherischen Kirche im Südlichen Afrika (LCSA) besuchte am 14./15. Juni SELK-Bischof Hans-Jörg Voigt in Hannover. Dabei kam es zu persönlichen Begegnungen und dienstlichen Gesprächen. Weber (48) wurde im März dieses Jahres in das Bischofsamt der LCSA eingeführt. Die LCSA ist aus der Arbeit der
Eine aus dem Bereich des Kirchenbezirks Niedersachsen-Süd der SELK heraus organisierte, über die Bezirksgrenzen hinaus angebotene Woche für junge Erwachsene findet vom 25. Juni bis zum 2. Juli im Ferienhaus Maibüsch in Ulmen in der Vulkaneifel (Nähe Nürburgring) statt. Neben täglichen Andachten sind Ausflüge in die Umgebung geplant. Es sind noch Plätze frei, die Teilnahme auch nur für einzelne Tage ist möglich. Info und Anmeldung: mareike_duerholt[ät]gmx.de.
Ihr Missionsfest feiert die
Musikbegeisterte junge Menschen zwischen 13 und 23 Jahren treffen sich zur Sommerwoche des Jugendchores im Sprengel Nord der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche vom 14. bis zum 18. Juli in
Zu einer musikalisch umrahmten Luther-Lesung laden die Kirchengemeinde der SELK und der Kulturverein Armer Kasten e. V. in Sangerhausen für Donnerstag, 17.Juni, um 20 Uhr in die Marienkirche ein. In einem unterhaltsamen Programm stellt Ulrich Fischer (Foto), Intendant der Landesbühne Eisleben, eine Auswahl von Luthers Texten zum Thema „Liebe und Ehe“ vor. Die Moderation und Erläuterungen übernimmt Dr. Christian Philipsen, Leiter der Museumsbetriebe Eisleben der Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt.



Am 13. Juni führt der Verein Humanitäre Hilfe Osteuropa e.V. im Diakonischen Werk der SELK seine Jahreshauptversammlung durch. Tagungsort ist der Versammlungsraum im 



Gottfried Heyn (Foto), Referent im Kirchenbüro der SELK in Hannover, ist neuer leitender Obmann des Kirchenchorwerkes der SELK. Er wurde auf der Sitzung des Kirchenchorrates im Rahmen der Allgemeinen Kirchenmusiktage, die vom 3. bis zum 6. Juni in
Im Alter von 91 Jahren ist am 24. Mai Hildegard Fiebiger, geborene Käppler, (Jüterbog) verstorben. Die Trauerfeier fand am 31. Mai in Jüterbog statt, die Beisetzung am 2. Juni in Hofstetten. Hildegard Fiebiger war die Witwe von Hellmut Fiebiger, der Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Freikirche und nach deren Zusammenschluss mit der SELK Pfarrer dieser Kirche war. Hellmut Fiebiger war in den Pfarrbezirken
Im Gedenkjahr des 200. Geburtstages der bedeutenden lutherischen Theologen Wilhelm Löhe (Neuendettelsau) und Ludwig Harms (Hermannsburg) hat die
Vom 11. bis zum 13. Juni feiert das im Bereich der SELK beheimatete
In einem Jahr ist es soweit: Vom 2. bis 5. Juni 2011 wird die 7. SELKiade stattfinden, diesmal im süddeutschen Schifferstadt/Pfalz. Bei dieser beliebten Sport-, Spiel- und Spaßveranstaltung des Jugendwerkes der SELK, die erstmals 1985 stattgefunden hat, wird sich im kommenden Jahr alles rund um das Thema Schöpfung („Schöpfung – vom Chaos zum Kosmos“) drehen. Ab sofort ist die brandneue SELKiade-Homepage online und versorgt alle Interessierten mit allen notwendigen Informationen.
„Zweite Chance für Schulverweigerer“: Diesem Thema ist das Frauenfrühstück gewidmet, zu dem die St. Johannesgemeinde der SELK in 




Am 29. Mai trafen sich zu einem Diakonietag des Kirchenbezirks Niedersachsen-Süd der SELK 16 Interessierte in
Im Rahmen einer konfessionskundlichen Übung am Theologischen Seminar des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (Baptisten) in Wustermark-Elstal (bei Berlin) referiert Pfarrer Dr. Gottfried Martens von der 
Zum vierten Mal treffen sich vom 2. bis zum 6. Juni Vertreter der theologischen Ausbildungsstätten aus den Mitgliedskirchen des
Zu einer Gedenkandacht zum 100. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Hopf kamen am 31. Mai Angehörige und Weggefährte an seinem Grab in Hermannsburg zusammen. Pfarrer Markus Nietzke, wie Hopf ehemaliger Missionsdirektor der
Unter der Überschrift „Mit Trompeten und Posaunen jauchzt vor dem HERRN, dem König!“ aus Psalm 98, Vers 6 erklang am 30. Mai eine Abendmusik in der Hamburger