Kirchenrat Florian Wonneberg


WonnebergAls gebürtiger Berliner wuchs ich in einem christlichen Elternhaus auf. Ich bin ledig, lebe in Berlin und gehöre zur St. Mariengemeinde in Berlin-Zehlendorf. Gesamtkirchlich engagiere ich mich unter anderem in der (internationalen) Jugendarbeit. Seit meiner Wahl zum Kirchenrat im Juni 2019 bin ich zudem Mitglied der Kirchenleitung der SELK.

Meine berufliche Laufbahn begann ich nach einem Fachstudium in der IT-Branche. Nach einigen Jahren nahm ich ein weiteres Studium auf, dieses Mal mit dem Schwerpunkt Management und Organisation. Seit 2015 bin ich nun als "Bereichsleiter Einkauf & Organsation“ bei der Robert Lindner GmbH tätig, einem mittelständischen Handelsunternehmen in der Lebensmittelbranche. 

 

Kirchenrat Carsten Wolter


Carsten WolterIch wurde 1968 in Uelzen geboren und wuchs in Wriedel in der Lüneburger Heide auf. Dort wurde ich in der ev.-luth. Suidbert-Gemeinde (Landeskirche) getauft und konfirmiert und engagierte mich im Jugendkreis und im Posaunenchor. Nach dem Abitur zog ich ausbildungsbedingt nach Hannover, trat dort in die Bethlehemsgemeinde der SELK ein und war dort im Lektorenteam aktiv.

In Hannover absolvierte ich meinen Zivildienst in einem Altenheim der Diakonie, eine Ausbildung zum Industriemechaniker und studierte schließlich Maschinenbau an der Leibniz-Universität.

Als Diplom-Ingenieur arbeitete ich im Management der Volkswagen AG über viele Jahre in Polen, in Zwickau und jetzt wieder in Hannover. Meine Tätigkeitsschwerpunkte waren die Abteilungsleitung in den Bereichen Planung und Fahrzeugmontage. Aktuell bin ich für das Fördermittelmanagement der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge verantwortlich.

Während meiner beruflichen Tätigkeit in Polen und Sachsen war ich Glied der Heilig-Geist-Gemeinde in Görlitz. Dort organisierte ich den Küsterdienst und verwaltete die Gemeindeimmobilien. Für das Naëmi-Wilke-Stift in Guben bin ich seit 2009 Mitglied des Kuratoriums, dem Aufsichtsgremium der größten diakonischen Einrichtung unserer Kirche.

Seit 2021 lebe ich nun wieder in Hannover und gehöre erneut der Bethlehemsgemeinde an.

Geschäftsführender Kirchenrat Daniel Soluk


Daniel SolukIch wurde 1988 in Hannover geboren und bin in Pattensen aufgewachsen. Ich wurde in der römisch-katholischen St. Maria-Gemeinde in Pattensen getauft und habe dort meine Erstkommunion gefeiert. In der röm.-kath. Kirchengemeinde St. Augustinus in Hannover wurde ich gefirmt. Als Messdiener, Sternsinger, Krippenspieldarsteller und Kinderchorsänger sowie Schüler von der 5. bis zur 13. Jahrgangsstufe auf katholischen Schulen habe ich in vielen kirchlichen Bereichen mitgewirkt. 2017 bin ich in die SELK eingetreten und seitdem fröhliches Gemeindeglied in der St. Petri-Gemeinde der SELK in Hannover. Dort wirke ich im Jungen-Erwachsenen-Kreis (JEK), bei Integrationsabenden sowie als Delegierter für meine Gemeinde in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hannover (ACKH) mit.

Nach dem Abitur habe ich meinen Zivildienst in Freiburg absolviert, danach habe ich eine dreijährige Ausbildung zum Industriekaufmann in Burgwedel/Hannover gemacht. Zwischen Ausbildung und Studium habe ich für etwa 3 Monate als Entwicklungshelfer und Grundschullehrer in der Nähe von Fort Portal (Uganda) gewirkt. Im Anschluss habe ich mein Studium in "Business Administration" an der Hochschule Hannover mit einem Auslandssemester in Seinäjoki (Finnland) absolviert. Von 2019 bis 2023 habe ich im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gearbeitet. Den größten Abschnitt im Ministerium durfte ich in der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung in der Verwaltung verbringen.

Im Januar 2024 habe ich das Amt des Geschäftsführenden Kirchenrates von meinem Vorgänger Michael Schätzel übernommen. Meine Arbeit in der Kirchenleitung macht mir viel Freude und ist doch auch große Verantwortung und Herausforderung zugleich. Meine Frau Kianga und unsere zwei (bald drei) Kinder schenken mir den nötigen Ausgleich, den ich für diese Tätigkeit brauche. In meiner Freizeit reise ich unglaublich gerne.

Kirchenrätin Dörte Pape


IcDörte Papeh bin 1966 in Celle geboren, aufgewachsen in Bollensen, im Kreis Uelzen, getauft, konfirmiert und getraut in Nettelkamp.

Ausbildung 1983-86 zur Restaurantfachfrau in Bad Bevensen, 1986/87 Luzern, Schweiz, 1987/88 Fachabitur in Hermannsburg, 1988 Studium der BWL, Schwerpunkt Marketing in München bis 1992. Seitdem Inhaberin der Agentur dp Marketing-Service, die auf telefonische Vertriebsunterstützung für erklärungsbedürftige Produkte spezialisiert ist.

Seit 1992 bin ich mit Carsten Pape verheiratet und wir wohnen seit 1993 in Kusterdingen bei Tübingen. Unsere drei erwachsenen Kinder sind in ganz Deutschland verteilt und zum Teil schon fertig mit dem Studium. Ich engagiere mich in verschiedenen Vereinen.

In der Philippusgemeinde in Tübingen bin ich Kassenprüferin, Lektorin und Bezirkssynodale und für den Kirchenbezirk Süddeutschland seit 2011 Synodale.

Propst Dr. Daniel J. Schmidt


196Propst Dr. Schmidt4 in Braunschweig geboren und getauft, 1978 konfirmiert. 1982-1989 Theologiestudium als Student der Bleckmarer Mission in Oberursel, Fort Wayne/Indiana (USA) und Erlangen. Vikariat 1989-1991 in Paris und Stuttgart/Tübingen. Ordination 1991, Aussendung nach Kinshasa/Kongo 1991, Evakuierung von dort.

1991-1993 Gemeindedienst in Vertretung im Pfarrbezirk Farven. 1993-2009 Gemeindeaufbauarbeit in Botswana in drei Sprachen und drei Gemeinden, zwischenzeitlich in der Leitung der Diözese und der Kirche. 2010-2013 wissenschaftlicher Assistent an der Lutherischen Theologischen Hochschule in Oberursel, 2013 Promotion in Neuendettelsau (Fachbereich Praktische Theologie).

Seit 2013 Gemeindepfarrer in Groß Oesingen in der Lüneburger Heide, daneben Lehreinsätze in Schwesterkirchen der SELK. Seit 1990 verheiratet mit Christiane, geb. Auel, 3 Kinder. Seit Juni 2019 Propst der Kirchenregion Nord der SELK.

© 2025 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)