Biographische Daten
• Geboren und getauft 1964 und konfirmiert 1978 in Celle
• Sprachfreies Studium der evangelischen Theologie an
der Lutherischen Theologischen Hochschule in Oberursel
und Göttingen (1985/86)
• 1984 Gemeindepraktikum in Frankfurt (der Stephanus-Gemeinde)
• 1986/87 Hauptpraktikum in Bremen
• 1989 Erstes Theologisches Examen
• 1989/1990 Vikariat in Berlin-Wilmersdorf
• 1990 Zweites Theologische Examen
• Ordination im November 1990
• 1990-1991 Pfarrvikariat in Greifswald
• 1992-2015 Erste Pfarrstelle in Steeden
• Seit August 2015 Zweite Pfarrstelle in Dresden
• Verheiratet mit Heike, geborene Constien, vier Kinder
Aufgaben, Tätigkeiten
• 1992-2023 Religionslehrer an verschiedenen Grundschulen Steeden und Dresden
• 2000-2002 Notfallseelsorger im Landkreis Limburg-Weilburg
• 2007-2015 Mitglied im Bezirksbeirat des KBZ Hessen-Süd (und stellvertretender Superintendent)
• seit 2011 Mitarbeit im Amt für Gemeindedienst (AfG) der SELK (seit 2013 Vorsitzender)
• seit 2016 Vertreter der SELK in der ACK Sachsen
• seit 2019 Mitglied im Bezirksbeirat des KBZ-Lausitz
• Mission unter Iraner und Afghanen in Chemnitz (bis 2020) und Dresden
• Seit Mai 2023 Propst der Kirchenregion Ost der SELK
A
m 24. Juni 2006 wurde ich (Jahrgang 1962) in Hannover in das Bischofsamt eingeführt. Seither wohne ich mit meiner Frau und unseren vier Kindern in Hannover. Wir fühlen uns in Niedersachsen sehr wohl.
Besondere Freude an der Kirchenleitungsarbeit bereitet es mir, mit kompetenten Leuten in einem kreativen Prozess eine neue Idee zu entwickeln, Konflikte zu bearbeiten und Lösungen zu suchen. Zu den Schwerpunkten meiner Kirchenleitungsarbeit gehört es, theologisch über die Lehre der lutherischen Kirche nachzudenken, gemeinsam mit den Pröpsten und Superintendenten Seelsorger und Berater der Pfarrer zu sein, mit den Gemeinden ins Gespräch zu kommen und Verbindungen zu anderen Kirchen und zur Öffentlichkeit zu halten.
Bis 2006 war ich Gemeindepfarrer in Greifswald und Leiter des Praktisch Theologischen Seminars. Die Gemeindearbeit und vor allem der Gottesdienst sind die Basis des kirchlichen Lebens, so dass ich besonders darauf achte, immer wieder selbst mit den Gemeinden Gottesdienste zu feiern, zu predigen und das Heilige Abendmahl auszuteilen.
Besuchen Sie mich, laden Sie mich in Ihre Gemeinde ein, lassen Sie uns teilnehmen an Ihren Ideen, Vorschlägen und Visionen, denn auf solche Kontakte ist die Kirchenleitung der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche angewiesen.