
Wertschätzender Blick auf Predigtvorbereitung
„Der wertschätzende Blick auf meine Predigtvorbereitung hilft mir, die eigene Predigt noch einmal neu anzuschauen“: Aus den Rückmeldungen eines Predigtcoaches gewinne die Predigt an Kontur. Dieses Angebot vom Zentrum für evangelische Predigtkultur (Wittenberg) für Mitwirkende auf predigten.evangelisch.de sei ein „Genuss“, erklärt SELK-Superintendent Markus Nietzke (Hermannsburg): „Gerade der Austausch bedeutet mir sehr viel – weil Fachleute am Werk sind, die anregende Fragen stellen.“ Nietzkes neuer Beitrag findet sich hier.
Regionaldirektoren des ILC tagten
Am 18. Januar tagte videobasiert das Komitee der Regionaldirektoren des Internationalen Lutherischen Rates (ILC), dem die SELK angehört; deren Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. (Foto: an seinem Arbeitsplatz während der Tagung) fungiert als ILC-Vorsitzender. Thematisiert wurde die Einrichtung einer Akkreditierungsagentur für die Hochschulen und Seminare der im ILC verbundenen Bekenntniskirchen. Die für September in Kenia geplante ILC-Weltkonferenz wurde auf 2022 vertagt. Die Aufnahme neuer Mitglieder wurde bis 2022 ausgesetzt.
Ökumenische Bibelwoche in Heidelberg
„In Bewegung – in Begegnung“: Die ökumenische Bibelwoche in Heidelberg-Rohrbach findet vom 24. bis zum 31. Januar statt. Vom 25. bis zum 29. Januar werden digitale Bibelbegegnungen zu Texten aus dem Lukasevangelium angeboten (Zugang: https://www.ekihd.de/bibelwoche-rohrbach). Am 24. Januar feiern die Gemeinden ihre eigenen Einführungsgottesdienste. Am 31. Januar findet der ökumenische Abschlussgottesdienst in der St. Johannes-Kirche statt. Die örtliche SELK-Gemeinde ist an der Bibelwoche aktiv beteiligt.
Diakonische Fortbildung im nicht christlichen Kontext
Das Wilhelm-Löhe-Seminar des der SELK zugeordneten Diakonissenwerks Korbach e.V. lädt ein zu seiner ersten (virtuellen) Veranstaltung im neuen Jahr – am 6. Februar (10 Uhr bis 11.30 Uhr). Der Referent ist Pfarrer Markus Müller, Rektor des Naëmi-Wilke-Stiftes Guben, der größten diakonischen Einrichtung im Bereich der SELK. Müller berichtet aus seinen Erfahrungen mit einer diakonischen Fortbildung, die auch Menschen ohne christliche Vorbildung anspricht. Info und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!