
Synode Hessen-Nord in Bergheim
Am 24./25. März tagte die Synode des Kirchenbezirks Hessen-Nord der SELK in Edertal-Bergheim. Missionsdirektor Roger Zieger (Berlin) von der Lutherischen Kirchenmission der SELK berichtete über die missionarische Arbeit in Berlin. Superintendent Jörg Ackermann (Melsungen) und Propst Manfred Holst (Marburg) informierten über die aktuelle Situation des Kirchenbezirks und der Gesamtkirche. Bezirksrendantin Claudia Eitzeroth (Widdershausen) stellte die aktuellen Zahlen vor; die Synode beriet und verabschiedete den Haushalt für 2023.
Abschied und Anfang
Mit Gästen aus Nachbargemeinden feierte die Grünberger Bethlehemsgemeinde der SELK am 26. März einen Festgottesdienst. Martina Philipp wurde nach 31 Jahren im Kirchenvorstand (KV) verabschiedet. Eingeführt als KV wurde Stefan Michl. Für eine befristete Mitarbeit im KV wurde Christina Forchheim gesegnet. Eine Feier mit dem „Lobgesang auf Martina“ des Kirchenchors und Dankesreden folgte. Bild, von rechts: KV Jörg Keller, KV Stefan Michl, Christina Forchheim, Martina Philipp, Superintendent i.R. Wolfgang Schillhahn
Orgelpositiv aus Sand klingt in Mühlhausen
Das Orgelpositiv der aufgelösten SELK-Gemeinde Bad Emstal-Sand ist am 23. März erstmalig im Kirchraum der Kantate-Gemeinde der SELK in Mühlhausen/Thüringen erklungen. Abbau und Aufbau lagen in den Händen von Orgelbauer Thomas Hübener (Steinbach-Hallenberg). Eine gründliche Reinigung mit Staubsauger und den Federn eines Gänseflügels erfolgte, die Luftschläuche wurden an die Prospektpfeifen gesteckt, die für den Transport herausgenommenen Holz- und Zinnpfeifen eingesetzt. Es folgte die Intonation der Pfeifen
Bezirkssynode Süddeutschland
Am 24./25. März fand in den Räumen der Trinitatisgemeinde der SELK in München die Bezirkssynode Süddeutschland statt. Über das Synodalthema „Veränderung des Pfarrer- und Gemeindebildes“ referierte Pfarrer Frank-Christian Schmitt (München). Es schlossen sich in drei Gruppen rege Diskussionen an. Auch Berichte und Wahlen standen auf dem Programm. Ein bunt zusammengewürfelter Bläserchor bereicherte den Gottesdienst und die Andacht auf der Synode.