
Konfirmandenabschlussfahrt nach Berlin
Vom 28. bis zum 30. März verbrachten die Konfirmandenunterrichtskinder der St. Petri-Gemeinde Hannover der SELK ihre Abschlussfahrt in Berlin. Quartier fanden sie in den Gemeinderäumen der Paulus-Gemeinde Berlin-Neukölln der SELK. Neben der Vorbereitung des Vorstellungsgottesdienstes standen Besuche im Olympiastadion, dem Reichstag sowie dem ehemaligen Stasi-Gefängnis in Hohenschönhausen auf dem Programm. Zufällig traf man vor dem Brandenburger Tor auch Jugendliche aus der Verdener SELK-Gemeinde.
Online-Forum des Lutherischen Einigungswerks
Am 29. März fand unter dem Thema „Lutherische Kirche, wohin?“ das erste Online-Forum des Lutherischen Einigungswerks (Werk der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands) statt. Prof. Dr. Armin Wenz von der Lutherischen Theologischen Hochschule der SELK in Oberursel steuerte dazu ein Impulsreferat bei, in dem er von Beobachtungen am biblischen Philipperbrief aus Überlegungen zu Herausforderungen der Kirche in der Gegenwart anstellte.
Barnbrock-Aufsatz in Predigtzeitschrift
In der neuesten Ausgabe der US-amerikanischen Predigtzeitschrift "Concordia Pulpit Resources" aus dem Raum der Lutheran Church–Missouri Synod, einer Schwesterkirche der SELK, ist ein Aufsatz von Prof. Dr. Christoph Barnbrock, Lehrstuhlinhaber für Praktische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule der SELK in Oberursel, zum Predigthören ("Listening to Sermons") erschienen.
Bezirkssynode Lausitz in Cottbus
Auf der Synode des Kirchenbezirks Lausitz am 24./25. März in Cottbus wurde der Pfarrbezirksneubildung Weigersdorf/Görlitz abschließend zugestimmt. Verschiedene Neben- und Ehrenämter konnten besetzt werden, so das Jugendpfarramt mit Pfarrer Benjamin Rehr (Weigersdorf); andere blieben vakant. Bezirksrendant Elmar Forberger (Hohendubrau | links) wurde durch Superintendent Michael Voigt (Guben | rechts) mit großer Dankbarkeit für seinen 30-jährigen Dienst aus seinem Ehrenamt verabschiedet.