• Willkommen
  • Weihnachten
  • Uganda
  • LKM
  • JuFe
  • Lesenswert
  • Angedacht
  • Bekenntnis

SELK-Aktuell

Erste BezirksJugendTage in 2025

BJT„Die Jugendlichen wollten gerne erfahren, wie man über den Glauben spricht: Was sie sagen können, wenn sie auf spezielle Fragen hin angesprochen werden.“ sagt SELK-Jugendpfarrer Matthias Tepper, der die Themeneinheit auf den Winter-BezirksJugendTagen am vergangenen Wochenende in thüringischen Steinbach-Hallenberg gestaltete. Neben dem interessanten und wichtigen Thema hatten die Jugendlichen eine gute Zeit zusammen mit Spielen, Essen und Andachten. Ein unvergessliches Highlight war die Schlittenfahrt auf der Skipiste „an der Kniebreche“. Gott sei Dank sind alle Schlitten und Knochen heil geblieben. Am Sonntag feierten sie mit der örtlichen Allianz den Abschlussgottesdienst der Allianzgebetswoche im Kirchgebäude der SELK-Gemeinde. Weitere Highlights für Jugendliche im Bezirk und im Osten: www.JuSaThu.de.

Geistliche Abendmusik in Duisburg

AbendmusikAm 3. Sonntag nach Epiphanias, dem 26. Januar 2025 findet um 17 Uhr in der SELK-Auferstehungskirchengemeinde in Duisburg wieder eine Geistliche Abendmusik statt. Anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Böttner-Orgel" wirken unter dem Motto "ORGEL plus..!" neben dem Kirchenchor viele weitere Instrumente im Zusammenspiel mit der Orgel mit. Es erklingen Werke verschiedener Stile und Zeiten, so die Weihnachtsmotette von Melchior Franck "Uns ist ein Kind geboren", Choräle aus dem Weihnachtsoratorium, ein Chorsatz von Thomas Nickisch "Das Volk, das im Finstern wandelt" und vieles mehr. Auch die Gemeinde ist herzlich zum Mitsingen eingeladen. Von Weihnachten kommend steht inhaltlich die Frage im Zentrum, wie "CHRISTUS, DAS LICHT DER WELT" uns auch durch das Jahr 2025 begleitet und unseren Weg erhellt. Die Leitung hat Hans-Hermann Buyken.

Noch freie Plätze für JuLeiCa-Schulung

JuLeiCaVom 4. bis 9. Februar ist es endlich wieder soweit. Die nächste "JugendLeiter*inCard (JuLeiCa)"-Schulung im Jugendwerk steht an und es gibt noch freie Plätze! Wer also fit für die Jugendarbeit werden möchte, darf sich gerne noch schnell auf www.freizeitfieber.de anmelden. An den sechs Tagen beschäftigen sich die Teilnehmenden mit (fast) allen wichtigen Aspekten in der Jugendarbeit. Auf dem Plan stehen u.a. Einheiten zu den Themen Spielepädagogik, How-to-Andacht, Aufsichtspflicht und Jugendschutz, Prävention Kindeswohlgefährdung und sexueller Missbrauch und vieles mehr. Trotz dieser zum Teil sehr ernsten Themen wird aber natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Die JuLeiCa-Schulung ist eine Fortbildung für (werdende) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit, die bundesweiten Standards unterliegt. Neben einem Qualifikationsnachweis soll die JuLeiCa auch die gesellschaftliche Anerkennung für ehrenamtliches Engagement zum Ausdruck bringen und bietet eine Vielzahl von Vergünstigungen. Teilnehmen können Jugendliche ab 16 Jahren. Wer für die Teilnahme eine Schulbefreiung benötigt, darf sich gerne im Büro des Jugendwerks (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden.

Super Weißwein-Seminar!

UnshausenDie erste Fundraising-Aktion im Jahr 2025 mit dem Thema: „Besondere Weißweine, besondere Rebsorten – Seminar“ am 16. Januar war für alle Beteiligten der SELK-Gemeinde in Berge-Unshausen ein schöner Erlebnisabend. Lektorin Anja Dobel-Ackermann sorgte zu Beginn mit einer Kurzandacht für den passenden kirchlichen Rahmen. Ein Grappa zur Einstimmung machte dann den Anfang der vielen Verkostungen von trockenen über halbtrockenen und milden Wein zudem mit den jeweils passenden Esshäppchen. Wissenswertes aus dem Weinlexikon von den aktiven Teilnehmern vorgetragen, eine Beamer-Präsentation zum Thema, erstellt von Dieter Freier und ein Kurzfilm über Weinanbau an der Mosel sorgten für reichlich Abwechselung der dreistündigen Veranstaltung. Besondere Höhepunkte waren die Verkostung unserer beiden Regionalweine aus der Nachbarschaft vom Böddiger Berg und Minkels Weine (Gudensberg-Dissen) vom Scharfenstein sowie der Eiswein der Kellerei Peter Mertes. Die Teilnehmer waren begeistert, sorgten für eine gute Sammelspende und applaudierten unserem Fundraising-Team für dessen tollen Einsatz. Pfarrer i.R. Holger Degen beendete mit Gebet und Segen den schönen Abend.

Gemeindewochenende in Bad Schwartau

LEGO„Dein Wort für das Jahr – miteinander die Jahreslosung entdecken“ – so lautete das Motto eines Wochenendes im Januar in der Martin-Luther-Gemeinde (SELK) Bad Schwartau. Im Zentrum der Tage stand die biblische Jahreslosung aus 1. Thessalonicher 5,21: „Prüft alles und behaltet das Gute!“ „Die Besucherinnen und Besucher erlebten ein buntes Programm für alle Generationen in sämtlichen Räumen des Gemeindezentrums“ freut sich Pastor Klaus Bergmann. Neben gemeinsamen Andachten gab es Möglichkeiten zu Bibelarbeiten in der Gruppe und zur individuellen Begegnung mit Gottes Wort. Kreatives Schreiben und Gestalten wurden neben Offenem Singen und Gesellschaftsspielen angeboten. Mit Hilfe von KI konnte ein Lied zum biblischen Kontext der Jahreslosung komponiert werden. „Das absolute Highlight - nicht nur für Kinder - war der LEGO-Raum. Mit freundlicher Unterstützung vom christlichen Spielgutverleih konnten wir über 100 kg Stecksteine für grenzenlosen Bauspaß zur Verfügung stellen.“ Ein Familiengottesdienst zur Jahreslosung am Sonntagnachmittag rundete das durchweg gelungene Gemeinde-Wochenende ab.

Synodalkommission „Szenarien OF“ tagte in Hannover

SynKoAm 14. und 15. Januar tagte die Synodalkommission „Szenarien Ordination von Frauen“ im Stephansstift in Hannover. Sie befasste sich mit den Voten aus den Gemeinden und wie diese in der Arbeit an den Szenarien berücksichtigt werden können. Dazu wurde am Bericht für die nächste Tagung der Kirchensynode weitergearbeitet. Neben den vielen Online-Treffen ist es den Mitgliedern der Synodalkommission wichtig, auch mal in Präsenz vertieft ins Gespräch kommen zu können.

Videos

© 2025 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)