Einigkeits-Gemeinde Bochum beschließt Verkauf der Epiphaniaskirche
Die Evangelisch-Lutherische Einigkeits-Gemeinde Bochum hat auf ihrer Gemeindeversammlung am 9. November 2025 den Beschluss gefasst, die Epiphaniaskirche zu veräußern. Wie bereits in den vergangenen Monaten *öffentlich thematisiert, sieht sich die Gemeinde aufgrund ihrer finanziellen Situation zu diesem Schritt veranlasst. Der Verkauf der Epiphaniaskirche ist Teil einer strukturellen Neuordnung, mit der die kirchliche Arbeit in Bochum auch künftig tragfähig gestaltet werden soll. Das zukünftige Gemeindeleben der Evangelisch-Lutherischen Einigkeits-Gemeinde wird künftig im Lutherhof in Hamme stattfinden. Dort sollen die gottesdienstlichen, sozialen und gemeinschaftlichen Aktivitäten der Gemeinde fortgeführt und weiterentwickelt werden.
Mit Blick auf die künftige Nutzung der Epiphaniaskirche ist vorgesehen, in den kommenden Wochen Gespräche zwischen der Gemeinde, dem potenziellen neuen Eigentümer sowie verschiedenen kirchlichen und gesellschaftlichen Partnern zu führen. Dazu gehören auch Austauschformate mit dem Trägerverein der bisherigen Autobahnkirche Ruhr. Der Investor hat signalisiert, grundsätzlich an einer offenen und konstruktiven Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnern interessiert zu sein – auch mit Vertretern der evangelisch-lutherischen Kirche. Ziel dieser Gespräche ist es, gemeinsame Perspektiven zu entwickeln, die dem Gebäude und seiner besonderen Geschichte weiterhin Bedeutung verleihen. Positiv hervorzuheben ist, dass der Investor bereits eine Spende für das traditionelle Weihnachtsessen für Obdachlose zugesagt hat, das von der Gemeinde gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern organisiert wird. Die Einigkeits-Gemeinde hofft, dass dieses soziale Engagement auch andere Unternehmen und Vereine in Bochum dazu inspiriert, ähnliche Beiträge für Menschen in schwierigen Lebenslagen zu leisten. Die Evangelisch-Lutherische Einigkeits-Gemeinde Bochum dankt allen, die sich über viele Jahre hinweg für die Epiphaniaskirche engagiert haben, und verbindet mit dem geplanten Eigentümerwechsel die Hoffnung auf eine neue, lebendige Zukunft dieses besonderen Ortes. Abschließend spricht die Gemeinde ihren Dank an die Firma Weyel-Immobilien Bochum aus, die den Verkaufsprozess begleitet und unter Prüfung der Investoren innerhalb von rund sechs Wochen zu einem positiven Abschluss geführt hat.