
Ewald Schlechter wird 85
Dr. Ewald Schlechter (Berlin) wird am 18. September 85 Jahre alt. Der promovierte Elektroingenieur war von 1980 bis 2007 als Kirchenrat Mitglied des Oberkirchenkollegiums der Evangelisch-lutherischen (altlutherischen) Kirche und später – nach dem Zusammenschluss beider Kirchen – der Kirchenleitung der SELK. Schlechter gehört der Gemeinde Berlin-Mitte der SELK an, in der er bis in dieses Jahr hinein und insgesamt annähernd 50 Jahre als Kirchenvorsteher tätig war. Aus der Ehe mit seiner verstorbenen Ehefrau Helga, geborene Betke, sind zwei Söhne hervorgegangen.
Besucherrekord in Görlitz
In der Stadt Görlitz, die mit 4.000 Baudenkmalen 500 Jahre Architekturgeschichte von der Gotik bis zum Jugendstil erlebbar macht, spielt der „Tag des offenen Denkmals“ eine große Rolle. Darum hat es auch die Heilig-Geist-Gemeinde Görlitz sich nicht nehmen lassen, am 14. September ihre Kirchentüren zu öffnen. Ein engagiertes Team aus der Gemeinde, unterstützt von Pfarrer i.R. Harald Karpe (Radebeul) und Pastoralreferentin Dr. Andrea Grünhagen (Hannover) sowie einem weiteren Gemeindeglied aus Dresden, lud ein zu Kaffee, Kuchen und Gesprächen, informierte über das Kirchengebäude, dessen baugeschichtlichen Schätze auf reges Interesse stießen, und beantwortete unzählige Fragen zum Kirchengebäude, zur Gemeinde und der Gesamtkirche und zum christlichen Glauben“.
News from Messiah
Am 21. September 2025 erklingt in der Wittener Kreuzkirche das bisher größte Konzert-Projekt der ProVocals: Im Zentrum steht das Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel. Es erklingt in unterschiedlichen Fassungen und Ausschnitten: als Originalfassung für Chor, Gesangssolistinnen und -solisten und Barockensemble, als Inspiration für die „Soulful Celebration“ mit Band von Quincy Jones und nicht zuletzt als Quelle für aktuelle Bearbeitungen des Musiker-Kollektivs rund um die ProVocals. „Das Konzert wird eine Art Uraufführung, das so noch nicht erklungen ist und mit dem wir uns und das Publikum einladen wollen, unseren Blick auf den Messias lebendig zu halten und seine Friedensbotschaft und unsere gesellschaftspolitische Verantwortung in der Welt zukunftsfähig zu machen“, so das ProVocals-Leitungsteam mit Chorleiterin Stephanie Buyken-Hölker. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt folgt dem Motto „Du entscheidest selbst den Preis“. Das ProVocals-Team hofft auf eine Kollekte, die die nicht unerheblichen Kosten deckt. Herzliche Einladung zu einem besonderen Konzert!
Stadtteilfest in Braunschweig
Am 31. August war die Paul-Gerhardt-Gemeinde Braunschweig (SELK) beim örtlichen Stadtteilfest mit einem Stand vertreten. Von 14 bis 17 Uhr konnten die zahlreichen Gäste des Festes die neuen Gemeindeflyer sowie lutherische Literatur mitnehmen und mit den Mitgliedern des Gemeindeteams oder anderen Gemeindegliedern, die sich zum Stand gesellt hatten, ins Gespräch kommen. Reißenden Absatz erfuhren sowohl das Popcorn, das in kleinen Tüten mit einem Psalmwort („Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist“) gegen Spende ausgegeben wurde, als auch die Kinderrätsel, bei denen verschiedene Namen Gottes und Jesu in einem Kreuzworträtsel zu finden waren oder die Arche Noah nachzuzeichnen war.