Bergheimer Themenfrühstück
Auch in diesem Jahr lud die Gemeinde Edertal-Bergheim am 27. September zum „Bergheimer Themenfrühstückstreffen“ ein. Zum Thema „Viele Gaben, ein Geist … Warum wir als Christen nur gemeinsam am Reich Gottes bauen können“ referierte Prof. Dr. Christoph Barnbrock (LThH). Nach einer Andacht zu Philipper 2,1-4 und einem reichhaltigen Frühstück folgte ein lebendiger Vortrag, getragen von viel Interesse und reger Beteiligung der Teilnehmer. Schauen wir auf die derzeitige Gesellschaft, so ist die Welt für viele Menschen sehr klein geworden. Wir reisen gemeinsam mit „vielen“ im Reisebus, aber jeder ist mit seinem Handy in seiner eigenen kleinen Welt gefangen. Das gilt für viele Bereiche des Lebens, wo jeder meint, für sich allein unterwegs sein zu müssen. Wir sind immer mehr auf uns selbst bezogen.
Aber von Beginn an hat Gott uns Menschen als soziales Wesen erschaffen. Der Mensch braucht seine Mitmenschen. Für ein gemeinschaftliches Leben in bunter Vielfalt. In Gemeinschaft Mensch sein. Gott schuf dem Mann ein Gegenüber. Der Mensch gehört „zusammen.“ Als Christen sind wir im Glauben aufeinander angewiesen. Die Bibel zeigt es deutlich, Apostelgeschichte 2,42: Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet.
Das befreit uns, als Christen gemeinsam unterwegs zu sein. Gemeinsam … gegen die bösen Mächte der Finsternis, füreinander Beten, die Lasten des anderen zu tragen, den anderen im Blick zu haben, zu sehen, was der andere nötig hat. Praktisch / solidarisch sein.
Auch im nächsten Jahr gibt es wieder ein Frühstückstreffen in Bergheim. Am 24. Oktober 2026 geht es um das Thema: „Sterben Ungeschminkt“ Zu Gast als Referentin haben wir Frau Sandra Voss, vom ökumenische ambulanten Hospiz Korbach, gewinnen können.