SELKiade 2026 über Himmelfahrt in Homberg (Efze)
Die X. SELKiade wird in Homberg (Efze) stattfinden! Das wurde am letzten Wochenende während des Jugendfestivals in Heskem unter dem Jubel der Teilnehmenden offiziell verkündet. Über das Himmelfahrt-Wochenende 14. bis 17. Mai 2026 wird Homberg damit zum Austragungsort der größten Jugendveranstaltung der SELK, die diesmal unter dem Motto „SELKiade X ungelöst“ ausgetragen wird. Die Anmeldung ist ab sofort HIER freigeschaltet. Mehrere hundert Jugendliche aus allen Teilen Deutschlands werden erwartet, um in Mannschaften bei unterschiedlichen Spielen gegeneinander anzutreten. Im Rahmen von "diakonischen Einsätzen" werden die Jugendlichen bei Projekten in der Stadt aktiv. Natürlich kommt auch der Party-Teil nicht zu kurz. Gerahmt werden die Tage durch Andachten und Gottesdienste. Veranstaltungsort ist das Gelände der Erich-Kästner-Schule und der Stellbergschule. Hier wird auch in Klassenräumen übernachtet.
Die Vorbereitungen laufen bereits seit über einem Jahr. Die SELKiade wird eine der Veranstaltungen im Rahmen der Homberger Feierlichkeiten zum 500. Jubiläum der Hessischen Reformation werden. SELK-Hauptjugendreferent Karsten „Ernie“ Schreiner ist dankbar für die gute Zusammenarbeit mit Landkreis, Schulen, Stadt und vielen anderen Homberger Einrichtungen, die die Durchführung der SELKiade möglich machen. Der Gemeindepfarrer der SELK in Homberg, Superintendent Christian Utpatel, zeigte sich denn auch hoch erfreut, dass es gelungen ist, diese Jugendveranstaltung nach Homberg zu holen. Homberg ist Sitz des Jugendwerkes der SELK, war aber selber noch nie Gastgeber einer Veranstaltung in dieser Größenordnung. In den kommenden Wochen werden die Vorbereitungen nun konkreter und weiter intensiviert. Dabei ist auch die ehrenamtliche Mithilfe von Erwachsenen aus Homberg und den umliegenden Gemeinden gefragt. Denn eines ist klar: Die Jugendlichen sollen die Homberger SELKiade in guter Erinnerung behalten. Genug Werbematerial ist auch schon auf dem Weg in die Gemeinden der SELK. Wer noch weitere Flyer oder Poster benötigt, darf sich gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an das Jugendwerk wenden.