SELK-Aktuell

Regionalkirchentag Lausitz

AGruenhagen„Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang“, unter diesem Motto stand der Regionalkirchentag des Kirchenbezirkes Lausitz. Die St. Johanniskirche in Klitten war mit über 180 Personen gut gefüllt. Von der Empore erklang hervorragende Bläsermusik unter der Leitung von Kantor Georg Mogwitz. Rund 40 Bläser aus allen Gemeinden der Lausitz begingen an diesem Tag ihr Posaunenfest. Mit großer Freude hörte die Festgemeinde besonders das Musizieren der Kinder und Jugendlichen, die an diesem Wochenende zu einer Bläserschulung im benachbarten Weigersdorf zusammengekommen waren und am Sonntag im „großen“ Posaunenchor, der am Nachmittag auch im Rahmen einer Bläserserenade die Anwesenden erfreute, mitspielen durften.

Die Predigt im feierlichen Abendmahlsgottesdienst, den Superintendent Daniel Krause leitete, hielt Rektor Pfarrer Markus Müller aus Guben. In der Mittagspause und während des Nachmittagsprogramms genossen die zahlreichen Kinder die umfangreichen Spielmöglichkeiten auf dem weitläufigen Kirchengrundstück, wobei auch eine Hüpfburg, ein echtes Feuerwehrauto und ein Eisstand nicht fehlten. Für den Festvortrag war Pastoralreferentin Dr. Andrea Grünhagen aus Hannover angereist, die die Zuhörer mitnahm auf eine „Wanderung durch die Geschichte der SELK“. Sie führte die Zuhörer auf einen Weg, der in Breslau in Schlesien begann und über viele Stationen in der Gegenwart in Hannover ankam. Das letzte Bild der Präsentation dabei zeigte ein Bild von der biblischen Geschichte der Sturmstillung. Die Kirche mag in rauer See sein, aber der Herr Christus ist mit im Boot, so, wie er mit den sorbischen Auswanderern unter Pfarrer Jan Kilian im Jahr 1854 auf dem Schiff in die USA war und die Missionare auf dem Hermannsburger Missionsschiff, der Candace, beschützt hat.

Mit einer Schlussandacht und dem Kanon, der das Motto des Regionalkirchentages war, endete ein Tag voller guter Begegnungen und geistlicher Anregung.

© 2025 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)