Bonhoeffer-Abend in Tarmstedt mit Musik und Texten

D BonhoefferDer Theologe Dietrich Bonhoeffer wurde vor 80 Jahren von den Nationalsozialisten im KZ Flossenbürg hingerichtet. Der Pastor hat sich schon früh gegen das Menschenbild der Nazis gestellt, er war davon überzeugt, dass alle Menschen gleich sind. Weil er als Widerständler für seine Überzeugungen des christlichen Glaubens gestorben ist, widmen ihm die Kirchengemeinden der Samtgemeinde Tarmstedt einen Abend der Erinnerung, der für Sonnabend, 27. September, 19.30 Uhr, in der Martin-Luther-Kirche in Tarmstedt (Kleine Trift) geplant ist. Ein Vorbereitungsteam um Reinhild Heitmann aus Kirchtimke beschäftigt sich seit einiger Zeit mit Bonhoeffer. In der Ankündigung für den Abend heißt es: „Wir denken, dass das Lebenszeugnis Bonhoeffers und manche seiner Texte in gewisser Weise in unsere Zeit hineinsprechen.“ Alle Interessierten sind eingeladen, dabei zu sein. Während der Veranstaltung werden sich Texte Bonhoeffers und Gedanken dazu mit Liedern aus Taizé abwechseln. "Wie können wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen? Welche Orientierung für heute bietet uns Dietrich Bonhoeffer?", so Heitmann.

Bonhoeffer sei vielen Menschen durch den Text „Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag“ bekannt, heißt es in der Einladung. Barbara Carlin übernimmt die musikalische Begleitung mit Akkordeon, Orgel und Piano. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich bei einem Getränk im Gemeindesaal noch auszutauschen.


Quelle: Johannes Heeg, Wümme Zeitung
Die Rechte zur Veröffentlichung des Fotos ist gewährleistet über das Bonhoeffer-Portal 

© 2025 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)