Konferenz des Internationalen Lutherischen Rates fortgesetzt

ILCIm Rahmen der 28. Konferenz des Internationalen Lutherischen Rates (ILC), der am 14. September in Panglao auf den Philippinen eröffnet wurde, bot sich am Donnerstag den Teilnehmern die Möglichkeit zur Besichtigung einiger Sehenswürdigkeiten der Provinz Bohol. Dazu zählt unter anderem die Kirche der Unbefleckten Empfängnis in Baclayon, die auf eine Gründung der Jesuiten von 1596 zurückgeht; der heutige Bau aus Korallenstein wurde 1727 vollendet.

Neben Plenarsitzungen trafen sich die Teilnehmer auch in Gruppen nach den 5 Weltregionen des ILC. Weltweit umspannt die Konfessionsgemeinschaft Lateinamerika, Nordamerika, das englisch- und französischsprachige Afrika, die eurasische Region bis nach Kasachstan sowie neben anderen Ländern Indien, Korea, Japan, die Philippinen, Australien und Papua-Neuguinea. Simultanübersetzung erfolgte in Französisch, Spanisch und Russisch. Im persönlichen Austausch zeigten sich immer wieder Querverbindungen zwischen den konfessionell-lutherischen Seminaren, die auf eine große Einigkeit im gemeinsamen Bekenntnis für die Ausbildung des theologischen Nachwuchses hinweisen, und im Blick auf die Herausforderungen für die Kirchenleitungen – im Sinne des diesjährigen Mottos “Bekenntnis und Zusammenarbeit in einer zunehmend zerteilten Welt”.

Den geistlichen Rahmen der Plenarsitzungen bildeten die Tagzeitengebete. Aus dem Umkreis der SELK waren lutherische Schwesterkirchen und Gemeinden aus Portugal, Frankreich, Belgien, England, Skandinavien, Lettland und Ingermanland vertreten. Eindrücklich war ein Bericht aus Norwegen über eine Initiative zum christlichen Zeugnis in Israel, die lutherische Christen aus Skandinavien mit solchen aus dem russischsprachigen Raum verbindet – viele Einwanderer in Israel sprechen Russisch – sowie aus den Philippinen, der Heimat vieler Haushaltsangestellter in Israel, die ihre christliche Frömmigkeit mitbringen. Mit diesem Bericht verband der norwegische Bischof Torkild Masvie die Hoffnung auf finanzielle Unterstützung auch aus anderen Mitgliedskirchen des ILC.

Am Freitag, 19. September, wurde die Konferenz mit Abstimmungen zu Verfassungsänderungen und Wahlen in das Leitungsgremium des ILC fortgesetzt.

© 2025 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)