• Willkommen
  • Himmelfahrt
  • Bollerwagen
  • Dittmer
  • Lesenswert
  • Angedacht
  • Bekenntnis

SELK-Aktuell

Lesenswert


An dieser Stelle werden auf selk.de regelmäßig Bücher vorgestellt: zum Lesen, zum Verschenken, zum Nachdenken, zum Diskutieren – Buchtipps für anregende Lektürestunden. Die hier veröffentlichten Buchvorstellungen hat Doris Michel-Schmidt verfasst.

Lesenswert



Der Fremde aus dem Meer


Cover AlbomEine Luxus-Yacht explodiert weit draußen auf dem Meer, nur zehn Reisende überleben auf einem Rettungsboot. Sie haben wenig Nahrung und Wasser, und kaum Hoffnung auf Rettung. Da ziehen sie einen Mann aus dem Wasser, den niemand kennt. Er trägt keine Schwimmweste, hat keine Schrammen, und er behauptet, „der Herr“ zu sein.

Ja klar, könnte man jetzt denken, Jesus kommt aufs Boot, stillt den Sturm und rettet die Schiffbrüchigen. Wäre es so, müsste man das Buch tatsächlich nicht lesen. Aber der amerikanische Bestseller-Autor Mitch Albom strickt keine simple Jesus-ist-immer-da-Geschichte. Sein Zugang zu Glaubensfragen ist subtil, einfühlsam, unaufdringlich, und immer wieder überraschend.

Im Vordergrund steht die spannende Geschichte der Überlebenden. Geschickt erzählt Albom sie aus unterschiedlichen Perspektiven. Einer der Überlebenden hält das Geschehen in einem Tagebuch fest. So sitzt der Leser quasi mit im Boot. Die Außenperspektive wird durch eingefügte Medienberichte eingenommen sowie durch den Fund des Rettungsbootes und des Tagebuchs ein Jahr nach dem Unglück. Wie diese Ebenen verwoben werden, wie immer wieder unerwartete Wendungen die Spannung erhalten, das ist großartig gemacht.

Und der Herr? Erklärt sich nicht. Er tut wenig und sagt noch weniger. Hat Hunger und trinkt von dem wenigen Wasser, das sie übrighaben. Schafft kein Flugzeug herbei, das sie rettet. Ja, er lässt zu, dass sie sterben, einer nach dem anderen.
Wie kann ein Gott so etwas zulassen? Warum greift er nicht ein, wo er es doch könnte?

Und doch passieren merkwürdige Dinge auf dem Boot. Als sie kein Wasser mehr haben, regnet es, buchstäblich aus heiterem Himmel. Aber eben nur kurz, so dass es für den nächsten Tag reicht. Als eine der Frauen im Sterben liegt und nicht mehr ansprechbar ist, bittet ihr Mann den Herrn eindringlich, dass sie nochmal aufwacht, damit er sich von ihr verabschieden kann. Das geschieht tatsächlich, zur Verwunderung aller anderen.

Ein fesselnder, bezaubernder Roman, der den eigenen Glauben, das eigene Vertrauen in Jesus, den Erretter, anfragt.

Mitch Albom
Der Fremde aus dem Meer oder Die Macht des Glaubens
Allegria Verlag 2023, 317 Seiten, 19,99 Euro




Streitsache Assistierter Suizid

2023 08 Cover Kuehnbaum SchmidtGibt es ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben? Das Bundesverfassungsgericht hat dies 2020 in einem Urteil bejaht und damit die Debatte über Sterbehilfe in Deutschland neu entfacht. Denn das postulierte Recht beinhaltet laut Gericht auch die Gewährleistung „bei der Umsetzung der Selbsttötung auf die Hilfe Dritter zurückzugreifen“, und zwar ohne Vorgaben oder Bedingungen, also etwa einer Krankheit. Allein der freie Wille soll Voraussetzung sein.

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland hatte nach dem Urteil zu vier digitalen Vorträgen eingeladen, die nun in diesem Band abgedruckt sind.

Zunächst führt der Jurist Michael Germann in die Urteilsbegründung des Verfassungsgerichts ein und erläutert dessen Argumentation. Er macht deutlich, dass das Gericht dem Schutz des freien Willens oberste Priorität einräumt. Es setzt nicht bei dem Grundrecht auf Leben an, sondern beim Persönlichkeitsrecht, „ohne die beiden Grundrechte auch nur voneinander abzugrenzen“, so Germann. Nach seinen Ausführungen versteht man, welch paradoxe Aufgabe dem Gesetzgeber damit auferlegt wurde, einerseits zu gewährleisten, dass der „freie Wille zur Selbsttötung“ – und die Hilfe Dritter dabei – gewährleistet ist, und andrerseits zu verhindern, dass der Suizid zur normalen „Hilfe“ am Lebensende wird und damit geschäftsmäßig organisiert.

Wie frei ist denn der menschliche Wille wirklich und was bedeutet das eigentlich: Selbstbestimmung? Dieser Frage geht der Theologe Dietrich Korsch in seinem Beitrag nach und verbindet sie mit der Frage nach dem Gefühl der Sinn-losigkeit bei Sterbewilligen.

Aus der Sicht der Diakonie ordnet Annette Noller, Vorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg, das Urteil ein. Während Autonomie und Selbstbestimmung den Menschen als in sich selbst und nach eigenen Maßstäben agierendes Subjekt betrachteten, komme die Ethik der Achtsamkeit zu dem Ergebnis, dass Menschen radikal aufeinander angewiesen sind, schreibt sie. Eindringlich weist sie darauf hin, dass sich für diakonische Einrichtungen, insbesondere Pflegeheime und Hospize, die Frage stellen werde, „ob die Durchführung von geschäftsmäßig geförderten Selbsttötungen zukünftig geduldet, erlaubt oder auch prinzipiell untersagt werden kann.“

Ulrich Körtner schließlich, Ordinarius für Systematische Theologie in Wien, fragt nach dem Beistand im Sterben, theologisch, medizinisch, ethisch, und er blickt dabei auch in angrenzende Länder und in die Ökumene.

Die Beiträge machen deutlich, wie nötig Information und Sachkenntnis in der Diskussion sind, denn das Thema Sterbehilfe ist zu komplex, als dass es sich für ein Pro und Contra eignet.

Kristina Kühnbaum-Schmidt (Hrsg.)
Streitsache Assistierter Suizid. Perspektiven christlichen Handelns
Evangelische Verlagsanstalt 2022, 128 Seiten, 19,00 Euro



Weitere Buchtipps finden Sie im Archiv.

Lesenswert


An dieser Stelle werden auf selk.de regelmäßig Bücher vorgestellt: zum Lesen, zum Verschenken, zum Nachdenken, zum Diskutieren – Buchtipps für anregende Lektürestunden. Die hier veröffentlichten Buchvorstellungen hat Doris Michel-Schmidt verfasst.

Lesenswert



Night Driver

2023 09 Cover Bird 200pxIn den 1990er Jahren ist Chad Bird ein ehrgeiziger Student der Theologie im amerikanischen Indiana. Er heiratet, schließt zielstrebig sein Studium ab, wird von einer kleinen Gemeinde als Pastor berufen und Vater von zwei Kindern. Mit 31 Jahren ist er Professor an dem theologischen Seminar, an dem er selbst studiert hat und jüngstes Mitglied der Fakultät. Das war genau das, was er wollte. „Alles fügte sich zusammen“, schreibt Bird, und: „… während alles sich zusammenfügte, begann alles auseinanderzufallen.“

Fünf Jahre später sitzt er allein auf dem Boden eines Einzimmerapartments, einen Revolver in der Hand, um sich das Leben zu nehmen. Sein Stolz, seine Ichsucht, Ehebruch und Lügen hatten seine Familie, seine Karriere, sein ganzes bisheriges Leben zerstört. Die nächsten 15 Jahre arbeitet er als LKW-Fahrer in den texanischen Ölfeldern – und ringt mit Gott.

Chad Bird erzählt seine Geschichte, die geprägt ist von Schuld, Scham, Wut und Enttäuschung. Aber eigentlich erzählt er die uralte Geschichte des Menschen, der immer wieder versucht, sich Gottes Liebe zu verdienen, mit fleißiger Arbeit, mit Engagement in der Kirche, mit einem anständigen Leben, sogar mit aufrichtiger Reue.

Und wenn dieser Gott dann trotzdem alles zerschlägt, was man aufgebaut hat? Wenn er einem alles nimmt? Ja, Chad Bird hadert mit Gott, der ihn scheinbar angelogen hatte, wo es um Hoffnung ging, der ihn demütigte, dem er vollkommen egal zu sein schien. „Wo zur Hölle bist du, Gott?“ schreit er in die Nacht. In den Psalmen findet er biblische Vorlagen für seine Klage. In dieser Schule der Psalmen schärft er seine eigene Sprache, in die er seinen Zorn, seine Verzweiflung übersetzen kann.

In seinem schonungslosen Ringen lässt Chad Bird keinen wohlfeilen Ausweg gelten. Keine faulen Kompromisse. Keine gut gemeinten Zugeständnisse. Keine geistlichen Sackgassen. Was Luther in seinem eigenen Kampf letztendlich erkannt hat, die Rechtfertigung allein aus Gnaden, das dekliniert Chad Bird messerscharf neu durch. Und er tut dies nicht nur an seiner eigenen Geschichte, sondern er findet dieses unermüdliche Bemühen, göttliche Anerkennung durch eigenes Tun zu erlangen – und sei es durch die „richtige Buße“ –, auch in biblischen Geschichten. Beim verlorenen Sohn zum Beispiel, der überzeugt ist, dass sein Vater ihn nur dann wieder aufnimmt, wenn er aufrichtige Reue zeigt und demütig eine Anstellung als Knecht annimmt. Vergebung des Vaters ja – aber nur unter Bedingungen?

Das provoziert, das tut auch weh, weil es tief ins Herz trifft und einem den Spiegel vorhält. Und genau deshalb ist dieses Buch ein wunderbares Zeugnis der Liebe Gottes. Unbedingt lesen!

Chad Bird
Night Driver – Prediger. Ehebrecher. Begnadigter.
Brunnen Verlag 2022, 144 Seiten, 16,00 Euro



Erholung für müde Seelen

2023 09 Cover Sons 200pxUm ehrlich zu sein: Die ersten 40 Seiten dieses Buches kann man auch überblättern. Sie tragen Versatzstücke zusammen aus der Psychologie, der Philosophie und der Theologie zum Thema Seele, wie man sie in so manchen Ratgebern finden kann.

Wirklich zur Sache kommt Rolf Sons im Hauptteil des Buches, wo er aufzeigt, wie die Seele mit den Psalmen meditieren, klagen kann, wie sie entlastet, getröstet wird und zur lobenden, gesegneten Seele wird. Hier spürt man die eigene Erfahrung des Autors mit den biblischen Texten, hier geht es tiefer hinein in die Seelennot. Und hier, in Gottes Wort, findet sich auch die „Erholung für müde Seelen“, die der Titel des Buches verspricht.

Vielleicht erwartet man bei diesem Titel nicht unbedingt, dass der Autor einen zu den Psalmbetern – und in einem letzten Kapitel zu den Wüstenvätern – führt, und der Untertitel tut dies erst recht nicht: „Wohltuendes in christlicher Weisheit entdecken“ verspricht eher leicht temperierte Wohlfühl-Floskeln aus dem christlichen Schatzkästchen. Möglich, dass der Verlag sich dabei eine verkaufsfördernde Wirkung ausrechnete, dem Inhalt des Buches wird der Titel nicht gerecht.

Rolf Sons, Pfarrer der württembergischen Landeskirche und Autor mehrerer Bücher, braucht nicht lange, um anhand der Psalmen deutlich zu machen, woran unsere Seele krankt, warum sie unruhig ist. Er zeigt, wie das Beten der Psalmen der Angst eine Sprache verleiht, so dass sie nach außen treten darf, erkannt und angesehen werden kann. Das ist heilsam, die Klage ist heilsam, weil sie nicht nur die Gefühle der Schwermut oder Traurigkeit zur Sprache bringt, sondern auch die Erfahrung von Unrecht und Verletzung.

All dies findet sich in den Psalmen in ungeschminkter, ehrlicher Weise. Vor Gott brauchen wir uns nicht zu verstellen, nichts schönzureden. Wo wir ihm unsere Wunden, unseren Schmerz, unsere Einsamkeit, unsere Schuld hinhalten, da wird er nicht schweigen. „Was bleibt uns in aller Schuld, Verzweiflung und in aller Zerbrochenheit anderes als Gott? Er ist die einzige Adresse, bei der wir Güte und nicht Verurteilung, Annahme und nicht Vorhaltungen erwarten dürfen.“

Das ist die Vergebung, die wir letztlich suchen, das ist die Erlösung, die unsere Schuld nicht nur verzeiht, sondern sie tatsächlich auslöscht. „Der Ort, an dem dies geschieht, ist das Kreuz Jesu Christi“, schreibt Sons. Dorthin geht der Weg zur Heilung, zur Dankbarkeit und zur Freude und zum Lob. Dort findet die müde Seele nicht nur Erholung, sondern Heil.

Rolf Sons
Erholung für müde Seelen; Wohltuendes in christlicher Weisheit entdecken
Brunnen Verlag 2023, 206 Seiten, 12,00 Euro




Weitere Buchtipps finden Sie im Archiv.

ELC in Deutschland


Vom 14. bis zum 17. Juni fand die 27. Tagung der Europäischen Lutherischen Konferenz (ELC) in Deutschland statt und wurde in Essen durchgeführt. Klaus Pahlen, emeritierter Pfarrer und Propst der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK), wurde als Präsident wiedergewählt. Für selk.de beantwortet er Fragen zur ELC und zu der Tagung in den Räumen seiner früheren Gemeinde.


ELC


Herr Pfarrer Pahlen, herzliche Segenswünsche zu Ihrer Wiederwahl als ELC-Präsident. Erläutern Sie unseren Leserinnen und Lesern bitte kurz, um was es sich bei der ELC handelt.
Vielen Dank für die Segenswünsche! Die Europäische Lutherische Konferenz (ELC) ist der Zusammenschluss bekenntnisgebundener evangelisch-lutherischer Kirchen in Europa. Die ELC fördert die Einigkeit, Gemeinschaft und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedskirchen durch detaillierte theologische und missionarische Beratung.

Wann ist die ELC entstanden?
PahlenNach dem Zweiten Weltkrieg organisierten die bekenntnisgebundenen evangelisch-lutherischen Kirchen regelmäßige „Missionskonferenzen“. 1986 wurde der Name „Europäische Lutherische Konferenz“ angenommen und es begannen Überlegungen zu einer festere Struktur. 1999 gab sich die ELC „Richtlinien“ als eine Art Grundordnung.

Wer gehört der ELC an?
Die ELC hat sieben Mitgliedskirchen aus Belgien, Dänemark, Frankreich, Portugal, Großbritannien, Norwegen und Deutschland. Dazu werden regelmäßig ca. zwölf Gastkirchen aus übrigen europäischen Ländern einschließlich Belarus, Kasachstan, Kirgisistan und Russland eingeladen. Vertreter der Letztgenannten haben dieses Jahr allerdings kein Visum bekommen.

Wie oft finden Tagungen der ELC statt?
Alle zwei bis drei Jahre.

Wie viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus wie vielen Kirchen waren in Essen versammelt?
Insgesamt waren es 17 Pastoren/Bischöfe und 10 Gemeinde-Delegierte aus 15 Ländern und Kirchen.

Welches Thema wurde in Essen bearbeitet?
Diesmal ging es um „Gender und Kirche“ mit der Kernfrage, wie sich die Kirche insbesondere angesichts ihrer Bindung an Bibel und Bekenntnis gegenüber der LGBTQI+ Bewegung verhalten soll. Wir haben das Thema aus theologischer, rechtlicher und persönlicher Sicht bearbeitet.

Wie verständigen sich die Teilnehmenden sprachlich untereinander?
Die Konferenzsprache ist in der Regel Englisch, aber andere Sprachen sind auch möglich, sofern sich jemand zum Übersetzen findet. Die Vorträge wurden vor Beginn der ELC in verschiedene Sprachen übersetzt. Dazu haben wir zum ersten Mal „künstliche Intelligenz“ in Form von Übersetzungssoftware eingesetzt.

Was gehörte außerdem zum Programm der Tagung?
Neben den Vorträgen und thematischen Diskussionen liegt uns vor allem an der persönlichen Begegnung von Mitgliedern und Gästen, dem Austausch über die Situation in den jeweiligen Kirchen und dem Kennenlernen der gastgebenden Gemeinde. Die Stadt Essen haben wir kennengelernt, indem wir jeden Tag in einem anderen Stadtteil gegessen und das Weltkulturerbe „Zeche Zollverein“ besucht haben.

Sie wurden wieder ins Leitungsteam gewählt. Wie gestaltet sich dessen Arbeit?
Zum Leitungsteam gehören ein Vorsitzender, ein stellvertretender Vorsitzender und ein Sekretär. Sie sollen jeweils aus einem anderen Land kommen. Gewählt werden sie aus den Anwesenden einer Konferenz, um anschließend die nächste Konferenz zu planen und durchzuführen. Ein Rendant verwaltet die Finanzen, und der Pastor der gastgebenden Gemeinde wird auch mit in die Planungen einbezogen. Im Vorfeld dieser Konferenz haben wir uns jeden Monat online getroffen und über die Fortschritte in der Planung ausgetauscht. So galt es, ein Thema zu finden, es mit möglichen Referenten abzusprechen, einen Versammlungsort und Datum auszusuchen, dazu ein Hotel zu buchen, ein Tagesprogramm zu entwerfen, Einladungen zu verschicken, Gelder einzuwerben und Andachten vorzubereiten.

Wie ist bezüglich der Tagung Ihr persönliches Fazit?
Bedenkt man das durchweg positive Feedback der Teilnehmenden, war es eine gelungene Tagung. Die Organisation hat funktioniert und das Thema war aktuell und sowohl kirchlich als auch gesellschaftlich relevant. Allerdings war es zu groß, um in wenigen Tagen umfassend behandelt zu werden. Immerhin hat es den Delegierten einen Anstoß gegeben, das Thema aus der Tabuzone herauszuholen und in ihren eigenen Kirchen weiter zu diskutieren.

Welchen Wert hat aus Ihrer Sicht die ELC als Kooperation lutherischer Bekenntniskirchen?
Die Delegierten erkennen im Austausch der Gedanken, dass sie eine gemeinsame Glaubensbasis haben, die Bibel und das lutherische Bekenntnis. Tägliche Morgen- und Abendandachten unterstützen das und stärken ungemein. Im Gespräch über die Probleme der meist kleinen Kirchen wird deutlich, dass andere sie auch haben oder kennen. Sie tauschen ihre Erfahrungen aus und suchen gemeinsam nach Lösungen. Gegenseitiges Verständnis und Solidarität wachsen. Das sind gute Grundlagen für die Kirchengemeinschaft, die allen am Herzen liegt.


Jugendfestival in Northeim


Das diesjährige Jugendfestival („JuFe“ | www.jufe.org) der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) findet vom 30. September bis zum 3. Oktober in Northeim statt. Für selk.de beantwortet der neue hauptamtliche Jugendreferent der SELK Karsten E. Schreiner Fragen rund um die Veranstaltung.


Jugendfestival

Herr Schreiner, fangen wir ganz allgemein an: Was ist das „JuFe“?
Es ist eine „Jugendveranstaltung mit Festivalcharakter“, so der Wortlaut aus dem Protokoll der Jugendkammer bei der Vorbereitung des ersten „JuFe“: eine Veranstaltung mit möglichst breitem Altersspektrum, in der junge Christen aus allen Gegenden Deutschlands Gemeinschaft erfahren können und die zur Nachfolge Jesu im Alltag und innerhalb der Gemeinden der SELK ermutigen soll.

Seit wann gibt es das „JuFe“ und wie oft fand es bisher statt?
Das erste „JuFe“ wurde im September 2000 in Guben veranstaltet. Dieses Jahr findet es zum 18. Mal statt, wenn ich das richtig recherchiert habe.

Wer bereitet das JuFe vor, wer leitet es?
Schütze - Schreiner - HeickeDas „JuFe“ wird von einem fünfzehnköpfigen Team von hauptsächlich jungen und ein paar nicht mehr ganz so jungen Menschen vorbereitet und seit Kurzem auch noch von mir (Foto: Mitte). Geleitet wird das Team von Bernhard Daniel Schütze (links) und Pfarrer Johannes („Hano“) Heicke (rechts); alle sind ehrenamtlich (bis auf drei) und voller Vorfreude dabei!

Um welches Thema geht es diesmal und wie kommt es im Programm vor?
Das Thema des diesjährigen „JuFe“ ist „gutzuhören“. Es wird in vielen Variation von „Gut zuhören!“, „Gut, dich zu hören!“ über „Nicht hören können!“ und „Das ist unendlich gut zu hören!“ bis hin zu „Wie wird das gut zu Hörende gut zu hören?“ in Plenumsveranstaltungen, Workshops, Andachten und dem Gottesdienst am Sonntagvormittag u.a. theologisch, musisch, künstlerisch und gesellschaftspolitisch behandelt werden.

Was gehört sonst zum Programm der Veranstaltung?
Über die bereits genannten Programmpunkte hinaus gibt es eine kulinarische Rundrumversorgung, ein Sportprogramm, es gibt mit „Bibel dir deine Meinung“ eine Bibelarbeit nach dem Gottesdienst und am letzten Abend natürlich, wie immer, eine mega Party!

Mit wie vielen Teilnehmenden rechnet das Leitungsteam?
Seit Corona ist das leider nicht immer ganz einfach einzuschätzen, aber das Team würde sich über 250 Teilnehmende beim „JuFe“ 2023 sehr freuen. Gerne aber auch mehr!

Warum sollten Jugendliche aus Ihrer Sicht unbedingt am JuFe teilnehmen?
Ich versteh die Frage nicht! 😉 Das legendäre Bällebad wird in Northeim aufgebaut! Für alle, denen das nicht Anreiz genug ist: Wer viel Spaß haben möchte, wer Kreativität und Spiel und Sport, wer die Beschäftigung mit Gottes Wort und aktuellen Themen, wer Glaube und Lobpreis und Segen liebt und erleben möchte und das in wunderbarer Gemeinschaft mit vielen jungen Menschen, die oder der sollte sich am 30. September auf den Weg nach Northeim machen!!

Was ist Ihre persönliche Erwartung im Blick auf das JuFe?
Für mich ist das „JuFe“ die erste Großveranstaltung als Jugendreferent der SELK und ich bin schon sehr gespannt und natürlich etwas aufgeregt. Die Vorbereitung und die Durchführung dieses Ereignisses liegen aber zum Glück in den Händen unseres Herrn und denen eines tollen Teams! Es kann und wird also eine wunderbare und segensreiche Veranstaltung werden!! Ich freue mich drauf!!

Vielen herzlichen Dank, Herr Schreiner, und Segenswünsche fürs JuFe!


 

 

20 Jahre Charta Oecumenica


Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) erinnert an die Ratifizierung der europäischen Charta Oecumenica für Deutschland und startet eine neue Webpräsenz mit Informations- und Arbeitsmaterialien. Am 30. Mai 2003 hatten 16 Mitgliedskirchen der ACK die 12 Selbstverpflichtungen im Rahmen des Ersten Ökumenischen Kirchentages in Berlin angenommen und unterzeichnet. Damit stimmten sie dem vorgelegten Text für ihre Zuständigkeitsbereiche zu und versprachen, sich die enthaltenen Verpflichtungen zu eigen zu machen.

Charta Oecumenica

Für die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) unterzeichnete Bischof Dr. Diethardt Roth bei der besagten Veranstaltung am 30. Mai 2003 in Berlin die Charta Oecumenica. Am 19. August 2003 wandte er sich mit einer Stellungnahme an alle Gemeinden der SELK, in der er Folgendes erläuterte:


Bischof Roth „Grundlegend wichtig war allen, die in unserer Kirche mit dem Entscheidungsprozess befasst waren, dass es sich bei der ‚Charta Oecumenica‘ nicht um ein Dokument mit lehramtlich-dogmatischem oder kirchenrechtlich-gesetzlichem Charakter handelt, sondern um eine Selbstverpflichtung im Rahmen der geltenden Ordnungen der jeweiligen Kirchen. Das bedeutet: Die ‚Charta Oecumenica‘ kann das, was in der SELK Lehrgrundlage oder Ordnung ist, nicht außer Kraft setzen oder Glieder unserer Kirche zum Handeln gegen ihr Gewissen zwingen. Sondern die ‚Charta Oecumenica‘ wird dazu beitragen, da bin ich ganz gewiss, die gesamtkirchliche Verantwortung, zu der wir von Christus gerufen sind, wie es in der ‚Wegweisung für evangelisch-lutherische Christen‘ heißt, auf einer gemeinsamen Basis zu gestalten und die Zusammenarbeit in äußeren Dingen zu ordnen.“


Leitlinien für wachsende Zusammenarbeit der Kirchen in Europa

Der Text der Charta Oecumenica war zwei Jahre zuvor anlässlich der Europäischen Ökumenischen Begegnung in Straßburg von den Präsidenten der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und dem Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) als „Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa“ am 22. April 2001 unterzeichnet worden. Seitdem haben zahlreiche regionale und lokale ACKs die Charta Oecumenica für sich und ihre Arbeit angenommen und konkretisiert.


„Grundgesetz“ der ökumenischen Bewegung

In zwölf Kapiteln führt der Text ökumenische Grundüberzeugungen an und leitet daraus Selbstverpflichtungen der Kirchen ab. „Heute wie damals ist die Charta Oecumenica Auftrag und Selbstverpflichtung, das Miteinander der christlichen Kirchen auf dem europäischen Kontinent zu intensivieren“, sagt der Vorsitzende der ACK, der griechisch-orthodoxe Erzpriester Radu Constantin Miron. „Die Charta Oecumenica kann man getrost als ‚Grundgesetz‘ der ökumenischen Bewegung in Europa bezeichnen!“


Multilaterale Ökumene wird zum Normalfall

Für Dr. Verena Hammes, Geschäftsführerin der ACK, steht der wichtigste Gedanke für das Miteinander der großen und kleinen Kirchen im vierten Abschnitt der Charta Oecumenica: „Wir verpflichten uns, auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens gemeinsam zu handeln, wo die Voraussetzungen dafür gegeben sind und nicht Gründe des Glaubens oder größere Zweckmäßigkeit dem entgegenstehen. Das heißt konkret: Ökumenische Aktionen und Handlungen sind nicht mehr begründungspflichtig, vielmehr muss man sich rechtfertigen, wenn man nicht ökumenisch denkt und handelt,“ so die römisch-katholische Theologin. Fügt aber hinzu: „Hand aufs Herz: In vielen Bereichen des kirchlichen Lebens gibt es immer noch konfessionelles Kirchturmdenken – von einer flächendeckenden ökumenischen Zusammenarbeit in allen Bereichen des kirchlichen Lebens sind wir mancherorts weit entfernt.“

Der leitende Geistliche der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK), Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. (Hannover) erklärte anlässlich des Jubiläums, dass die Charta Oecumenica in seiner Kirche einen hohen Stellenwert genieße. So sei das Dokument im Bewusstsein der Pfarrerschaft und der ökumenisch aktiven Gemeindeglieder fest verankert. Immer wieder werde es als Grundlagendokument zitiert und sei auch zurecht in den Band „Quellen zur Geschichte selbstständiger evangelisch-lutherischer Kirchen in Deutschland“ (Göttingen, 2010 S.702ff) aufgenommen worden. „Die Charta Oecumenica hält in der SELK das Bewusstsein wach, dass wir zu einer gesamtkirchlichen Verantwortung berufen sind, wie es mein Vorgänger im Bischofsdienst der SELK, Dr. Diethardt Roth, ausgedrückt hat.“


Webpräsenz und Bildungsmaterial

Von der ACK wurde eine Webpräsenz geschaffen, die neben zahlreichen Bild- und Textdokumenten Materialien zum eigenen Reflektieren und Handeln bereithält: www.charta-oecumenica.de.


Weiterarbeit und Kirchentag: Charta Oecumenica wird fortgeschrieben

Derzeit wird auf europäischer Ebene an einer Fortschreibung der Charta Oecumenica gearbeitet. Im Herbst befassen sich die Delegierten der ACK-Mitgliedskirchen bei einem Studientag während ihrer Herbstversammlung mit den Ergebnissen und Versäumnissen der vergangenen zwanzig Jahre.


Zur ACK in Deutschland:

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) wurde am 10. März 1948 von fünf Kirchen gegründet. Im Jahr 2023 gehören ihr achtzehn Kirchen unterschiedlicher Traditionen an, weitere sieben Kirchen sind Gastmitglieder und fünf ökumenische Organisationen haben Beobachterstatus. Schwerpunkte der Arbeit der ACK sind die theologische Reflexion, das Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung sowie das gemeinsame Gebet und der Kontakt zu anderen ökumenischen Organisationen. Die ACK gestaltet dazu unter anderem den jährlichen zentralen Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen, sie richtet den Ökumenischen Tag der Schöpfung aus, und auch die Vergabe des Ökumenepreises der ACK liegt in ihren Händen. Mitglieder, Gastmitglieder und Beobachter entsenden Delegierte in die Mitgliederversammlung, die zweimal im Jahr zusammenkommt. Derzeit ist Erzpriester Radu Constantin Miron Vorsitzender. Die Geschäftsstelle der ACK in Deutschland, die „Ökumenische Centrale“, hat ihren Sitz in Frankfurtam Main: www.oekumene-ack.de

Jugendmissionsprojekt in Berlin


In Berlin gibt es im Bereich der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) seit einiger Zeit Planungen und nun auch Projekte eines Jugendmissionsprojektes. Das Team von selk.de hat nachgefragt, was es damit auf sich hat.
 
Jugendmissionsprojekt

In den vergangenen Jahren haben sich das JugendMitarbeitendenGremium (JuMiG) des Kirchenbezirks Berlin-Brandenburg der SELK und Missionsdirektor Roger Zieger von der Lutherischen Kirchenmission (LKM) der SELK mit der Idee eines Jugendmissionsprojekts beschäftigt. Nach grundlegenden Überlegungen wurde ein Kandidat gesucht und gefunden. Seit September 2022 ist nun Peter Kizungu aus Afrika als Jugendmissionar für Berlin bei der LKM angestellt.

Das Jugendmissionsprojekt ist angebunden an die Paulus-Gemeinde Berlin-Neukölln der SELK, soll aber zukünftig im ganzen Kirchenbezirk wirken. Die Mitarbeitenden des JuMiGs versuchen, das Projekt so weit wie möglich zu unterstützen.

Anfang 2023 konnten erste kleinere Projekte geplant werden, deren Umsetzung bereits in Angriff genommen wurde.

Die erste Veranstaltung findet zweimal im Monat am Dienstag statt und trägt den Namen „Snacks und Schnack“. Hierbei handelt es sich um einen offenen Abend, bei dem verschiedene Aktivitäten angeboten werden. „Wir möchten gemeinsam über verschiedene Themen sprechen, Spiele spielen und vieles mehr“, so Peter Kizungu: „Die Idee ist es, eine lockere Atmosphäre zu schaffen, in der man sich kennenlernen und austauschen kann.“

Kizungu weiter: „Die zweite Veranstaltung findet einmal im Monat am Samstag statt und ist ein moderner Jugendgottesdienst mit einer Jam-Session und thematischer Predigt. Wir möchten junge Menschen dazu ermutigen, sich mit Gottes Wort und den damit verbundenen Themen auseinanderzusetzen. Nach der Predigt gibt es eine offene Diskussion zum Tagesthema, und wir werden auch Spiele, Sport und Geselligkeit anbieten.“

„Das jugendmissionarische Projekt ist eine wunderbare Möglichkeit, die Jugendarbeit im Kirchenbezirk zu erweitern und missionarische Projekte in Gang zu bringen“, sagt Peter Pfitzinger, Jugendkoordinator des Kirchenbezirks: „Damit das alles auch gelingen kann, brauchen wir Ihre Hilfe. Und jeder kann helfen; sei es durch die Mitarbeit, durch Gebete oder durch Spenden. Mit Gottes Beistand und Segen können wir einige Jugendliche in Berlin erreichen und ihnen den christlichen Glauben näherbringen.

Lutherische Kirchenmission
Volksbank Südheide e. G.
IBAN: DE09 2579 1635 0100 4239 00
BIC: GENODEF1HMN 
Spenden-Stichwort: „Jugendmission Berlin“


Lesenswert


An dieser Stelle werden auf selk.de regelmäßig Bücher vorgestellt: zum Lesen, zum Verschenken, zum Nachdenken, zum Diskutieren – Buchtipps für anregende Lektürestunden. Die hier veröffentlichten Buchvorstellungen hat Doris Michel-Schmidt verfasst.

Lesenswert



Über den Tod


2023 04 Cover KellerAlle Verharmlosungen und gut gemeinten Sprüche wie „Der Tod gehört zum Leben“ helfen nicht: Der Tod bleibt „die große Zäsur“, die „große Trennung“, die „große Beleidigung“, wie es der amerikanische Pastor und Autor Timothy Keller in seinem jüngsten Buch formuliert. „Der Tod ist abscheulich und beängstigend, grausam und unnormal“, schreibt er gleich zu Beginn, und noch zugespitzter: „Der Tod ist unser großer Feind, mehr als alles andere. Er erhebt seinen Anspruch auf jeden Einzelnen von uns und verfolgt uns unerbittlich all unsere Tage.“

Dafür, dass wir den Tod heute mehr denn je verdrängen, gibt es Gründe, die Keller kurz ausführt: Die Fortschritte der modernen Medizin, die nicht nur die Lebenserwartung von uns Menschen immens gesteigert, sondern das Sterben auch in Krankenhäuser verlagert haben. Gestorben wird meist im Verborgenen; mancher Erwachsene hat noch nie einen Leichnam gesehen.

Einen zweiten Grund sieht Keller in der Forderung des säkularen Zeitalters nach diesseitiger Bedeutung und Erfüllung. Wenn diese Welt alles ist, was es gibt, dann muss Sinn und Bedeutung für unser Leben allein hier zu finden sein. „Was auch immer Ihrem Leben einen Sinn geben soll“, schreibt Keller, „es muss eine Form diesseitigen Glücks, Trosts oder Erfolgs sein. Oder bestenfalls eine Liebesbeziehung.“ Der Tod durchkreuzt aber all diese Dinge; er ist dann das endgültige Ende.

Als weiteren Grund greift der Autor das Gefühl der Bedeutungslosigkeit auf. Wenn der Tod wirklich das Ende ist, dann wird letztlich nichts, was wir tun, eine bleibende Bedeutung haben. Die Angst vor dem Tod wird dadurch nicht kleiner. Auch das Gefühl der Schuld und die Angst vor einem Gericht ist nicht einfach verschwunden, sondern nimmt andere Formen an, wie man leicht an den regelmäßig aufschwappenden moralistischen Empörungswellen ablesen kann.

Anstatt in Angst vor dem Tod zu leben oder ihn zu verdrängen, sollten wir ihn als „geistliches Riechsalz“ betrachten, schreibt Keller, „das uns aus unserem falschen Glauben aufweckt, dass unser Leben ewig so weitergehen würde.“ Gegen die Angst hilft nur einer: der „Vorkämpfer“ Jesus Christus. Das versteht Keller in werbender, wärmender, tröstlicher, glaubwürdiger Art nahe zu bringen. Jesus Christus hat am Kreuz den Tod besiegt.

Nein, der Tod ist nicht einfach ein Teil des natürlichen Kreislaufes. Würde unser Erschrecken und unsere Trauer dann dazu passen? „Der Tod war so nicht gedacht. Er ist unnormal. Er ist kein Freund, er ist nicht richtig. Er gehört nicht wirklich zum Kreislauf des Lebens; er ist das Ende des Lebens“, schreibt Keller und weiter: „Also trauern Sie. Weinen Sie. Die Bibel sagt uns nicht nur, dass wir weinen sollen, sondern, dass wir mit den Weinenden weinen sollen (Römer 12,15). Es gibt eine Menge zu weinen.“
Aber: mit Hoffnung trauern! Und dafür haben wir Christen allen Grund. Diese biblisch begründete Hoffnung macht Keller in seinem Buch groß.

Kurz nachdem das Buch erschienen war, erhielt Timothy Keller die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die deutsche Ausgabe enthält nun als drittes Kapitel einen Artikel, den Keller angesichts der Aussicht auf seinen eigenen nahen Tod geschrieben hat. Ein berührendes Zeugnis des Glaubens, das wirklich trösten kann.

Timothy Keller
Über den Tod. In Sterben und Tod die Hoffnung behalten
Brunnen Verlag 2023, 96 Seiten, 12,- Euro




Das Medaillon

2023 04 Cover GohlkeDas Medaillon, das dem Buch den Titel gab, hat Rosa von ihrem Mann Itzhak zur Hochzeit bekommen. Als ihre Tochter Ania zur Welt kommt, ist ihre Welt schon lange bedroht. 1938 ist die jüdische Familie gezwungen, ins Warschauer Ghetto zu ziehen, aber auch dort sind sie von Hunger, Zerstörung und Verfolgung bedroht. Als Itzhak sich nach Litauen durchschlägt, um seine Eltern zu suchen, spitzt sich die Situation so zu, dass Rosa ihre Tochter einer Fremden abgibt, um ihrem Kind das Leben zu retten. Sie teilt das Medaillon in zwei Teile und gibt die eine Hälfte ihrer Tochter mit.

Die Autorin Cathy Gohlke hat wahre Begebenheiten aus dem Zweiten Weltkrieg in eine fiktive Geschichte verwoben. Dass Mütter sich entscheiden mussten, ihre Kinder wegzugeben, weil sie sie sonst mit in den Tod genommen hätten, ist belegt. Genauso wie der Fluchttunnel, den jüdische Häftlinge im litauischen Ponary gruben, als sie gezwungen waren, die Leichen, die die SS erschossen und in Massengräbern geworfen hatten, auszugraben und zu verbrennen. Die Nazis wollten damit verhindern, dass die näher rückenden Russen die Gräueltaten entdecken könnten.

Cathy Gohlke fand Interviews, in denen von einem Mann erzählt wurde, der bei diesem Ausgraben der Leichen auf seine Angehörigen gestoßen sein soll und dabei seine Frau anhand eines Medaillons identifiziert habe, das er ihr am Hochzeitstag geschenkt hatte.

Der Autorin gelingt es ganz wunderbar, diese schier unglaublichen Geschehnisse mit vielen Details und einer einfühlsamen, großartigen Figurengestaltung in eine Geschichte zu gießen, die einen beim Lesen von Anfang bis zum Schluss fesselt.

Cathy Gohlke
Das Medaillon
SCM Hänssler Verlag 2022, 445 Seiten, 23,- Euro



Weitere Buchtipps finden Sie im Archiv.

Lesenswert


An dieser Stelle werden auf selk.de regelmäßig Bücher vorgestellt: zum Lesen, zum Verschenken, zum Nachdenken, zum Diskutieren – Buchtipps für anregende Lektürestunden. Die hier veröffentlichten Buchvorstellungen hat Doris Michel-Schmidt verfasst.

Lesenswert



Der heutige Tag


2023 05 Cover Schubert 500px„Wir alle können hilflos werden und brauchen Erbarmen“: Die das schreibt, die 83-jährige Schriftstellerin Helga Schubert, pflegt seit Jahren ihren schwer kranken, dementen Ehemann. Jeden Tag, jede Nacht, rund um die Uhr. Sie leert morgens den Beutel des Blasenkatheters, fühlt, ob die Windel nass ist, sie hilft ihm am Bett beim Zähneputzen, rollt ihn an den Frühstückstisch. Sie wärmt seine kalten Hände in ihren warmen.

Helga Schubert beschreibt den Alltag mit ihrem Mann. Derden nennt sie ihn in dem Buch, der Name steht für „Der, den ich so liebe“.

Derden lebt in seiner eigenen Welt, in der er ihren Namen nicht mehr weiß und manchmal meint, es gebe noch zwei andere Frauen im Haus, die sie imitierten, oder er hört einen imaginierten Männerchor, der ihn nicht schlafen lässt; er ist am 18. Februar überzeugt, dass Heiligabend sei und das doch gefeiert werden müsse, oder er rollt auf die Straße, weil er sie suchen will und dann mit dem Rollstuhl umkippt und hilflos daliegt.

Mit der Zeit lernt sie, sich auf seine Welt einzuschwingen. Sie tröstet ihn, sie rät ihm, den Leiter des imaginierten Chores um eine Pause zu bitten (was tatsächlich funktioniert), sie feiert im Februar nochmals Weihnachten, und wer weiß: „vielleicht bestehe ich ja aus drei Frauen. Vielleicht hat er das gerade erkannt. Nur ich wusste es noch nicht.“

Aber über die harte, kräftezehrende Realität des Pflegealltags ist in diesem Text kein süßlicher Überzug geschüttet. Helga Schubert romantisiert nichts, auch nicht ihre Erschöpfung, ihre Machtlosigkeit, wenn sie mal zu einer Lesung ihrer Bücher möchte und niemanden findet, der in dieser Zeit auf ihren Mann aufpasst. „Manchmal kann ich nur noch schluchzen. Wenn ich Erbarmen mit Derden habe, dann ist die Traurigkeit weich. Und manchmal weine ich um uns beide.“ Und dann gibt es auch diese Momente: „Manchmal trauere ich nur um mich, diese Traurigkeit ist einsam und kalt. Sie ist voll Vorwurf und Enttäuschung und Bitterkeit.“

Eine Ärztin sagte ihr, sie solle aufhören, ihrem Mann so hohe Dosen Kalium zu geben, damit verlängere sie doch nur sein Leben. Ein anderer rät ihr, ihm doch einfach eine höhere Dosis Morphium zu geben, das sei doch kein Leben mehr. „Was für eine Anmaßung gegenüber der Schöpfung“, schreibt sie. „Als ob ich Herrin darüber sein dürfte. Ein bisschen Sahnejoghurt im Schatten, eine Amsel singt, Stille. So darf ein Leben doch ausatmen.“ Muss man sich rechtfertigen, wenn man ein Leben so ausatmen lässt und es nicht vorzeitig – wie auch immer – beendet?

„Wir alle können hilflos werden und brauchen Erbarmen“: Dieser Wahrheit, die weh tut, setzt Helga Schubert den Mut entgegen, diese Hilflosigkeit anzuschauen, sich ihrer zu erbarmen. Kraft dafür schöpft sie aus dem Schreiben. Wenn sie sich abends, nach dem Gutenachtkuss, an ihren Schreibtisch zurückziehen kann, Erlebtes in Literatur verwandelt, hilft ihr das beim Loslassen, beim Annehmen: „… es geht um das Friedenschließen, das Einverstandensein, um das nicht dauernd den andern, sich und das Leben Ändernwollen“.

Indem sie dafür eine Sprache findet, einfach und doch poetisch, zärtlich und doch so kraftvoll, wird ihr Buch zu einem berührenden Zeugnis der Liebe zu ihrem Mann, ja mehr noch, zum Zeugnis der Menschenfreundlichkeit, der Nächstenliebe. Damit gibt sie dem Hilflosen, dem Kranken – aber auch den Pflegenden – eine Würde zurück, die in manchen theoretischen Debatten über Sterbehilfe verloren ist.

Kraft schöpft Helga Schubert nicht zuletzt auch aus ihrem Glauben. Ihrem Buch ist der Vers aus dem Matthäusevangelium vorangestellt: „Darum sorgt nicht für den andern Morgen; denn der morgende Tag wird für das Seine sorgen. Es ist genug, dass ein jeglicher Tag seine eigene Plage habe.“

Ein großartiges Buch, das einen dankbar macht, weil es die Möglichkeit zeigt, ein Leben bis zum Schluss zu lieben, einverstanden zu sein, Frieden zu schließen.

Helga Schubert
Der heutige Tag. Ein Stundenbuch der Liebe
dtv Verlagsgesellschaft 2023, 267 Seiten, 24,- Euro




Gottesfurcht

2023 05 Cover Reeves 800px„Fürchtet euch nicht“: Diese Aufforderung lesen wir oft in der Bibel, hören es als Zusage, dass Gott bei uns ist, uns beschützt in allen unseren Nöten und uns von aller Angst befreit. Aber noch öfter lesen wir in der Bibel, dass wir Gott fürchten sollen. „Die Furcht des Herrn ist der Anfang der Erkenntnis“, heißt es beispielsweise schon in den Sprüchen Salomos. Und leitet Martin Luther im Kleinen Katechismus seine Erklärungen der Gebote nicht ein mit „Wir sollen Gott fürchten und lieben …“? Ist das nun ein Widerspruch? Hier der liebende, gnädige Gott, dort der strafende, zornige?

Der britische Theologe Michael Reeves geht in seinem Buch der „Furcht des Herrn“, wie sie in der Bibel beschrieben ist, nach. Und macht deutlich: Die Bibel redet nicht davon, dass wir Angst vor Gott haben sollen. Ein Mensch, der sich vor Gott fürchtet, wird vor ihm fliehen, wird ihn gar hassen, wie Luther das von sich selbst beschrieb: „Ich liebte Gott nicht, ja, ich hasste vielmehr den gerechten und die Sünder strafenden Gott…“.

Diese „sündige Furcht“, wie Reeves sie nennt, findet sich zum Beispiel auch bei dem untreuen Knecht in Jesu Gleichnis von den zehn Talenten. „Ich fürchtete mich vor dir, weil du ein harter Mann bist“, so erklärt er dem zurückgekehrten Herrn, warum er den geliehenen Taler vergraben hat, statt ihn zu nutzen.

Die „rechte Furcht“ dagegen befreit geradezu von jener Angst und führt uns zu Gott, zu Christus, hin. Michael Reeves entfaltet sehr kundig und überzeugend das scheinbar widersprüchliche Thema, er führt mit vielen Beispielen aus der Bibel und theologischer Literatur durch diese Unterscheidung hin zu einem richtigen Verständnis einer heiligen Gottesfurcht. Einer Gottesfurcht, die durchaus staunen und zittern lässt vor der überwältigenden Schönheit und Herrlichkeit unseres Gottes.

Die Behauptung des Atheismus, die Menschen würden ihre Angst los, wenn man sie vom Glauben an Gott befreite, hat sich längst selbst widerlegt. Michael Reeves dazu: „Inmitten unserer Kultur der Angst wird die rechte Gottesfurcht das Evangelium, das wir verkünden, auf wunderbare Weise schmücken und bezeugen. Damit können wir die atheistische Behauptung widerlegen, dass die Befreiung von der Gottesfurcht zu einer weniger ängstlichen Kultur führt. Ganz im Gegenteil: Diese Furcht ist wohltuend und zudem genau das, was uns von den Ängsten befreien kann, die heute unsere zunehmend postchristliche westliche Kultur überfluten.“

Diese Gottesfurcht entpuppt sich so tatsächlich als „eine überraschend gute Nachricht“, wie der Untertitel des lesenswerten Buches es verspricht.

Michael Reeves
Gottesfurcht. Eine überraschend gute Nachricht
Verbum Medien 2022, 214 Seiten, 12,90 Euro



Weitere Buchtipps finden Sie im Archiv.

Videos

© 2024 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)