• Willkommen
  • Ostern
  • Bollerwagen
  • Dittmer
  • Lesenswert
  • Angedacht
  • Bekenntnis

SELK-Aktuell

Lesenswert


An dieser Stelle werden auf selk.de regelmäßig Bücher vorgestellt: zum Lesen, zum Verschenken, zum Nachdenken, zum Diskutieren – Buchtipps für anregende Lektürestunden. Die hier veröffentlichten Buchvorstellungen hat Doris Michel-Schmidt verfasst.

Lesenswert



Leb deine Wahrheit …

2023 11 Cover Childers 200px„Eine objektive Wahrheit gibt es nicht, also leb deine eigene Wahrheit.“ Das klingt gut und befreiend, oder? Genau wie „Nutze die Zeit, du lebst nur einmal“ oder „Du bist dein eigener Herr“ oder „Du sollst nicht urteilen“ oder „Nur die Liebe zählt“? Ja, solche wohlfeilen Sprüche klingen gut, und sie sind auch unter Christen mittlerweile populär.

Alisa Childers entlarvt solche plakativen Ratschläge in ihrem Buch als Lügen, die uns eben nicht frei machen, sondern ängstlich, selbstbezogen und erschöpft. Sie flüstern uns ein, dass wir uns selbst, unsere Gefühle, an die erste Stelle setzen sollen, dass wir alles in uns selbst suchen und finden können, dass wir uns selbst genügen.

An zehn gängigen Slogans zeigt die Autorin, wie leicht wir uns von Gottes Wort, aber auch von Logik und Verstand abbringen lassen. Sie rückt die „dekonstruierten“ Glaubensinhalte im Blick auf die Bibel zurecht, stellt sie wieder vom Kopf auf die Füße.

Gerade weil diese kulturellen Lügen positiv besetzte Wörter benutzen, ist es nicht immer einfach, zu erkennen, wie sie deren Bedeutung umdefinieren. „Christus nachzufolgen in einer Welt, die einem sagt, man solle sich selbst an erste Stelle setzen, ist ein schwieriger Weg“, konstatiert die Autorin daher am Schluss.

Ausgehend von persönlichen Anekdoten oder von (in den USA) beliebten Filmen und Büchern, deckt Childers wunde Punkte in manchen Argumentationsketten auf. Dass man nicht urteilen soll, zum Beispiel, ist schon fast zum Mantra in unserer Gesellschaft geworden. Dabei ist die Aufforderung, nicht zu urteilen, unrealistisch, ja sie kann sogar gefährlich werden. Und sie ist garantiert nicht biblisch.
Dass es aber unbequem werden kann, wenn man sich traut, etwas zu beurteilen, beschreibt Childers am Beispiel einer Rezension, die sie in ihrem Blog veröffentlichte. Sie kritisierte darin ein populäres Buch einer christlichen Autorin, weil sie zu der Überzeugung gelangt war, dass die Kernbotschaft dieses Buches das genaue Gegenteil des biblischen Evangeliums war. Mit der Unmenge an Hassbotschaften, die sie in den folgenden Wochen bekam, hatte sie nicht gerechnet. Die Botschaft war klipp und klar, so Childers: „… es sei falsch von mir, unbiblische Ideen in einem populären Buch zu kritisieren. Schließlich wäre Jesus nie ein solcher ‚Richterfuzzi‘ gewesen.“

Ja, es kann gelegentlich wehtun, sich den gängigen Slogans zu verweigern und sie zu demaskieren. Alisa Childers tut das nicht nur bibelkundig und geistreich, manchmal macht es ihr auch ganz offensichtlich Freude. Ihr dabei zu folgen auch.

Alisa Childers
Leb deine Wahrheit und andere Lügen; Typische Täuschungen, die unser Leben in die Enge treiben
Fontis Verlag 2023, 240 Seiten, 19,90 Euro




Die atheistische Gesellschaft und ihre Kirche

2023 11 Cover Geilhufe 200pxWas für die Kirche im Osten Deutschlands längst Realität ist, wird auch im Westen zunehmend erkennbar: die Gesellschaft ist weitgehend atheistisch. Die neuste Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat es gerade wieder bestätigt: Der Prozess der Entkirchlichung in Deutschland schreitet nicht nur weiter voran, er beschleunigt sich sogar rasant. Dabei zeigte sich in der Studie bei den Antworten der Kirchenmitglieder ein überraschendes Ost-West-Gefälle: Ostdeutsche Evangelische fühlen sich mit 82 Prozent deutlich stärker mit ihrer Kirche verbunden als Kirchenmitglieder im Westen (65 Prozent). „Die zunehmende christliche Minderheitensituation in Ostdeutschland geht inzwischen offenbar mit einer Stärkung kirchlicher Mitgliedschaftsidentität bei den verbliebenen Kirchenmitgliedern einher“, heißt es in der Studie.

Justus Geilhufe, 1990 als Pfarrerskind in Sachsen geboren, hat die Kirche der Nachwendezeit erlebt. Heute ist er Pfarrer der Domgemeinde im sächsischen Freiberg. In seinem interessanten Essay versucht er zu ergründen, was die Kirche aus den Erfahrungen der Gemeinden im Osten lernen könnte.

Die erwartbaren Verlautbarungen der Kirche zu politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen stießen kaum noch auf Interesse, so Geilhufe, ja, er selbst möchte nicht hören, „wie das richtige Leben hier in dieser Welt funktionieren kann“.

Die Kirche verwende alle Kraft darauf, die Gesellschaft zu verändern und selbst „ein Angebot vom richtigen Leben“ zu machen. Am Ende bleibe aber keine Kraft mehr übrig, um die Menschen mit all ihren Widersprüchen zu lieben und ihnen eine Heimat zu geben in der Wahrheit, Güte und Schönheit des Glaubens. Das könne die Kirche neu lernen, wenn sie nach Osten schaue. „Zu den Gemeinden, von denen die Gesellschaft schon lange nichts mehr will. Zu den Kirchen, die den vollständigen Zusammenbruch längst hinter sich haben.“

Protestantismus heiße, so Geilhufe, „sich immer wieder neu darauf zu konzentrieren, dass das Richtige nur als das, was Gott getan hat, verkündet werden kann. Mehr nicht.“ Die Kirche des Ostens habe über die Zeit getragen, was mit kirchlicher Tradition gemeint ist. „Das ruhige Vertrauen auf die Form, die überliefert ist, das Wissen darum, dass die Herausforderung von heute keine wesentlich neue ist, den Anspruch, auch angesichts einer veränderten Zeit das zu sagen, was schon immer wahr war.“

Ein sehr anregender Essay, der Mut macht, auf die Verheißungen Gottes zu vertrauen, auch in einer kleiner werdenden Kirche.

Justus Geilhufe
Die atheistische Gesellschaft und ihre Kirche
Claudius Verlag 2023, 133 Seiten, 20,00 Euro




Weitere Buchtipps finden Sie im Archiv.

Videos

© 2024 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)