
Orff-Musik-Tag in Hermannsburg: Kleine Kreuzkirche
Am Sonnabend, 27. September findet in der Kleinen Kreuzkirche Hermannsburg von 10 bis 16 Uhr ein Orff-Musik-Tag statt. Der Kirchenmusikalische Arbeitsausschuss Niedersachsen West und die Kleine Kreuzgemeinde in Hermannsburg laden dazu ein. An diesem Tag treffen sich Jugendliche, junge Erwachsene, Kinder mit ihren Eltern - einfach alle, die Interesse an Musik mit nicht ganz gewöhnlichen Instrumenten haben. Gemeinsam entdecken sie die „Orff-Instrumente“. Das sind Klang- und Rhythmusinstrumente wie Xylophon, Metallophon, Glockenspiel, Handtrommeln, Triangeln, Becken, Rasseln und andere. Sie sind gut zu handhaben und wecken Freude am Musizieren. Am Orff-Musik-Tag finden die Teilnehmenden unterschiedliche Klänge, spielen verschiedene Rhythmen, begleiten Singsprüche und Lieder und entwickeln eigene Musikstücke. Mittagsimbiss, Gespräche und Pausenspiele bereichern das Treffen.
12. SELK-Radtour auf dem Unstrut- und Saale-Radweg
Vom 25. bis 31. August 2025 fand zum 12. Mal die Radtour für Paare und Singles statt, dieses Mal in Ostdeutschland. Die 16. Teilnehmerinnen und Teilnehmer fuhren den Unstrut- Saale-Radweg von Mühlhausen (Thüringen) bis Halle (Saale), ca. 290 km und besuchten auf dem Wege mehrere SELK-Gemeinden. Stationen waren u.a. Heldrungen mit dem Jugendbegegnungszentrum und der Golgathakirche, Weißenfels mit der Schloßkapelle und Halle mit der Magdalenen-Kapelle auf der Moritzburg. Dort fand auch der Abschlussgottesdienst mit der Ortsgemeinde statt unter der Leitung von Pfarrer Felix Hammer. Besonders beeindruckte der Naumburger Dom a.d. Saale (UNESCO-Weltkulturerbe) mit dem restaurierten Cranach-Triegel-Altar im Westchor, der noch einmal umgesetzt werden soll und die Besichtigung einer Sektkellerei in Freyburg a.d. Unstrut. Die organisatorische Leitung lag wieder in den bewährten Händen von Hans-Holland Moitz, Bergheim (vorn im Bild liegend), unterstützt von seiner Frau Bettina. Die täglichen Andachten wurden von Pfarrer i.R. Johannes Dress, Bad Bevensen gehalten (links im Bild).
Sängerfestprobe in Sottrum
Zur Vorbereitung auf das Sängerfest am 21. September in der Lutherkirche Soltau treffen sich Sängerinnen und Sänger aus der westlichen Region des Kirchenbezirks Niedersachsen West am Montag, 8. September von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Christuskirche Sottrum, Marconistraße 3. Das Programm ist eingängig und abwechslungsreich. Gesungen wird aus dem eigens für das Fest erstellten Notenheft und aus der Sammlung "Lied der Freude". Die Noten sind bei Kantorin Antje Ney (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erhältlich. Auch Interessierte, die noch nicht in einem Chor singen, sind zur Mitwirkung herzlich eingeladen. Weitere Gelegenheiten zur gemeinsamen Vorbereitung auf das Sängerfest gibt es am Mittwoch, 10. September ab 20.00 Uhr in Hermannsburg, Große Kreuzkirche und am 17. September von 19.00 bis 21.00 Uhr in der Lutherkirche Soltau. Herzlich willkommen. Aktuelle Informationen finden Sie HIER auf der Internetpräsentation.
Regionalkirchentag Lausitz
„Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang“, unter diesem Motto stand der Regionalkirchentag des Kirchenbezirkes Lausitz. Die St. Johanniskirche in Klitten war mit über 180 Personen gut gefüllt. Von der Empore erklang hervorragende Bläsermusik unter der Leitung von Kantor Georg Mogwitz. Rund 40 Bläser aus allen Gemeinden der Lausitz begingen an diesem Tag ihr Posaunenfest. Mit großer Freude hörte die Festgemeinde besonders das Musizieren der Kinder und Jugendlichen, die an diesem Wochenende zu einer Bläserschulung im benachbarten Weigersdorf zusammengekommen waren und am Sonntag im „großen“ Posaunenchor, der am Nachmittag auch im Rahmen einer Bläserserenade die Anwesenden erfreute, mitspielen durften.