• Willkommen
  • APK
  • Stellungnahme
  • Reformationsfest
  • Anwand
  • Lesenswert
  • Angedacht
  • Bekenntnis

SELK-Aktuell

Heimgang von Elisabeth Schulz

Elisabeth Schulz HermannsburgAm 15. Oktober verstarb in Hermannsburg Elisabeth Schulz (geb. Heidt) im 93. Lebensjahr. Sie war die Witwe von Bischof i.R. Georg Schulz, der im Jahr 2004 verstarb. Das Ehepaar Schulz hat ihr Leben der Mission gewidmet und dafür im Laufe vieler Jahrzehnte manche Herausforderungen und Unwägbarkeiten für sich und ihre Familie in Kauf genommen und geduldig getragen. Nachdem Bischof Georg Schulz Mitte der neunziger Jahre in den Ruhestand getreten war, kehrte das Ehepaar ins niedersächsische Hermannsburg zurück.

„Elisabeth Schulz kann man mit Recht als „Mutter“ vieler Missionarsfamilien bezeichnen, war sie doch immer interessiert am Ergehen der im südlichen Afrika meist sehr weit verstreut wohnenden Missionarsfamilien. Sie begleitete diese sehr emphatisch, hatte sie doch selber mit vielen Herausforderungen im sehr abgelegenen Ort Enhlanhleni zu tun, wo das Ehepaar Schulz fünf Kinder großzog. Ihr Tod berührt uns alle sehr, war sie doch eine herzensliebe und sehr bescheidene Frau“, so erinnert sich Missionsdirektor Edmund Hohls. „Für sie stand ihr Gegenüber stets im Mittelpunkt“, so Hohls weiter.

Die Beisetzung findet am 23. Oktober um 11.00 Uhr auf dem Hermannsburger Friedhof (Hustedtstraße 1) statt. „Wir danken Gott für allen Segen und für alle Liebe - jenseits der eigenen Familie - zu Menschen in Südafrika und hier in Hermannsburg“, so der zuständige Gemeindepfarrer Markus Nietzke.

NDR-Morgenandachten zum Thema Küssen

Pastor BergmannKüsse sind eine berührende Art der Kommunikation. Der Rundfunkbeauftragte der SELK, Pastor Klaus Bergmann (Bad Schwartau), geht dieser besonderen Kommunikationsart in der Bibel nach. Bei seiner aktuellen Radio-Andachtsreihe erzählt er Geschichten von Liebe und Lust, Verrat und Freundschaft, Frieden und Ehrfurcht. Denn in der Bibel wird oft geküsst. Das Buch der Bücher berichtet, wie sich die ersten Christen mit dem „heiligen Kuss“ grüßen und wie sich Gerechtigkeit und Frieden küssen - aber auch, wie der Jünger Judas Jesus mit einem Kuss verrät. Die Morgenandachten werden vom 27. bis 30. Oktober und am 1. November 2025 um 5.55 Uhr auf NDR-Info und um 9.30 Uhr auf NDR-Kultur gesendet. Die Sendungen können nachgelesen und nachgehört werden unter www.radiokirche.de.

Bibel Liga zu Gast in Usenborn

BibelLigaAm 26. Oktober findet in der St. Simon-Judae-Gemeinde der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) in Usenborn das traditionelle Missionsfest statt. Zu Gast sind Susanne und Matthias Teßmer von der Bibel Liga. Das Ehepaar Teßmer berichtet von der Arbeit der Bibel Liga. Die Bibel Liga ist in rund 40 Ländern weltweit tätig. Sie lädt Menschen ein, in Kleingruppen Gottes Wort zu lesen und versorgt sie am Ende einer solchen Bibelstudiengruppe mit einer eigenen Bibel. Sie schult Leiterinnen und Leiter von Bibelgruppen, die selbst wieder neue Gruppen in ihrem Umfeld starten. Die Partner vor Ort bilden Gemeindegründer in Blockseminaren aus und begleiten deren Gründungsprojekte.

Weiterlesen

Vorlesungsstart in Oberursel

SemesterstartMit einem Gottesdienst in der Oberurseler St.-Johannes-Kirche, in dem der Rektor der Lutherischen Theologischen Hochschule (LThH), Prof. Dr. Achim Behrens, die Predigt über ein Bibelwort aus 5. Mose 30 hielt, wurde die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2025/26 an der LThH eröffnet. In diesem Gottesdienst wurde auch der neue wiss. Mitarbeiter, Lukas Hillmer, für seinen Dienst gesegnet. An den Gottesdienst schlossen sich die Vorstellung der Lehrveranstaltung und ein Austausch bei Kaffee und Tee an. In diesem Semester sind 16 Studierende als Haupt-, Neben- oder Gasthörer an der LThH eingeschrieben. Weitere Gasthörer werden noch dazukommen. Die LThH ist eine kirchliche Hochschule in Trägerschaft der SELK.

Videos

© 2025 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)